Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Lean Management Seminare

kompakt
Komprimierter Überblick zu den wichtigsten Facetten und kritischen Erfolgsfaktoren eines Themas. Diese 1-2 tägigen Seminare sind besonders für Unternehmer und Top-Führungskräfte geeignet.
intensiv
Hier lernen Sie ausgewählte Themen von Grund auf kennen und das Gelernte in der Praxis anzuwenden. In 3-8 Tagen bauen hier insbesondere Führungskräfte der mittleren Ebene neue Kompetenzen auf.
profi
Diese Seminare wenden sich an Fach- und Führungskräfte, die nach Abschluss des Ausbildungsprogramms in der Lage sein möchten, in ihren Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des Themas zu übernehmen.
spezial
Wichtige und neue Themen greifen wir hier auf. In 1 - 3 Seminartagen stellen Fach- und Führungskräfte damit sicher, dass sie fachlich immer auf dem neuesten Stand sind und ihre Kompetenzen ständig erweitern.

Lean Management

Der Begriff Lean wurde Anfang der 90er Jahre von Womack/ Jones/Roos vom MIT geprägt, die in einer Studie erhebliche Produktivitätsvorteile bei japanischen Automobilherstellern nachwiesen. Seit dieser Zeit hat sich das Konzept von Lean Management – das große Vorbild des Toyota Produktionssystems vor Augen – kontinuierlich weiterentwickelt. Die Lean Philosophie wird mittlerweile branchenübergreifend in allen Unternehmensbereichen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit eingesetzt.

Bei Lean Production geht es primär um die Reduzierung der 7 Verschwendungsarten (Überproduktion, Wartezeit, Transport, unnötige Bearbeitung, Bestände, Bewegung, Ausschuss/Nacharbeit). Hierbei hilft eine Vielzahl an Methoden wie z. B. 5S und Visuelles Management, Wertstrom- Management, Rüstzeitoptimierung und Kanban. Damit erreichen Unternehmen signifikant geringere Bestände, kürzere Durchlauf- und Lieferzeiten und letztlich den Ein-Stück-Fluss in der Fertigung. In unseren Lehrfabriken sowie unseren Live-Seminaren in Gastwerken lernen und erleben Sie in realer Produktionsumgebung wie Lean Production WIRKLICH funktioniert.

Die Optimierung von indirekten Prozessen durch den Lean Administration-Ansatz ist deutlich schwieriger, da die Prozesse weitgehend unsichtbar sind und es dementsprechend schwieriger ist, Verschwendung und Verluste zu erkennen. In unserem einmaligen Lehrbüro haben Sie die Möglichkeit Prozesse zu analysieren, selbst zu optimieren und Verbesserung und Veränderung zu erleben.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.