Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Seminar Scrum Master Training

Teams & Projekte auf ihrem Weg zu mehr Erfolg unterstützen

Zielgruppe: Fachkräfte, Spezialisten

spezial Wissen

Seminar Scrum Master Training

Scrum ist das wohl bekannteste Modell des agilen Projektmanagements - selbstorganisierte Teams, kurze Arbeitszyklen, häufige Feedbackschleifen. Scrum ermöglicht selbstorganisierte, lösungsorientierte Teams mit gemeinsamer Ergebnisverantwortung. Es verzichtet in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung auf langwierige Spezifikationsphasen und setzt stattdessen auf eine regelmäßige Auslieferung von abgeschlossenen Zwischenergebnissen.

Scrum ist ein agiles Methoden-Framework zur Beantwortung der Frage: Mit welchem minimalen Set an Zuständigkeiten, Arbeitsweisen und Ergebnissen könnte ein Team die Steuerung seiner (Entwicklungs-)Arbeit leisten? Ursprünglich wurde Scrum für die Softwareentwicklung konzipiert, mittlerweile wird es jedoch in vielen sehr unterschiedlichen Bereichen erfolgreich angewendet.

In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie Scrum, Agilität und die dahinterstehenden Prinzipien im Detail kennen und werden sie anwenden. Sie erleben die wichtigsten Werkzeuge eines Scrum Masters in interaktiven Übungen und erfahren viel über die Anwendung dieser in der täglichen Praxis. Am Ende dieser Scrum Master Ausbildung haben Sie die notwendigen Hintergründe und Werkzeuge, um mit Ihren Aufgaben erfolgreich starten zu können.

Inhalte

  • Entstehung und Grundlagen von Scrum
  • Agile Werte und Prinzipien
  • Agile Simulation
  • Das Scrum-Framework
  • Scrum-Rollen und -Aufgaben
  • Scrum-Events
    • Daily Scrum
    • Sprint Planning
    • Sprint Review
    • Sprint Retro
    • Scrum Artefakte
  • Facilitation und Schätzprozesse
  • Qualität und "Definition of Done"
  • Die Rolle des Scrum Masters als Coach und Facilitator

Was Sie lernen werden

  • Die Vorteile und Herausforderungen der agilen Projektarbeit
  • Die Prinzipien und Werte des agilen Projektmanagements
  • Das Scrum-Framework, die Rolle des Scrum Masters und seine Aufgaben
  • Das Zusammenspiel von Scrum Master, Product Owner und Development-Team

Zugangsvoraussetzungen
Grundkenntnisse von Agilität und dem entsprechenden Wording sind zur Teilnahme erforderlich. Im Rahmen des Methodenseminars können keine agilen Grundlagen vermittelt werden. Wir empfehlen deshalb zur Vorbereitung am Seminar Agile Basics teilzunehmen, sofern noch keine Kenntnisse vorhanden sind. 

Zielgruppe

Das Seminar eignet sich für alle, die sich für eine grundständige Scrum-Ausbildung interessieren, aber auch für die, die als Scrum Master tätig sind oder es werden wollen. 

Jetzt buchen

Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "Agilität"

Termine

Alle Infos als PDF Auf die Merkliste

Termine

Termin
09.10. - 10.10.2023
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
oder online per Live-Stream, bitte Hinweise im Anmeldeformular beachten
Jetzt buchen

Noch
buchbar

Nur noch wenige
Restplätze

Leider
zu spät...

Durchführung
garantiert
FOCUS Weiterbildung Top Anbieter

Vertrauen Sie einem der besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands!

Seminarzeiten

1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr

1.450 EUR inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Urkunde

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. USt.

Teilnehmerstimmen

Kompakt viele Informationen, innerhalb einer sehr angenehmen Atmosphäre.

Christian Seifert, Gerhard Schubert GmbH

Ein sehr kurzweiliges Seminar mit unfassbar hohem Informationsgehalt, der Lust macht und befähigt, agile Methoden im Unternehmen zu etablieren.

David Schuch, König + Neurath AG

Jetzt buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.