Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.
Optimierung von Produktion und Administration entlang des gesamten Wertstroms mit dem Ziel, den Kundennutzen zu maximieren und Verschwendung zu minimieren. Zentral sind dabei das Fluss- und das Pull-Prinzip sowie das Streben nach Perfektion.
Hier geht es um die produktivitätsorientierte Instandhaltung zur Steigerung der Maschinen- und Anlageneffektivität unter Einbeziehung der Produktionsmitarbeiter/Werker. Autonome und geplante Instandhaltung sind die zentralen Themen dieses Kompetenzbereichs.
In diesem Kompetenzbereich geht es darum, eine optimale Qualität sicherzustellen, um die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu steigern. Six Sigma ist dafür eine bewährte Methode. Weiterhin finden Sie hier Seminare zu den vielfältigen Themen der Qualitätssicherung.
Heutzutage ist Führung gefragt, die Anpassungsfähigkeit und Kreativität systematisch weiterentwickelt - Führung die Freiraum gibt, die inspiriert, die Selbstmotivation ermöglicht und Menschen befähigt, über sich hinaus zu wachsen. In diesem Kompetenzbereich finden Sie dazu die passenden Seminare.
Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.
Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.
Das Seminar schafft das Bewusstsein für Lean Management sowie dessen Philosophie und Prinzipien im Produktionsumfeld. Sie lernen die etablierten Lean Methoden und Werkzeuge kennen und erlangen das Verständnis, wie Sie diese in Ihrem Tätigkeitsumfeld sinnvoll einsetzen können. Sie verstehen, warum Lean Production ein elementarer Erfolgsfaktor für das Unternehmen und Ihre eigene berufliche Tätigkeit ist. Wenn jeder Mitarbeiter auf Basis von Können, Wollen und Dürfen aktiv und mit der richtigen inneren Haltung vom Guten zum Besseren strebt, ist die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg von Lean geschaffen.
Inhalte
Die wesentlichen Lean Tools und Methoden sowie deren Hintergründe
5S – von Ordnung und Sauberkeit über Visualisierung zur Prozesstransparenz
Verschwendungen (Muda) verstehen, erkennen und deuten
Standards und Visualisierung zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und -umgebung
Wertschöpfung erzeugen durch Verstehen des „Kunden“
Pull statt Push - ziehende Prozesse sowie „Alles im Fluss“ durch kleine Losgrößen
Flexibilität durch schnelles Rüsten (SMED) – dort, wo es nötig und sinnvoll ist
Fehlervermeidung - Poka Yoke statt Endkontrolle und Ersatzprozesse
Problemlösungsdenken (PDCA) - iterative Möglichkeiten zur Gestaltung des Verbesserungsprozesses
Fallbeispiele, Simulationen und Anwendungstipps
Was Sie lernen werden
Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnah die Anwendung von Lean-Methoden durch kompetenten Trainerinput sowie den intensiven Austausch von eigenen Erfahrungen. Anhand von praktischen Übungen erleben Sie wichtige Aha-Effekte.
Sie können die Werkzeuge und Effekte von Lean Production richtig einschätzen. Sie sind in der Lage, geeignete Verbesserungen im eigenen Umfeld zu erkennen und zu bewerten. Verbesserungen am eigenen Arbeitsplatz, hilfreiche Praxistipps für ein verbessertes Arbeitsumfeld und Ideen für die sinnvolle Nutzung der gewonnenen Zeit sind das Resultat.
Sie erlangen Verständnis fur zunächst komplex erscheinende Handlungsmuster von Führungskraften, die sich auf die Lean-Reise begeben haben.
Sie beginnen, hinsichtlich der Lean-Philosophie methodisch zu denken und sind in der Lage, systematischer bei der Problemlösung und bei Abweichungen vom Soll durch eine gezielte, schnelle und sichere Ursachenfindung vorzugehen.
Sie erkennen den "richtigen Weg", der eindeutig und zielgerichtet zum gemeinsamen Erfolg führt. Sie erzielen gute Arbeitsergebnisse und Resultate bei Ihren Aktivitäten aller Art und haben ein klares Verständnis von Lean im Kollegenkreis.
Zielgruppe
Fachkräfte, Teamleiter, Prozessbegleiter, Meister, Einsteiger und Wiedereinsteiger in Lean-Themen, Menschen, die endlich das Erfolgsgeheimnis von Lean Production und Lean Management verstehen wollen.
Sie können jederzeit kostenfrei auf einen späteren Termin umbuchen oder die Teilnahme auch kurzfristig stornieren.
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.