Zielgruppe: Bereichs- / Abteilungsleiter, Fachkräfte, Spezialisten
immersiv
Dieses Seminar baut auf dem Seminar „Operational Excellence Expert“ auf und richtet sich an angehende OpEx-, Lean-, KVP- und TPM-Verantwortliche, die im eigenen Unternehmen eine führende Rolle zur Umsetzung von OpEx einnehmen wollen.
In diesem Aufbauseminar starten wir mit einer grundlegenden Einführung in die systematische Problemlösung (PDCA) und die Rüstzeitreduzierung (SMED). Um auch die angrenzenden und indirekten Bereiche des Unternehmens voranzubringen, tauchen wir intensiv in weitere Säulen des Operational Excellence Reference Models ein, die im „OpEx Expert“ nicht behandelt wurden: Lean Administration, Null-Fehler-Qualitätsmanagement und Produkt- und Prozessinnovation.
Im Rahmen des Seminars wird verdeutlicht, wie wichtig das Commitment des Top-Managements für eine nachhaltige Umsetzung eines betrieblichen Verbesserungssystems ist. Wichtige Themen wie bewährte Einführungsmodelle, Tipps zum Umgang mit internen Widerständen, Entwicklung von Roadmaps- und Schulungsplänen runden Ihre Weiterbildung ab und machen Sie zum gefragten Koordinator für alle betrieblichen Verbesserungssysteme.
Zum Abschluss dieses Seminars erhalten Sie eine Teilnahmeurkunde. Das Hochschulzertifikat erhalten Sie, wenn Sie die schriftliche Abschlussprüfung bestanden und eine Projektarbeit abgegeben und präsentiert haben.
Jeder, der die Position eines Lean-, TPM- oder OpEx-Koordinators inne hat oder anstrebt und das nötige Handwerkszeug für den Implementierungsprozess benötigt. Eine Meisterausbildung oder ein Hochschulabschluss wären von Vorteil.
Zugangsvoraussetzung:
Die Vorkenntnisse aus dem Seminar Operational Excellence Expert sind erforderlich.
Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "Operational Excellence"
Termine