Zielgruppe: Bereichs- / Abteilungsleiter, Fachkräfte, Spezialisten
spezial Wissen
Die 5S-Methode ist eine in der Prozessindustrie entwickelte und zunehmend auch im Dienstleistungsbereich angewandte Methodik, Prozesse stabil und die Zusammenarbeit in allen Unternehmensbereichen wertschöpfend zu gestalten. Transparenz und verbindliche Standards sind Grundvoraussetzungen zur Verbesserung direkter und indirekter Prozesse. Ziel eines 5S-Programms ist es, die Arbeitsplätze so zu gestalten, dass die Tätigkeit wertschöpfend verrichtet werden kann. Überall wo Verluste und Verschwendungen vermieden werden, steigt die Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter. Ein strukturiertes Arbeitsumfeld gilt zudem als Grundlage für Qualitätsarbeit.
Als methodisches Werkzeug kann 5S in allen Unternehmensbereichen angewendet werden. Das direkte Einbeziehen der Mitarbeiter erleichtert das Lokalisieren von Schwachstellen und das Umsetzen von Verbesserungen. Ein wesentliches Prinzip der Methode ist es, die entwickelten Standards an den Arbeitsplätzen anzuwenden und permanent Schwachstellen zu visualisieren. So können instabile Standards schneller erkannt und kontinuierlich mit dem Ziel eines verschwendungsfreien Prozesses weiterentwickelt werden.
Im Fokus dieses 2-tägigen Seminares steht, weiteren Ansporn auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung zu bekommen oder einen vorhandenen Prozess systematisch zu optimieren. Unter dem Motto „Sehen lernen“ werden im ersten Schritt aus den gängigen Arbeitsinhalten Verluste in der Produktion / Administration erkannt und die Abarbeitung priorisiert. Es wird verdeutlicht, welchen Stellenwert 5S in Kombination mit methodischer Problemlösung einnehmen muss, um die Grundlage für ein nachhaltiges Verbesserungssystem zu schaffen.
Teamleiter, Prozessbegleiter, Meister, zukünftige Koordinatoren oder KVP-Verantwortliche, Einsteiger und Wiedereinsteiger in KVP-Themen
Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "Lean Management"
Termine