Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück

Was ist "Karakuri"?

Eine Definition aus dem CETPM-Lexikon

Was ist "Karakuri"?

"Was ist Karakuri?" im Video erklärt von Prof. Dr. Constantin May, Academic Director CETPM

Vorbild für Karakuri sind in Japan im 18. Jahrhundert erfundene Puppen, die sich durch eine mechanische Ausstattung selbstständig bewegen und beispielsweise Tee servieren.

Was ist Karakuri - Puppe aus Japana - Vorbild für Einfachautomatisierung

Im Zusammenhang mit Kaizen steht Karakuri für einfache und kostengünstige Automatisierung ("Low Cost Intelligent Automation - LCIA"). Ziel ist die Entwicklung von einfach zu hand­habenden Vorrichtungen am Ort des Geschehens durch die Werker, welche die Fertigungsvorgänge automatisieren und dabei hochflexibel und adaptiv sind. Karakuri-Automatisierungs-Vorrichtungen bedienen sich mechanischer Elemente, die auch bei den alten Karakuri-Puppen verwendet wurden:

  • Hebel,
  • Zahnräder,
  • Wellen,
  • Kurbeln,
  • Nocken,
  • Gelenke uvm.

Kennzeichnend für eine Karakuri-Lösung ist ein einfacher Mecha­nismus, der physikalische Kräfte nutzt und zu einer automatisierten Bewegung führt. Meist haben die Mitarbeiter Spaß dabei, ihre Kreativität und Intelligenz zur Entwicklung solcher Lösungen einzubringen. Genutzt werden Schwerkraft, Wasserkraft, Spannkraft, Radialkraft, Zugkraft sowie mechanische Prinzipien. Karakuri-Lösungen sind meist sehr kostengünstig und sie verbrauchen keine Energie.

 

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.