Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Seminar Agile Instandhaltung

Mit dem richtigen Mindset und agilen Techniken Ihre Instandhaltungsziele erreichen

Zielgruppe: Bereichs- / Abteilungsleiter, Fachkräfte, Spezialisten

spezial Wissen

Seminar Agile Instandhaltung

In der heutigen Zeit haben agile Arbeitsmethoden eine zunehmend hohe Bedeutung. Die Agilität fasst die Herausforderungen, denen sich Unternehmen mehr und mehr stellen müssen, in einer zunehmend digitalisierten Welt zusammen. In diesem Kontext müssen Prozesse innovativer, flexibler und kundenorientierter gestaltet werden. Ein wichtiger Teilaspekt dieser Organisationsgestaltung ist die Instandhaltung. Doch wie ist der Agilitätsbegriff in der Instandhaltung genau zu verstehen? Welche agilen Methoden können in der Instandhaltung genutzt werden und wie schafft man die organisatorischen Rahmenbedingungen dafür? Nutzen Sie dieses zweitägige Intensiv-Training und erlernen Sie das Know-how für die Umsetzung agiler Methoden in der Instandhaltung. Lassen Sie sich die Erfolgsfaktoren aufzeigen und erfahren Sie, wie die Instandhaltung von veralteten Verhaltensmustern zu befreien, agile Strukturen zu etablieren und diese mit den Mitarbeitern konsequent voranzutreiben sind. Warten Sie nicht bis Sie durch den Wettbewerbsdruck in die Agilität getrieben werden, sondern werden Sie selbst agil und gehen Sie die Transformation proaktiv an.

Inhalte

  • Agile Vorgehensweisen als Antwort auf die „VUKA-Welt“
  • Klassisches vs. agiles Instandhaltungsmanagement
  • Die Bedeutung des Mindsets im Kontext der agilen Arbeitsweise
  • Struktur und Arbeitsweise selbstorganisierter Teams in der Instandhaltung
  • Agile Methoden in der Instandhaltung – alte Welt, neue Welt
  • Die Zeiten ändern sich – Führung und Management im agilen Kontext
  • Die Ziele der Instandhaltung mit agilen Methoden erreichen
  • Der agile Dreiklang: Organisation – Strategie – Mitarbeiter

Was Sie lernen werden

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu den Schlagwörtern der aktuellen Arbeitswelt, wie VUKA, New Work, Agilität und können diese im Kontext der Instandhaltung für sich einordnen
  • Sie lernen die grundlegenden Prinzipien und Methoden der Agilität kennen
  • Sie erkennen die wesentlichen Stellhebel, um Ihre Instandhaltung hin zur Agilität zu transformieren
  • Checklisten zur Analyse Ihrer individuellen Situation helfen Ihnen beim Praxistransfer
  • Wie Sie mit modernen Arbeitsmethoden Ihre Instandhaltungsziele erreichen
  • Interessante Seminargestaltung mit häufigem Wechsel zwischen Theorie und praktischen Übungen

Zielgruppe

Technischer Service, Betriebsingenieure, Meister und Techniker der Instandhaltung sowie Betriebs-, Instandhaltungs-, Werks-, Produktionsleiter, Technische Leiter sowie Geschäftsführer. Interessierte Mitarbeiter
aus Instandhaltungs- und Servicebereichen sowie aus der Arbeitsvorbereitung und Anlagenwirtschaft.

Jetzt buchen

Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "TPM / Instandhaltungsmanagement"

Termine

Alle Infos als PDF Auf die Merkliste

Termine

Termin
26.06. - 27.06.2023
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
Termin
11.12. - 12.12.2023
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
oder online per Live-Stream, bitte Hinweise im Anmeldeformular beachten
Jetzt buchen

Noch
buchbar

Nur noch wenige
Restplätze

Leider
zu spät...

Durchführung
garantiert
FOCUS Weiterbildung Top Anbieter

Vertrauen Sie einem der besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands!

Seminarzeiten

1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr

1.450 EUR inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Urkunde

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. USt.

Jetzt buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.