Zielgruppe: Vorstände, C-Level, Geschäftsführer, Bereichs- / Abteilungsleiter
spezial Wissen
Unternehmenskulturen in Organisationen sind sehr oft über viele Jahre gewachsen. Sie haben Eigenheiten ausgeprägt, die wir nicht sehen, sondern nur erfahren können. Somit ist schon das Verstehen der Kultur die erste zu nehmende Hürde. Was macht sie wirklich aus? Ist es das, was auf der Website steht oder das was wir in Stellenanzeigen lesen können, was uns mitgeteilt wird? In den meisten Fällen wohl nicht! Unternehmenskultur ist das, was sich zeigt, wenn man sich darin bewegt und Unterschiede wahrnehmen kann.
Es geht darum etwas sichtbar zu machen, neu zu deuten, Verbindungen nach außen herzustellen, mögliche, notwendige neue Wege für mehr Agilität aufzuzeigen und Veränderungsimpulse zu setzen. Das System „Unternehmen“ muss auf diese Impulse reagieren können. Das kann gelingen, wenn die Veränderungsimpulse passend zum Unternehmen sind. Das Ziel ist es, die eigene Sicht, mit der eine Organisation auf die Umwelt sieht, verbessern und erweitern zu können.
Der Begriff Agilität ist aktuell in aller Munde. 2017 haben Agile Methoden Wasserfall Projektmanagement & Co. erstmals überholt. Gleichzeitig nehmen auch die kritischen Stimmen zur Wirksamkeit von Agilität zu. Dabei sind laut aktuellen Studien die größten Hemmnisse für Agilität die bestehende Unternehmenskultur und/oder Hierarchien. Es braucht somit einen zum Unternehmen passenden Kulturwandel, der das Mindset ausbildet und die Veränderung von Unternehmen hin zu mehr Agilität ermöglicht und unterstützt.
Das zweitägige Seminar „Agile Culture“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen der agilen Transformation und wie Sie mit diesen Herausforderungen umgehen können. Es gibt Ihnen Analysehilfen, mögliche Lösungsansätze, Methoden, Tools, Tipps und praktische Hinweise auf Ihrem Weg zu mehr Agilität.
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, Projektverantwortliche, Agile Coaches und alle Verantwortlichen in agilen Veränderungsprozessen, die die agile Transformation von Organisationen oder die Einführung von agilen Arbeitsweisen in Organisation begleiten und gestalten möchten.
Sie können jederzeit kostenfrei auf einen späteren Termin umbuchen oder die Teilnahme auch kurzfristig stornieren.
Weitere Informationen zur risikofreien Buchung und unserem Hygienekonzept
Termine