Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Seminar Kanban im Wissensmanagement

Die Arbeitsmanagement-Methode zur Verbesserung des Prozessflusses

Zielgruppe: Bereichs- / Abteilungsleiter, Fachkräfte, Spezialisten

spezial Wissen

Seminar Kanban im Wissensmanagement

Kanban ist eine Methode zur Verbesserung von Services und Dienstleistungen in der Administration und Wissensarbeit. Sie verfolgt das Ziel, den Fluss von Prozessen zu optimieren und dadurch die gesamte Organisation fitter zu machen. Die Methode erfreut sich im Zuge von Digitalisierung und Agilität immer größerer Beliebtheit. Dazu wird ein Kanban-System inklusive eines Kanban-Boards etabliert, um die aktuellen Arbeitseinheiten abzubilden und analysieren zu können. Anschließend beginnt ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess der abgebildeten Prozesse unter Berücksichtigung der Praktiken, Prinzipien und Werte.
Das zweitägige Seminar steht im Zeichen Ihres bestmöglichen Starts in die Welt von Kanban. Gemeinsam lernen wir Kanban in einem interaktiven Prozess mit hohem Fokus auf Praxisorientierung kennen und anwenden. Wir werden gemeinsam in einem Mix von Übungen, Spielen und Wissensvermittlung die Vorteile der Kanban-Methode in einer Simulation erarbeiten und erleben.

Inhalte

  • Das ist Kanban
  • Kanban-Werte und -Prinzipien
  • Arbeitsfluss-Systeme
  • Pull vs. Push
  • Kernpraktiken von Kanban
    - Visualisieren
    - WIP (Limitiere die parallele Arbeit)
    - Arbeitsfluss-Management
    - Feedbackloops
    - Prozessregeln
    - Verbessere gemeinsam
  • Mit Kanban starten

Was Sie lernen werden

  • Die Kanban-Methode verstehen
  • Das Prinzip Push vs. Pull und die Vorteile
  • Wie Sie Ihr Kanban-System entwerfen können
  • Die Visualisierung mit Kanban-Boards
  • Wie Sie den Durchfluss eines Kanban-Systems optimieren können
  • Wie die Kanban-Methode hilft, die Eigenverantwortlichkeit zu steigern
  • Wie Kanban Ihnen auf Ihrem Weg in die Agilität hilft 

Zugangsvoraussetzungen
Grundkenntnisse von Agilität und dem entsprechenden Wording sind zur Teilnahme erforderlich. Im Rahmen des Methodenseminars können keine agilen Grundlagen vermittelt werden. Wir empfehlen deshalb zur Vorbereitung am Seminar Agile Basics teilzunehmen, sofern noch keine Kenntnisse vorhanden sind. 

Zielgruppe

Das Seminar eignet sich für alle Personen mit Projekt- und Prozessverantwortung, die Kanban einsetzen wollen und nach initialer Unterstützung suchen, und ein Kanban-System starten wollen. Das Seminar richtet sich auch an jene, die Kanban bereits implementiert haben und überprüfen möchten, ob das eigene Kanban-System dem neuesten Stand der Entwicklung entspricht.

Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "Agilität"

Termine

Alle Infos als PDF Auf die Merkliste

Termine

Wir planen gerade neue Termine für dieses Seminar und veröffentlichen dieses so bald als möglich. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.


Noch
buchbar

Nur noch wenige
Restplätze

Leider
zu spät...

Durchführung
garantiert
FOCUS Weiterbildung Top Anbieter

Vertrauen Sie einem der besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands!

Seminarzeiten

1. Tag:09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag:08:30 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr

1.450 EUR inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Urkunde

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. USt.

Jetzt buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.