Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

SMED / OEE Berechnung

Hallo Kollegen

Ich suche Literatur einmal in Richtung SMED und einmal in Richtung OEE Berechnung.

Danke!!

Thema OEE:
Eine Literatur über sie OEE Berechnung gibt es im Eigentlichen nicht.
Verschieden Autoren (Al Radhi, Hoffmann oder andere) beschreiben grundsätzliche Berechnungen.

Viel wichtiger ist aber die Frage, was mit dieser Kennzahl kommuniziert werden will.

Wir haben inzwischen mehrere Kennzahlen, die die Leistung beschreiben:
Gesamt OOE: Ich betrachte den gesamten Prozess als Blackbox und prüfe was in die Box hineingehen sollte und was weider heraus kommt (unterschieden nach Verfügbarkeit und Nutzungsgrad), Dann
(Wirtschaftliche Betrachtung)
Abteilungs OEE:
Hier nehmen wir - wie der Name schon sagt- nur eine Abteilung.
(technische/organisatorische Betrachtung)
Der Unterschied liegt darin, dass das gleiche Problem in den Abteilungen u.U. 2x gezählt wird-
Abteilung2: "keine Ware" = organisatorisches Problem (Nutzungsgrad) kommt von der vorgeschalteten Abteilung1 "technischer Defekt" also Verfügbarkeit

Um die Abteilungen weiter zu bewerten nehmen wir noch zwei weitere Kennzahlen:
Linienleistung = tats. Leistung/(tats. Leistung+verl. Leistung während einer Störung) => Rüsten wird nicht betrachtet

Arbeitsleistung bezieht sich auf Vorgabestunden aller MA (Rüstzeit + Produktionszeit )/( (Rüstzeit + Produktionszeit + Störzeit)

Zum Thema Rüstoptimierung (SMED) gibt es verschiedene Schulungsprogramme - eine eigenständige Litaratur ist mir nicht bekannt

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.