Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Seminar Leader Standard Work

Ziele erreichen und Wertschöpfung erhöhen durch exzellente Führungsstandards

Zielgruppe: Vorstände, C-Level, Geschäftsführer, Bereichs- / Abteilungsleiter

spezial Wissen

Seminar Leader Standard Work

In vielen Fertigungsbereichen ist das Arbeiten mit und nach Standards tägliche Routine. Inzwischen findet das Thema auch Einzug in viele Dienstleistungsbereiche. Die Frage, was und wer für Operative Exzellenz verantwortlich ist, wird meistens mit „die Führung“ beantwortet. Daher erstaunt es umso mehr, dass sich die Führungsarbeit selbst in der betrieblichen Praxis dem Konzept der standardisierten Arbeit weitestgehend entzieht. Führungskräfte möchten „gute Arbeit“ leisten und es gelingt ihnen auch – mehr oder weniger. Aber wie verändern Sie unzureichende Führung in gute Führung und gute Führung in exzellente Führung? Das Seminar liefert Ihnen Antworten und vermittelt in kompakter Form ein umfangreiches und sofort umsetzbares Fachwissen. Sie erfahren, wie Sie die Einführung von Führungsstandards und standardisierter Arbeit gestalten und begleiten können. Sie lernen, die Brücke zwischen Agilität und Beständigkeit zu bauen. Erfahren Sie welche Hürden bei der Einführung von standardisierter Führungsarbeit zu überwinden sind und wie Sie sich selbst und Ihre Mitarbeiter / Kollegen zu diesem Ansatz ermutigen können. In Form vieler praktischer Übungen lernen Sie den richtigen Umgang mit den Methoden.

Inhalte

  • Die 6 Führungsprinzipien als Grundlage der Leader Standard Work
  • Transparenz im Führungsprozess
  • Die Philosophie von Standards und kontinuierlicher Verbesserung
  • Umgang mit Gewohnheiten
  • Standards und Visuelles Management
  • Wertschöpfung im Prozess der Führung
  • Führung ist Kommunikation
  • Die zwei Arten der Bürokratie
  • Standardarbeitsblatt
  • Percent Load Chart (Linienausgleich)
  • Kennzahlen für Führungsarbeit
  • Roadmap mit Umsetzungsleitfaden

Was Sie lernen werden

  • Praxisorientiertes Expertenwissen von erfahrenen Trainern
  • Sofortige Umsetzung der Lerninhalte in die Praxis
  • Handlungsanleitung, um Führungsarbeit gezielt zu verbessern
  • Vermittlung von Führungswissen sowie Methodenkompetenz
  • Unterscheidung zwischen Ergebnisorientierung und Prozessorientierung
  • Methoden zur Verbesserung der Prozesstransparenz
  • Interessante Seminargestaltung mit Abwechslung zwischen Theorie und praktischen Übungen

Zielgruppe

Bereichs- und Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Team- und Gruppenleiter aus Fertigung, Service und Instandhaltung. Geschäftsführer und Werksleiter, die das Konzept der standardisierten Arbeit auf Unternehmensebene umsetzen möchten.

Jetzt buchen

Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "Führungskompetenz"

Termine

Alle Infos als PDF Auf die Merkliste

Termine

Termin
04.09. - 05.09.2023
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
oder online per Live-Stream, bitte Hinweise im Anmeldeformular beachten
Jetzt buchen

Noch
buchbar

Nur noch wenige
Restplätze

Leider
zu spät...

Durchführung
garantiert
FOCUS Weiterbildung Top Anbieter

Vertrauen Sie einem der besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands!

Seminarzeiten

1. Tag:09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag:08:30 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr

1.450 EUR inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Urkunde

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. USt.

Jetzt buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.