Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Qualität & Six Sigma

In diesem Kompetenzbereich geht es darum, eine optimale Qualität sicherzustellen, um die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu steigern. Six Sigma ist dafür eine bewährte Methode. Weiterhin finden Sie hier Seminare zu den vielfältigen Themen der Qualitätssicherung.

   Zurück

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Branchen, revolutioniert Arbeitsweisen und schafft völlig neue Geschäftsmodelle. Mit unserem Weiterbildungsprogramm rüsten wir Sie mit dem notwendigen Wissen und den Werkzeugen aus, um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.

   Zurück

Glossar

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Operational Excellence

Operational Excellence wird als Überbegriff für betriebliche Verbesserungssysteme, wie beispielsweise Lean Management, Kaizen, KVP, Six Sigma und Total Productive Management verwendet. Wesentlich geprägt wurde der Begriff durch das Operational Excellence Reference Model, das Prof. Dr. Constantin May erstmalig 2007 veröffentlicht hat (vgl. May, C.: Operational Excellence, in: ZWF, 102. Jg. (2007), S. 479-483) und das seitdem einer kontinuierlichen Weiterentwicklung unterliegt.

Zentrales Merkmal von Operational Excellence ist die Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Reduzierung jeglicher Verluste und Verschwendung. Operational Excellence strebt nach Null-Stillständen, Null-Fehlern und Null-Unfällen. Es bezieht alle Mitarbeiter, über alle Hierarchiestufen und über alle Abteilungen eines Unternehmens hinweg, in funktionsübergreifenden Teams in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess ein. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht die Mitarbeiterentwicklung. Ebenso wichtig sind die konsequente Zielorientierung, die strukturierte, schrittweise Vorgehensweise sowie eine wertschätzende Führungskultur.

Das Operational Excellence Reference Model verwendet zu seiner Darstellung ein Haus bzw. einen Tempel in Anlehnung an das Toyota Produktionssystem. Acht Säulen bilden einen strukturellen Rahmen für die vielfältigen Aktivitäten, die bei der erfolgreichen Umsetzung von Operational Excellence (OPEX) angegangen werden müssen: Lean Management und fokussierte Verbesserung, Autonome Instandhaltung, Geplante Instandhaltung, Kompetenzmanagement, Prozess- und Produktinnovation, Exzellentes Qualitätsmanagement, Exzellente administrative Prozesse, Arbeitssicherheit, Gesundheitsund Umweltschutz.

Im Dach des Hauses finden sich die sechs Zielkategorien PQKLSM: Produktivität (P), Qualität (Q), Kosten (K), Lieferservice/Logistik (L), Sicherheit und Umwelt (S) sowie Motivation/Moral der Mitarbeitenden (M).

Darüber sind Metaziele angeordnet, die sogenannten „5 Z“: Kunden- Zufriedenheit, Mitarbeiter-Zufriedenheit, Anteilseigner-Zufriedenheit, Umfeld-Zufriedenheit und Umwelt-Zufriedenheit.

Um sicherzustellen, dass dieses Verbesserungshaus nachhaltig ist, also quasi stabil steht, wurde ein Fundament gebildet, das über vier Ebenen verfügt: Befähigtes und verpflichtetes Management, strategischer Zielentfaltungsprozess (Policy Deployment / Hoshin Kanri), werteorientiertes Führungsverhalten sowie agiles, experimentelles Lernen.

So entsteht das Operational Excellence Reference Model aus Fundament, Säulen, Dach und übergelagerten Zielen. Die Besonderheit dieses Models ist, dass es für jede Säule und für die Einführung von Operational Excellence eine 7-stufige Vorgehensweise gibt, die sich bei vielen hundert Unternehmen bereits bewährt hat (vgl. May, C., Grombach, A.: TPM und Operational Excellence, dreiteilige Serien in Yokoten 05/2017, 06/2017 und 01/2018).

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.