Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

5S und TPM im Büro

12

Hallo zusammen,
neben dem Fertigungsbereichen gibt es ja noch die Bürolandschaften der Führungskräfte und der Administration. Wir möchten im ersten Schritt 5S auch in diesen Bereichen einführen. Gibt es Erfahrungen und/oder was muss man besonders dabei beachten?

Mit freundlichen Grüßen
Bernd Esser

Hallo Herr Esser,

wenn Sie mit 5S dort starten, können Sie nicht viel falsch machen. Das Vorgehen ist analog zur Produktion nutzbar. Natürlich tun sich die Leute im Büro teilweise etwas schwerer, wenn man mit Ihnen feste Plätze für alles definiert und Ihnen alle Kugelschreiber bis auf einen wegnimmt.
Wenn Sie damit fertig sind, sollten Sie auch die Prozesse in den Büros und vor allem an den PCs und Laptops anschauen. Hier stecken die grössten Potenziale. Wie werden Emails bearbeitet? Warum hat jemand mehr als 10 Emails im Posteingang liegen? Hier ist viele Disziplin gefragt. Ideen dazu finden sich meist schnell.

Viel Erfolg bei der Umsetzung!
Björn Kreisel

Hallo Herr Esser,
ich kann Ihnen ein Diskussionsforum auf der Plattform Xing empfehlen. Bei dieser Gruppe geht es speziell und gezielt um Erfahrungen zum Thema Kaizen im Office. Bei Interesse einfach anmelden http://www.xing.com
Gruß und schönes Wochenende

Hallo H.Esser,

auch wir haben bei uns nun den Sprung in den Verwaltungsbereich gemacht. Wir haben zum Anfang überstürzt gehandelt und sofort mit Prozessanalysen (Makigami) angefangen was von der Vorgehensweise zu überhastet ist.

Als Säulenverantwortlicher habe ich ein Konzept für uns erstellt und die benötigten Schulungsunterlagen fertig gestellt. In einem asugesuchten Pilotbereich habe ich dann eine Einführungsschulung (ca. 3 Stunden) für Kaizen im Office allgemein und für das Level 1 abgehalten. Nach dieser Schulung hat diese Abteilung Ziele von mir bekommen sowie Aufgaben die sie in einem bestimmten Zeitraum abarbeiten müssen. Letzte Wochen haben wir in einem Pilotbereich mit der ersten 5S Aktion begonnen die schon recht erfolgreich war. Die weitere Planung steht ebenfalls schon.

Mein Vorredner hat die Gruppe "Kaizen im Office" bei Xing angesprochen. Da ich der Moderator dort bin würde ich mich natürlich freuen wenn Sie dort vorbeischauen würden.

Bei Fragen können Sie sich gerne melden.

Mit freundlichen Grüßen

Roth Stefan

Hallo Herr Roth,

mein erster Login bei CETPM und schon finde ich die gleichen Kollegen wie im xing-Netzwerk bei der Gruppe Kaizen im Office wieder ;-)

Mich interessiert - ebenso wie Herrn Esser - der bestmögliche Einstieg für Kollegen, die mit dem Thema noch gar nichts zu tun haben. Können Sie mir hierzu eine Empfehlung geben?

Auf Ihren Hinweis hin habe ich den Einstieg bei CETPM gefunden, denn ich habe ja selbst lediglich Kurzworkshops zu diesem Thema besucht bzw. den Einsatz von Kaizen in der Produktion beobachtet und bin sehr an Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich interessiert.

Freundliche Grüße
Sabine Bühlmann

Hallo Frau Bühlmann,
liebe Kollegen,
nachdem Sie gezielt danach gefragt haben, wie man den Einstieg für Kollegen findet, die noch keine Erfahrung haben:
Klaus Bieber hat in seinem ersten Buch ein Kofferspiel beschrieben. Es geht darum, einen kleinen Prozess abzuarbeiten, einmal in einer organisierten und einmal in einer mehr traditionellen Arbeitsumgebung.
Dieses Spiel nutze ich seit über 5 Jahren für alle Startveranstaltungen und es hat bisher immer prima funktioniert.

Hallo Herr Frey,

vielen Dank für diesen Hinweis - ich habe das Kofferspiel selbst schon einmal bei einem Seminar gesehen und habe gar nicht mehr daran gedacht, wie gut die Idee für den Beginn ist.

Wie umfangreich gestalten Sie den Einstieg in dieses Thema und was sind Dinge, die man machen oder eben gerade zu Anfang nicht machen sollte?

Freundliche Grüße,
Sabine Bühlmann

Hallo Frau Bühlmann,
ich fürchte die klassische Antwort auf diese Frage ist, es kommt darauf an...
Manche Gruppen sind sehr viel problematischer als andere, und ich bin mittlerweile in der angenehmen Situation auf eine ganze Reihe positiver Beispiele verweisen zu können.
Ich nehme mir in der Regel eine Stunde inklusive Kofferspiel um das Thema vorzustellen.
Wenn es Sinn macht hänge ich noch eine Stunde an, um mit der Gruppe über Potentiale im betreffenden Bereich zu sprechen.
Ich verlose die Koffer, und ich werte das Ergebnis nachher mit der Gruppe aus, wobei ich je nach Zielgruppe auf etwas unterschiedliche Aspekte eingehe. Mit Führungskräften eher auf die Produktivität, und mit Mitarbeitern eher auf die sichere und angenehmere Situation, mit Multiplikatoren auch auf die spielerische Wissensvermittlung.
Und die Spieler bekommen immer ein kleines Dankeschön-Geschenk!
Wichtig ist mir, sehr klar zu machen, daß es um Produktivität geht, und nicht um Ordnung alleine, und daß 5S ein Start ist aber nicht alles.
Zum Einstieg fange ich mit der Notwendigkeit zur Verbesserung an und schlage den Bogen über den Anteil der Administration an den gesamten Kosten zu wertschöpfenden bzw. eben nicht-wertschöpfenden Arbeitsinhalten, so nach dem Motto wer angefangen hat zu suchen hat aufgehört zu arbeiten.
Dann kommt das Kofferspiel, und dann erkläre ich das Gesamtsystem und was auf die Menschen zukommt. Bis jetzt hat das immer ganz gut funktioniert, wobei die persönliche Erfahrung natürlich eine gewisse Rolle spielt.
Aber jeder fängt irgendwann mal an, Sie kriegen das hin, da bin ich ganz sicher! Viel Erfolg!

Hallo Herr Frey,

vielen Dank für Ihre Antwort und Beschreibung, wie Sie den Einstieg in dieses Thema gestalten. Sobald ich damit eigene Erfahrungen gesammelt habe, werde ich berichten!

Freundliche Grüße,
Sabine Bühlmann

Hallo H.Frey,

mich würde das Kofferspiel sehr interessieren. Könnten Sie mir das Spiel mal beschreiben und evtl. den Inhalt der Koffer mitteilen?
Ich würde mich freuen wenn ich von Ihnen hören würde.

Gruß
Roth Stefan

12

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.