Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Seminar Design Thinking

Methode und Kultur zum Schaffen von Innovationen in Prozessen und Produkten

Zielgruppe: Vorstände, C-Level, Geschäftsführer, Bereichs- / Abteilungsleiter, Fachkräfte, Spezialisten

spezial Wissen

Seminar Design Thinking

Design Thinking hilft Ihnen dabei, neue Produkt- und Dienstleistungsideen zu entwickeln, Innovation voranzutreiben und die Bedürfnisse Ihrer Kunden noch besser zu verstehen. Lernen Sie die Kreativmethoden, die im Silicon Valley und bei globalen Konzernen derzeit als mächtige Werkzeuge für innovatives Produkt- und Servicemanagement gelten, kennen. Von der Bedürfnisanalyse bis zum innovativen Prototypen erleben Sie entlang eines realen Fallbeispiels im Seminar alle Prozessstufen und Prinzipien und entwickeln kreativ innovative Lösungsansätze. Dazu erhalten Sie diverse Methoden und Tools zur systematischen Innovationsentwicklung an die Hand. Der Design Thinking-Prozess umfasst 6 Prozessschritte mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Methoden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den 6 Prozessschritten „Verstehen // Beobachten // Sichtweise definieren // Ideen generieren // Prototyping // Testen // Verbessern“ reale Nutzerbedürfnisse ergründen und erfüllen können. Im Seminar vermitteln wir Ihnen, wie diese praktisch angewendet werden können und wie Sie als Moderator von Design Thinking-Workshops effektiv leiten können.

Inhalte

  • Historie von Design Thinking
  • Der Design Thinking-Prozess im Überblick
  • Nutzergruppen und deren Bedürfnisse & Probleme identifizieren
  • Entwicklung von Personas
  • Kurz-Interviews mit Zielgruppen
  • Entwicklung von kreativen Ideen
  • Prototypenentwicklung und Testing der Prototypen
  • Einsatz von Design Thinking in Ihrem eigenen Themengebiet

Was Sie lernen werden

  • Sie erfahren, wie das Arbeiten in diversen Teams mit verschiedenen Fachgebieten die Kreativität beflügelt und die Zusammenarbeit positiv verändert
  • Sie werden nach dem Seminar in der Lage sein, Methoden aus dem Prozess auf Ihre eigenen Problemstellungen in Ihrem Unternehmen anzuwenden
  • Sie lernen, wie Sie die grundsätzliche Design Thinking-Philosophie erfolgreich in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen wird

Wenn Sie bereit sind für diese Challenge, dann melden Sie sich gleich an.

Zielgruppe

Das Seminar ist für alle interessant, die als Agile Coaches, Veränderungsmanager, Produktmanager, Fachkräfte, Spezialisten, Berater, Koordinatoren oder Manager in den Bereichen Innovations- und Produktmanagement, Customer Experience und Customer Service, IT & Technologie, Vertrieb und Marketing, Forschung und Entwicklung und anderen Unternehmensbereichen tätig sind und sich von operativer, strategischer und organisatorischer Seite mit dem Thema Produkt- und Service-Innovationen beschäftigen.

Fragen Sie jetzt Ihren Termin an

Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "Agilität"

Termine

Alle Infos als PDF Auf die Merkliste

Termine

Termine für dieses Seminar bieten wir auf Anfrage an.

Fragen Sie jetzt Ihren Termin an


Noch
buchbar

Nur noch wenige
Restplätze

Leider
zu spät...

Durchführung
garantiert
FOCUS Weiterbildung Top Anbieter

Vertrauen Sie einem der besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands!

Seminarzeiten

1. Tag:09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag:08:30 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr

1.450 EUR inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Urkunde

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. USt.

Teilnehmerstimmen

Ich bin begeistert, wie kurzweilig und/aber tiefgreifend die Informationen vermittelt wurden.

David Schuch, König + Neurath AG

Jetzt buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.