Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Seminar Systematische Fehlersuche an Maschinen und Anlagen

Mit maximaler Effizienz Störungsursachen ermitteln und nachhaltig beseitigen

Zielgruppe: Fachkräfte, Spezialisten

spezial Wissen

Seminar Systematische Fehlersuche an Maschinen und Anlagen

Eine Kernaufgabe von technischem Personal ist es, Fehlerquellen systematisch zu finden und sie dauerhaft abzustellen. Dies ist insbesondere bei komplizierten technischen Systemen anspruchsvoll und gleichzeitig sehr wichtig. Die Förderung und Optimierung dieser Kenntnisse und Fertigkeiten beinhaltet ein enormes betriebswirtschaftliches Einsparpotential. Kunden erkennen darin zunehmend eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale im Instandhaltungsumfeld. Spätestens seit kostenorientiertes Denken in der Instandhaltung und im Fertigungsbereich immer mehr an Bedeutung gewinnt, darf die Methode der Root Cause Analysis kein Prozess von individuell unterschiedlicher Art und Länge mehr sein. Standardisierung ist auch hier der Schlüsselbegriff. Systematisch-analytische Fehlersuche beginnt vor dem ersten Handgriff an der Maschine mit der richtigen Arbeitsvorbereitung. Lernen Sie in diesem Seminar, wie systematisches Denken als Dreh- und Angelpunkt vor dem strukturierten Tun kommt. Wie diese Vorgehensweise verstärkt werden kann, ist zentrales Thema des Seminars.

Inhalte

  • Vorgehen zur strukturierten Fehleranalyse
  • Informationen und die Bedeutung der Auftragsklärung
  • Methoden der Grundursachenanalyse (Root Cause Analysis)
  • Hindernisse im Tagesgeschäft erkennen
  • Ursachen für Maschinen- und Anlagenausfälle
  • Störungen nachhaltig bearbeiten und beseitigen
  • Kommunikationsfallen
  • Wie uns die Hirnforschung bei der Arbeit helfen kann
  • Vom defekten Teil lernen und Wissen aufbauen
  • Praxisbeispiele und Anwendungsübungen
  • Checklisten und Hilfsmittel

Was Sie lernen werden

  • Praxisorientiertes Expertenwissen von erfahrenen Trainern
  • Sofortige Umsetzung der Lerninhalte in die Praxis
  • Sie lernen, dem vorschnellen Handeln entgegenzuwirken
  • Strukturierte Vorgehensweise zur Ermittlung von Grundursachen
  • Ursachen von Störungen besser auf den Grund gehen
  • Steigerung der Maschinen- und Anlagenzuverlässigkeit
  • Konkrete Handlungsanleitungen
  • Interessante Seminargestaltung mit Abwechslung zwischen Theorie und praktischen Übungen

Zielgruppe

Handwerker, Servicepersonal, Vorarbeiter, Meister, Techniker, Ingenieure, Team- und Gruppenleiter aus Fertigung, Service und Instandhaltung.

Jetzt buchen

Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "TPM / Instandhaltungsmanagement"

Termine

Alle Infos als PDF Auf die Merkliste

Termine

Termin
10.07. - 11.07.2023
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
oder online per Live-Stream, bitte Hinweise im Anmeldeformular beachten
Termin
13.12. - 14.12.2023
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
oder online per Live-Stream, bitte Hinweise im Anmeldeformular beachten
Jetzt buchen

Noch
buchbar

Nur noch wenige
Restplätze

Leider
zu spät...

Durchführung
garantiert
FOCUS Weiterbildung Top Anbieter

Vertrauen Sie einem der besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands!

Seminarzeiten

1. Tag:09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag:08:30 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr

1.450 EUR inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Urkunde

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. USt.

Teilnehmerstimmen

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Hans-Jörg hat uns klasse durch das Seminar geführt. Die Tage machen definitiv Lust auf mehr.

Manuel Golle, Ravensburger Verlag GmbH

Jetzt buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.