Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Seminar Lean Administration Master mit Hochschulzertifikat

Leanmethoden im Lehrbüro erleben. Verstehen. Nachhaltig umsetzen.

Zielgruppe: Bereichs- / Abteilungsleiter, Fachkräfte, Spezialisten

profi Wissen

Seminar Lean Administration Master mit Hochschulzertifikat

Die Situation heute: Die Erfordernisse nach Agilität und Flexibilität sind nur einige der Herausforderungen mit denen sich Unternehmen und deren Prozesse heute zusätzlich konfrontiert sehen. Als Lean Administration Master mit Hochschulzertifikat setzen Sie durch Ihre gesteigerte Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz im Kontext von Lean Management Impulse bei der Bewältigung dieser täglichen Herausforderungen. Erfahren Sie, wie Sie Potenziale hinsichtlich Kostenreduzierung und Verkürzung der Durchlaufzeiten erkennen, gleichzeitig Qualität und Durchsatz erhöhen und die Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern verbessern (z. B. Angebote werden schneller verschickt). Sie schärfen Ihren Blick für Verluste und deren Ursachen, und wir zeigen Ihnen, wie Sie Verbesserungen erfolgreich umsetzen – nicht nur theoretisch, sondern sehr praxisorientiert in den Simulationen in unserem Lehrbüro, an realen Beispielen – gerne aus Ihrem eigenen Unternehmen – und zwischen den Modulen direkt in Ihrem täglichen Umfeld. Planen Sie daher zwischen den Trainingsblöcken ausreichend Zeit und personelle Ressourcen (Teammitglieder) für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen ein – mindestens 4 Tage je Modul.

Neben dem Toolset werden Sie sich in Ihrer Gruppe gemeinsam mit den erfahrenen Trainern auch intensiv mit dem Mindset beschäftigen: Welche Kulturaspekte werden mit der Einführung von Lean beeinflusst – was ist dabei hilfreich, was hinderlich? Wie verändert sich Führung? Was braucht es, um Mitarbeiter zu mehr Eigenverantwortung zu bringen? Wie binde ich möglichst alle Beteiligten ein? Womit kann ich andere begeistern und warum ist auch Widerstand wertvoll?

Mit der Teilnahme an diesem Ausbildungsprogramm professionalisieren Sie sich und Ihre Arbeit auf allen Ebenen. Erleben Sie in unserer Live-Umgebung die verschiedenen Entwicklungsschleifen im Verbesserungsprozess und nutzen Sie diese Erfahrungen für eine schrittweise und nachhaltige Organisationsentwicklung in Ihrem Unternehmen.

Inhalte

Modul 1: 3 Tage Lernen im Lehrbüro

  • Grundlagen von OpEx kennenlernen
  • Verschwendung in der Administration
  • Die 5S-Methode und Auditsystem
  • Visuelles Management und Standards
  • Shopfloor Management und Zielkennzahlen installieren
  • Neue Bürokonzepte kennenlernen

 

Projekt: Anwendung im eigenen Unternehmen

  • 5S-Workshop planen, umsetzen und Teamstandard entwickeln

 

Modul 2: 3 Tage Lernen im Lehrbüro

  • Prozesse analysieren, visualisieren und optimieren
  • Tools wie LEPAK und Makigami kennenlernen und anwenden
  • Change Management
  • Potenziale nutzbar machen und Nachhaltigkeit sicherstellen
  • Shopfloor Management weiterentwickeln

 

Projekt: Anwendung im eigenen Unternehmen

  • Makigami-Workshop planen, moderieren und Umsetzung begleiten

 

Modul 3: 4 Tage Lernen im Lehrbüro (inkl. Abschlusstag)

  • Problemlösungsmethoden kennen und anwenden lernen
  • Problem Schredder als Problemlösestruktur etablieren
  • Nachhaltige KVP-Workshops planen, durchführen und nachbereiten
  • Moderationskompetenz entwickeln
  • Kennzahlen zur Problemlösung installieren
  • Schriftliche Abschlussprüfung
  • Abschlussveranstaltung mit Vorstellung der Projekte/Ergebnisse sowie feierliche Zertifikatsverleihung

 

Am letzten Tag der Weiterbildung zum Certified Lean Administration Master bitten wir die Vorgesetzten der Teilnehmer als unsere Gäste an den Abschlusspräsentationen teilzunehmen. 

Was Sie lernen werden

  • Lean-Methoden in administrativen Bereichen nachhaltig implementieren
  • Den Veränderungsprozess bewusst mitgestalten
  • Durch begleitende Projektaufgaben erste Erfolge im eigenen Unternehmen erzielen
  • Eine führende Rolle bei der Umsetzung der Lean-Prinzipien im eigenen Unternehmen übernehmen
  • Sie erhalten ein Hochschulzertifikat, sofern die Projktaufgaben, schriftliche Abschlussprüfung und die Projektpräsentation erfolgreich absolviert wurden

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die als Prozessbegleiter die Einführung und Umsetzung von Lean Administration, Office-TPM, Kaizen im Office oder KVP im Büro begleiten. Sie sind mit der Umsetzung eines Verbesserungssystems im administrativen Bereich eines Unternehmens betraut oder haben Führungs- bzw. Projektverantwortung.

Jetzt buchen

Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "Lean Management"

Termine

Alle Infos als PDF Auf die Merkliste

Termine

Termin
14.06. - 08.09.2023
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
Termindetails:
14.06. - 16.06.2023
12.07. - 14.07.2023
05.09. - 08.09.2023
Termin
20.09. - 21.12.2023
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
Termindetails:
20.09. - 22.09.2023
06.11. - 08.11.2023
18.12. - 21.12.2023
Jetzt buchen

Noch
buchbar

Nur noch wenige
Restplätze

Leider
zu spät...

Durchführung
garantiert
FOCUS Weiterbildung Top Anbieter

Vertrauen Sie einem der besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands!

Seminarzeiten

10 Tage verteilt auf 3 Module inkl. Abschlussveranstaltung
Beginn jeweils 1. Tag:09:00 Uhr
Ende jeweils letzter Tag:16:30 Uhr

Teilnahmegebühr

5.450 EUR inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Hochschulzertifikat

inkl. Makigami Starter-Kit

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. USt.

Teilnehmerstimmen

Das Seminar bietet enorm wertvolle Informationen und hilfreiches Material zur Umsetzung in der Praxis.

Karin Völkl, E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH

Die Erwartungen wurden mehr als erfüllt! Ich freue mich, das Erlernte jetzt direkt im Unternehmen umzusetzen.

Janina Scholz, BWF Kunststoffe GmbH & Co. KG

Bin begeistert und würde sofort wiederkommen!

Alice Baumgartner, Hilcona AG

Jetzt buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.