Was ist "Arubeki Sugata"?
Arubeki Sugata kommt aus dem japanischen und steht dafür wie man selbst oder ein Unternehmen sein möchte.
aru = sein
beki = soll
sugata = Gestalt
Im Englischen wird Arubeki Sugata auch oft als True North oder im Deutschen als Zielzustand bezeichnet. Bevor ein Unternehmen Ziele erreichen kann, sollte die Organisation sich darüber im Klaren sein, wohin es überhaupt gehen will.
Arubeki Sugata ist die Schlüsselfunktion für funktionierendes Lean-Management. Seinen Ursprung hat die Bezeichnung im Toyota Produktionssystem und ist der Wegweiser für Unternehmen, wo sie sich hin entwickeln wollen. Arubeki Sugata dient als Leitfaden für Unternehmen, um sich vom aktuellen Zustand aus dahin zu entwickeln, wo es sein möchte. Es ist das Leitbild einer Organisation und dient zur Grundlage für einen strategischen Unternehmensplan.
Arubeki Sugata beschreibt den idealen/perfekten Zustand den ein Unternehmen unter Anwendung kontinuierlicher Prozessverbesserung erreichen will. Jedoch werden Unternehmen niemals die absolute Perfektion erreichen. Die Folge ist, dass der kontinuierliche Verbesserungsprozess nie endet. Erst wenn Unternehmen den nächsten Schritt der Verbesserung umsetzen, erschließen sich die nächsten möglichen/zukünftigen Schritte zu Erreichung des Arubeki Sugata.
Arubeki Sugata beschreibt einen Zustand und kein Ziel. Es steht für die beharrliche Praxis der täglichen Verbesserungen aller Mitarbeiter, die Unternehmen zu Weltklasseniveau führen.
Mit der Beschreibung des Arubeki Sugata wird eine Vision des Idealzustands beschrieben. Diese sollte sowohl aus Sicht des Kunden als auch aus Sicht des Unternehmens, durch Einfachheit beschrieben sein und eine Herausforderung beschreiben. Der Weg zum Erreichen des beschriebenen Ideals wird ein Leben lang dauern.