Was ist "One Piece Flow"?
One-Piece-Flow oder Continuous Flow (Ein-Stück-Fluss, kontinuierlicher Fluss) bedeutet, dass immer nur ein Stück (bzw. eine kleine Losgröße) produziert und im Prozess weiterbewegt wird. Ziel ist es, die durch den Auftragseingang vorgegebene Taktzeit einzuhalten und in jedem Arbeitsschritt nur das zu produzieren, was im nächsten Schritt benötigt wird. Somit werden Zwischenbestände vermieden. Eine Voraussetzung für den One-Piece-Flow sind eng verkettete Prozesse. Diese Arbeitsweise bietet einige Vorteile: Die Durchlaufzeiten werden kürzer und ermöglichen eine flexible Reaktion auf die Erfordernisse des Marktes. Prozesse lassen sich einfacher steuern, Bestände werden reduziert und Abläufe werden transparent. Fehler lassen sich frühzeitig erkennen und die Qualität verbessert sich. Das Konzept One-Piece-Flow eröffnet die Möglichkeit, auf Losfertigung zu verzichten und von Stück zu Stück die Variante zu wechseln. Damit kann ein Unternehmen die Variantenvielfalt erhöhen. Die Arbeitsinhalte für die Mitarbeiter erweitern sich im Vergleich zur Massenproduktion – dies kann zu einer höheren Arbeitsmotivation beitragen.