Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:CETPM-ForumCETPM-Forum: CETPM-ForumTPM im Büro
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

TPM im Büro

12

Guten Tag.

Ich suche für meine Diplomarbeit Informationen über TPM im Büro. Wie genau läuft TPM im Büro ab? Gibt es Literatur dazu bzw. aktuelle Zeitschriftenartikel oder hat jemand selbst Erfahrung damit?
Über Antworten würde ich mich freuen.

M. G.

Als Buch zu diesem Thema kann ich Ihnen empfehlen:
Der Weg - Effizienz im Büro mit Kaizen-Methoden von Sabine Leikep und Klaus Bieber, ISBN 3833415061

Hallo,

Informationen finden Sie auf dieser Seite.

http://www.macils.de

TPM Im Büro nennt sich "Office Excellence"

Wir haben eine Methode in Form unseres DaimlerChrysler Produktionssystems entwickelt und wenden diese kontinuierlich außerordentlich erfolgreich an.

Und wie sieht die Methode aus?

Es gibt sehr viele Methoden, es gibt aber leider sehr wenige die sich über einen längeren Zeitraum halten.

Deshalb wäre es sehr interessant mal zu erfahren, wie Ihre Methode aussieht. Gibt es Info´s darüber in diesem Forum?

Guten Tag Herr Doppler,

vielen Dank für Ihre Antwort zu meinem Forumsbeitrag.

Wie genau sieht denn diese Methode im Rahmen ihres DaimlerChrysler Produktionssystems aus? Ich habe durch meine bisherigen Recherchen ehre den Eindruck, es werden Methoden wie 5S, Visual Management, Value Stream Mapping, Kaizen etc. einfach zusammengeworfen und das Etikett "TPM im Büro" drauf geklebt. Aber wirklich neu ist es nicht. Die Ursprungsform, d.h. Totale produktive Instrandhaltung ist doch im Büro nicht möglich, oder?!

M.G.

Guten Tag Herr Doppler,

vielen Dank für Ihre Antwort zu meinem Forumsbeitrag.

Wie genau sieht denn diese Methode im Rahmen ihres DaimlerChrysler Produktionssystems aus? Ich habe durch meine bisherigen Recherchen eher den Eindruck, es werden Methoden wie 5S, Visual Management, Value Stream Mapping, Kaizen etc. zusammengeworfen und einfach das Etikett "TPM im Büro" drauf geklebt. Wirklich neu ist daran nichts. Die Ursprungsform, d.h. Totale produktive Instrandhaltung ist doch im Büro nicht möglich, oder?!

M.G.

Hallo Frau Göbbel,

ich kann Ihnen gerne einige Beispiele aus unserer Firma nennen. Wir versuchen hier einen anderen Weg zu gehen. D.h. ohne 5S, Visual Management, etc. Im nächsten Schritt kommen diese Methoden möglicherweise wieder dran.
Meiner Meinung nach hat TPM nichts mit Kaizen im Office zu tun. Die Urform "Total productive maintenance" ist sicher nicht im Büro anwendbar, das sehe ich wie Sie. TPM im neueren Sinne ist anwendbar und leicht übertragbar. Wenden Sie einfach nur Kaizen richtig an, dann erzielen Sie sicher den besten Erfolg auch im Büro.

Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich gern per Email an mich wenden.

Viele Grüße!

Hallo Frau Göbbel,
Hallo Herr Kreisel,
wenn sie mehr über TPM wissen möchten, wenn sie lernen möchten wie man TPM im Office anwendet, kann ich ihnen den CETPM Instruktorkurs bestens empfehlen.

Wer behauptet man kann 5S im Office nicht anwenden, hat entweder keine Ahnung wie, oder er hat die Möglichkeiten aus TPM nicht richtig ausgeschöpft.

Der nächste Kurs findet im November diesen Jahres statt.

mfg
Mathias Klotz

Hier die Interpretation der 5 S in unserem Hause. Dadurch wird sehr deutlich das ÜBERALL 5 S der Standard seien muss. Interessant, für die geführte Diskussion, die Punkte die sich ausschließlich auf Maschinen beziehen, nämlich NUR einer:

Kritische Überprüfung des Arbeitsplatzes / - umfeldes
Aussortieren
Nützliches vom Unnützen trennen
Unnützes entsorgen

Systematisches Anordnen
Gegenstände so anordnen, daß sie bei Bedarf griffbereit sind
Schaffung klarer Verhältnisse
Gestaltung eines übersichtlichen Arbeitsplatzes

Sauberkeit und Ordnung
Sauberhalten des Arbeitsplatzes
Sauberhalten der Maschinen

Ordnungssinn
Anordnungen zur Regel machen ( Standardisierung )
Gewissenhafte Umsetzung gültiger Vorgaben

Alle „S“ einhalten und ständig verbessern
Halte an deinem Arbeitsplatz die Vorschriften ein

Beste Grüße, M. Bruder

12

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.