Zielgruppe: Bereichs- / Abteilungsleiter, Fachkräfte, Spezialisten
spezial Wissen
Die Teilnehmer bekommen eine Methode an die Hand, mit der sie sowohl in der Serien- (mass production) als auch in der Variantenfertigung (high mix, low volume) eine optimale Nutzung vorhandener Ressourcen und Kapazitäten erreichen. Der Begriff Kundentakt (gleiche Mengen und gleiche Zeiten) als zentrale Bezugsgröße im Wertstrom ist erst mittels Heijunka ableitbar. Die aufwandsarme Auftragsplanung mit Standardlieferzeit und die Transparenz von Änderungen im Kundenbestellverhalten ohne fiktive Forecast- oder Prognoseplanung sind eine weitere Stärke von Heijunka.
Die Auslegung von Bestandsreichweiten, die Einführung von Kanban oder das Ziel „Just in time“ sind ohne Heijunka nahezu nicht erreichbar.
Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Materialwirtschaft und Supply Chain Management, insbesondere an Produktionsleiter, Wertstrommanager, Produktionsplaner und Material- und Produktionsdisponenten. Wertstromgrundkenntnisse sind vorteilhaft.
Sie können jederzeit kostenfrei auf einen späteren Termin umbuchen oder die Teilnahme auch kurzfristig stornieren.
Weitere Informationen zur risikofreien Buchung und unserem Hygienekonzept
Termine