Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Seminar Agile Teams - Agile Zusammenarbeit erleben

Agile Zusammenarbeit auch außerhalb der IT

Zielgruppe: Fachkräfte, Spezialisten

intensiv Wissen

Seminar Agile Teams - Agile Zusammenarbeit erleben

Flexibel und schnell auf interne und externe Kundenwünsche eingehen, selbst wenn sich diese ständig ändern? Die IT begegnet komplexen Herausforderungen schon seit einiger Zeit mit agilen Methoden. Doch wie lassen sich diese auf andere Bereiche übertragen? Was heißt es, in einem Team agil zusammen zu arbeiten? Und was für Vorteile ergeben sich daraus?
Agile Zusammenarbeit ermöglicht flexibleres Vorgehen in der Bewältigung von Herausforderungen und schafft Raum für Kreativität und Innovation. Sie fordert von den Teammitgliedern aber auch viel Sozial- und Kommunikationskompetenz. Die Teilnehmer erfahren im Training, was sie im Berufsalltag direkt umsetzen können. Sie reflektieren über verschiedene Ansätze und Methoden und darüber, welche Instrumente sich in ihrem spezifischen Kontext besonders gut einsetzen lassen. Ziel dieses Seminars ist es, Hintergründe, Werkzeuge, Tipps und Tricks zur Anwendung von agilen Denk- und Arbeitsweisen bereitzustellen, so dass die Teilnehmer im eigenen Team erste Projekte agil starten und durchführen können.

Inhalte

  • Agile Strukturen
    • Mit Kunden arbeiten (Planning, Review)
    • Zusammenarbeit reflektieren (Retrospektive)
    • Agile Rollen und Teams
    • Beispiele agiler Strukturen (z.B. Soziokratie 3.0, Holokratie)
  • Agile Methoden für Teams
    • Agile Hilfsmittel (z.B. Scrumban, Fibonacci-Schätzung, Agile Poker, Agile Estimation)
    • Agile Kommunikation und Kommunikation in agilen Kontexten auf Teamebene (z.B. Umgang mit Emotionen und Konflikten, adressatengerechte Kommunikation für verschiedene Expertengruppen)
    • Werkzeuge für Innovation, Kreativität und Experimente im beruflichen Alltag

Was Sie lernen werden

  • Sie kennen Anwendungsbereiche, Potentiale und Grenzen von agilen Vorgehensweisen in der Zusammenarbeit von Teams.
  • Sie kennen verschiedene Werkzeuge, haben verschieden Methoden selbst erlebt und können diese anwenden und kombinieren.
  • Sie können eigene Projekte und Experimente agil aufgleisen und direkt im Anschluss an das Training mit der Umsetzung beginnen.

Zielgruppe

Teammitglieder, Fachkräfte, Fachexperten, die in agilen Teams arbeiten werden oder neugierig sind auf Agilität und agile Experimente in ihren Teams starten wollen.

Voraussetzungen / Vorkenntnisse

Sie haben das Modul "Agile Basics" bereits besucht oder können vergleichbare Vorkenntnisse nachweisen.

Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "Agilität"

Termine

Alle Infos als PDF Auf die Merkliste

Termine

Wir planen gerade neue Termine für dieses Seminar und veröffentlichen dieses so bald als möglich. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice.


Noch
buchbar

Nur noch wenige
Restplätze

Leider
zu spät...

Durchführung
garantiert
FOCUS Weiterbildung Top Anbieter

Vertrauen Sie einem der besten Weiterbildungsanbieter Deutschlands!

Seminarzeiten

1. Tag:09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag:08:30 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr

1.250 EUR inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Urkunde

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. USt.

Unsere Seminare werden von unseren Kunden hervorragend bewertet:

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu CETPM GmbH. Mehr Infos anzeigen.

Jetzt buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.