Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Qualität & Six Sigma Seminare

kompakt
Komprimierter Überblick zu den wichtigsten Facetten und kritischen Erfolgsfaktoren eines Themas. Diese 1-2 tägigen Seminare sind besonders für Unternehmer und Top-Führungskräfte geeignet.
intensiv
Hier lernen Sie ausgewählte Themen von Grund auf kennen und das Gelernte in der Praxis anzuwenden. In 3-8 Tagen bauen hier insbesondere Führungskräfte der mittleren Ebene neue Kompetenzen auf.
profi
Diese Seminare wenden sich an Fach- und Führungskräfte, die nach Abschluss des Ausbildungsprogramms in der Lage sein möchten, in ihren Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Themas zu übernehmen.
spezial
Wichtige und neue Themen greifen wir hier auf. In 1 - 3 Seminartagen stellen Fach- und Führungskräfte damit sicher, dass sie fachlich immer auf dem neuesten Stand sind und ihre Kompetenzen ständig erweitern.

Qualität & Six Sigma

Qualitätsmanagement stellt eine hohe Qualität der eigenen Produkte sicher und dient dem Erhalt der Kundenzufriedenheit. Das Ziel heißt Null-Fehler! Die dafür erforderlichen Maßnahmen dürfen nicht allein auf die Produktionsabteilungen eines Unternehmens bezogen sein, sondern sollten auf alle Unternehmensprozesse ausgeweitet werden. Einen bewährten Ansatz, ein solches umfangreiches Qualitätsmanagement einzuführen, bietet das Six Sigma-Verfahren.

Six Sigma (6 σ) ist eine Methode der Prozessoptimierung und ein Ansatz, um statistische Qualitätsziele zu erreichen. Ihr Kernelement ist dabei die Beschreibung, Messung, Analyse, Verbesserung und Überwachung von Prozessen mittels statistischen Methoden. Die Ursprünge von Six Sigma finden sich im japanischen Schiffsbau der 1970er Jahre sowie später in der japanischen Elektronik- und Konsumgüterindustrie. Der Begriff "Six Sigmaσ" wurde 1987 von Motorola in den USA geprägt. Große Bekanntheit erlangte der Six-Sigma-Ansatz durch Erfolge bei General Electric (GE) unter Jack Welch, der 1996 Six Sigma bei GE einführte.

Der Name "Six Sigmaσ" kommt daher, dass bei Six Sigma die Forderung erhoben wird, dass die nächstgelegene Toleranzgrenze mindestens 6 Standardabweichungen (ƒÐ) vom Mittelwert entfernt liegen soll. Nur wenn diese Forderung erfüllt ist, kann davon ausgegangen werden, dass praktisch eine Nullfehlerproduktion erzielt wird.

Die am häufigsten eingesetzte Six-Sigma-Methode ist der sogenannte "DMAIC"-Zyklus (Define – Measure – Analyze – Improve – Control = Definieren – Messen – Analysieren – Verbessern – Steuern). Hierbei handelt es sich um einen Regelkreis-Ansatz, der auf den PDCA-Zyklus von Deming zurückgeht. Seit einiger Zeit wird Six Sigma in vielen Implementierungen mit den Methoden des Lean Management kombiniert und als Lean Six Sigma bezeichnet. Durch die Kombination unserer Six Sigma und Lean Management Seminare können Sie zusätzlich entsprechende Hochschulzertifikate erwerben. Ergänzt wird das Themengebiet durch Seminare zur Qualitätssicherung. Die moderne Qualitätssicherung versteht sich als Dienstleister und muss als Partner für Lieferanten, Produktion und Kunden unterschiedliche Anforderungen und Erfordernisse berücksichtigen und erfüllen. In den entsprechenden Seminaren lernen Sie die vielfältigen Werkzeuge der Qualitätssicherung kennen und vertiefen deren Anwendung durch praktische Übungen. Diese Werkzeuge werden Ihnen in der täglichen Arbeit der Qualitätssicherung helfen, durch systematisches und strukturiertes Vorgehen die anfallenden Aufgaben effizient und nachhaltig zu bearbeiten.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.