Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Qualität & Six Sigma

In diesem Kompetenzbereich geht es darum, eine optimale Qualität sicherzustellen, um die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu steigern. Six Sigma ist dafür eine bewährte Methode. Weiterhin finden Sie hier Seminare zu den vielfältigen Themen der Qualitätssicherung.

   Zurück

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Branchen, revolutioniert Arbeitsweisen und schafft völlig neue Geschäftsmodelle. Mit unserem Weiterbildungsprogramm rüsten wir Sie mit dem notwendigen Wissen und den Werkzeugen aus, um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.

   Zurück

Seminar Künstliche Intelligenz in Produktion, Logistik und Instandhaltung

Von der Theorie zur Praxis: KI verstehen, anwenden und managen

Zielgruppe: Vorstände, C-Level, Geschäftsführer, Bereichs- / Abteilungsleiter

intensiv

Seminar Künstliche Intelligenz in Produktion, Logistik und Instandhaltung

In diesem Seminar werden die umfassenden Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Bereichen Produktion, Logistik und Instandhaltung vorgestellt. Teilnehmer lernen, wie KI-Technologien, insbesondere generative KI, eingesetzt werden können, um Prozesseffizienz zu steigern, Betriebskosten zu senken und die Servicequalität zu verbessern. Durch die Integration von Theorie und praxisnahen Beispielen werden sowohl die  Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der KI verständlich und greifbar gemacht.

Inhalte

  • Grundlagen der KI: Einführung in die KI mit Fokus auf ihre Entwicklung, verschiedene Typen und spezifische Anwendungen in Produktion, Logistik und Instandhaltung
  • Maschinelles Lernen und Deep Learning: Erörterung der Grundlagen, spezifischen Anwendungen und deren Nutzen für die Optimierung von Betriebsabläufen
  • Grundlagen des Prompt Engineering für die effektive Kommunikation mit KI-Systemen
  • Generative KI und Robotik: Einblick in generative Technologien und Robotik, ihre Rolle in der Logistik zur Lieferkettenoptimierung und in der Instandhaltung für prädiktive Wartungssysteme
  • KI-Anwendungen in der Praxis: Praktische Anwendungsbeispiele von KI, insbesondere generativer KI zur  Effizienzsteigerung
  • Technische Tools und Plattformen inklusive Übungen dazu: Python und relevante KI-Bibliotheken für die Entwicklung von Anwendungen, Nutzung von Jupyter Notebooks und Google Colab für datengetriebene Projekte, Vorstellung von Kaggle als Plattform für Wettbewerbe und Datenforschung
  • Management von KI-Projekten: Anwendung des AI Management Models (AIMM) und Richtlinien für erfolgreiche KI-Projekte

Was Sie lernen werden

  • Erlangen eines tiefen Verständnisses der Schlüsseltechnologien hinter KI, insbesondere generativer KI
  • Fähigkeit zur zielgerichteten Identifikation und fundierten Bewertung von KI-Anwendungen in Produktion, Logistik und Instandhaltung
  • Erwerb wertvoller praktischer Fähigkeiten im Umgang mit modernen KI-Plattformen
  • Optimale Vorbereitung auf das erfolgreiche Management zukunftsweisender KI-Projekte in den genannten Industriebereichen

Zielgruppe

Dieses wegweisende Seminar ist ideal für ambitionierte Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion,  Logistik und Instandhaltung, die durch den gezielten Einsatz von KI ihre Arbeitsprozesse nachhaltig optimieren und zukunftsfähige Lösungen entwickeln möchten. Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht erforderlich, ein grundlegendes technisches Verständnis ist jedoch von Vorteil.

Jetzt buchen

Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "Künstliche Intelligenz (KI)"

Termine

Alle Infos als PDF Auf die Merkliste

Termine

Termin
11.02. - 12.02.2025
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
Termin
22.09. - 23.09.2025
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
Jetzt buchen

Noch
buchbar

Nur noch wenige
Restplätze

Leider
zu spät...

Durchführung
garantiert

Seminarzeiten

1. Tag:09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag:08:30 - 16:30 Uhr

Teilnahmegebühr

1.450 EUR inkl. Seminarunterlagen, Verpflegung und Teilnahmeurkunde

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. USt.

Teilnehmerstimmen

Die Potenziale von KI erfasst und spielerisch selbst getestet!

Dr. Stefan Blöchl, IFOX Systems GmbH

Mal wieder ein Eye-Opener aus dem Hause May! Vielen Dank!

Klaus Lüke, Klingele Paper & Packaging SE & Co. KG

Das Seminar gibt einen hervorragenden Einblick in Anwendungsbeispiele für KI im Unternehmen.

Jörg Cwojdzinski, ASMPT GmbH & Co. KG

Unsere Seminare werden von unseren Kunden hervorragend bewertet:

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu CETPM GmbH. Mehr Infos anzeigen.

Jetzt buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.