Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Seminar Rüstzeitoptimierung (SMED)

Der Schlüssel für eine flexible und effiziente Fertigung

Zielgruppe: Bereichs- / Abteilungsleiter, Fachkräfte, Spezialisten

spezial Wissen

Seminar Rüstzeitoptimierung (SMED)

Optimierte Rüstzeiten sind der Schlüssel für kurze Durchlaufzeiten, niedrige Bestände und damit für mehr Flexibilität in der Fertigung. Unser Experte vermittelt Ihnen mit SMED (Single Minute Exchange of Die) eine effiziente und vielfach erprobte Methode zur Erfassung und Reduzierung von Rüstzeiten.

Sie lernen, Verluste im Rüstvorgang zu erkennen und können diese visualisieren. Das mit vielen Praxisbeispielen erlernte Wissen kann in einem Gastwerk unter realen Bedingungen angewandt werden. Sie haben somit die Gelegenheit, live am Shopfloor Rüstvorgänge zu analysieren und zu optimieren.

Inhalte

  • Rüsten als Verlustart
  • Vorteile kurzer Rüstzeiten
  • Strukturierte Vorgehensweise zur Reduzierung von Rüstzeiten
  • Erfolgsfaktoren und Regeln für Schnellrüsten
  • Vorbereitung eines Rüstzeitworkshops
  • Praktische Anwendung der erlernten Methode in Teamarbeit an Maschinen bzw. Anlagen des Gastwerks
  • Von der Theorie zur Praxis
  • Mögliche Probleme bei der Umsetzung
  • Konsequenter Abschluss der Maßnahmen

Was Sie lernen werden

  • Verluste beim Rüsten erkennen
  • Rüstvorgänge analysieren und optimieren
  • Rüstzeit-Workshops systematisch durchführen
  • Hindernisse bei der Umsetzung vermeiden

Zielgruppe

Für die Reduzierung von Rüstzeiten Verantwortliche, Einrichter, Anlagenbediener, Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Arbeitsvorbereitung oder Industrial Engineering, Lean-, Kaizen- und TPM-Beauftragte.

Jetzt buchen

Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "Lean Management"

Termine

Alle Infos als PDF Auf die Merkliste

Termine

Termin
18.04. - 19.04.2023
Ort
Sinsheim (Gastwerk: Blanco GmbH & Co. KG)
Termin
07.11. - 08.11.2023
Ort
Neumarkt (Gastwerk: DEHN SE)
Jetzt buchen

Noch
buchbar

Nur noch wenige
Restplätze

Leider
zu spät...

Durchführung
garantiert
FOCUS Weiterbildung Top Anbieter

Vertrauen Sie einem der besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands!

Seminarzeiten

1. Tag:09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag:08:30 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr

1.450 EUR inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Urkunde

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. USt.

Teilnehmerstimmen

Das Seminar war für mich sehr gut. Der Austausch mit anderen Seminarteilnehmern war für mich sehr interessant.

Friedhelm Lünstroth, Gustav Wolf Drahtseilwerk GmbH

Ich bin zufrieden. Praxisnahe Beispiele, lockere Atmosphäre und guter Darstellungsort.

Thorsten Switalla, E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH

Man merkt einfach sofort, dass unser Trainer Alexander Grombach dieses Thema liebt und lebt! Und der Funke springt sofort über! Danke dafür!

Christian Lösch, Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe GmbH

Jetzt buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.