Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Warum wird TPM primär als Instandhaltungsmodul angesehen und genutzt?

In Deutschland sprechen viele von TPM, meinen aber die selbständigen Instandhaltung! Meine Frage hierzu lautet: Warum wird TPM primär als Instandhaltungsmodul angesehen und genutzt? Handelt es sich um ein Informationsdefizit?

Eigentlich ist tatsächlich der Weg zur autonomen Instandhaltung über TPM/Kaizen ein guter erster Schritt hin zu einem über den gesamten Geschäftsprozess rechenden Produktionssystem. Die Kaizen Methodik liefert doch umgehend sehr übersichtliche operationale Werkzeuge, um die Mitarbeiter/-innen mitzureißen. Wichtig ist es an dieser Stelle aus meiner Erfahrung, den Status quo zu ermitteln-wo/wie auch immer- und von hier aus nachweisbar (=messbar) einen wirklichen Verbesserungsprozess aufzusetzen und operationale Verbesserungen aufzuzeigen (Lob und Anerkennung an die erfolgreichen Teams verteilen). Dieser Verbesserungsprozess betrift nicht nur den Produktionsbereich, sondern auch administrative Funktionen/Bereiche. Gerade hier schlummern immense Produktivitätsreserven, wurden diese Bereiche/Funktionen im Zeichen von Lean Production doch häufig aussen vor gelassen.

Die ursprüngliche Bedeutung der Abkürzung TPM steht - soweit ich richtig informiert bin - für Total Productive Maintenance. Daher wird TPM auch deutschlandweit damit in Verbindung gebracht. Erst die in den letzten Jahren verstärkt auftretenden Lean-Production-Methoden haben es möglich gemacht, dass TPM heute mehr sein kann. Ob es dann aber Kaizen heißt, oder TPM ist nur eine Frage der Definition. Hauptsache ist doch, dass sich jede Produktion täglich verändern und verbessern muss!

Beitrag v. 04.04. Herrn Koch zum Begriff TPM: Vielleicht könnte man diese interessante Antwort für alle anderen auch mal ins Deutsche übersetzen?

Ich habe mich mal an die Übersetzung gewagt und hoffe, dass es einigermaßen Sinngemäß ist.

Nach meiner Erfahrung gibt es 3 Hauptgründe für dieses Missverständnis:
1. Total Productive Maintenance kann leicht (in der Übersetzung als Total Produktive Instandhaltung) als ein Instandhaltungsteil verstanden werden; Maintenance sollte hier eher als "etwas erhalten" übersetzt werden: Die Totale Produktivität der Anlagen erhalten. Natürlich muss man, bevor man einen Zustand erhalten kann, erst dahin kommen... hier kommt dann das zweite Missverständnis:
2. Viele Unternehmen starten die Einführung von TPM mit den 7 Stufen der Autonomen Instandhaltung, der zweiten Säule. Nachdem die meisten Anlagen vor TPM einen Mangel an Zuwendung erfahren haben, taucht nun eine Vielzahl an Instandhaltungsbezogenen Problempunkten auf. Die meisten Unternehmen, die ich kenne, spielen eine längere Zeit mit dieser TPM-Säule herum, was den Eindruck hinterlässt, TPM ist "irgendwas mit Instandhaltung". Es ist nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen irgendwann während der Einführung der 7 Stufen damit beginnen, eine weitere Säule einzufügen: Die "Vorbeugende Instandhaltung", welche eine starke Einbindung der Instandhaltungsabteilung benötigt. Wenn es einen Mangel an Verständnis für den wirklichen Sinn von TPM gibt, ist jetzt der Punkt erreicht, wo TPM gewöhnlich seinen Wert verliert, wo es nur noch den Stellenwert des "Programm des Monats" erreicht.
3. Und ja, es ist sicherlich ein "Informationsdefizit"; wenn auch nicht im traditionellen Sinn des Wortes. Es ist nur ein Mangel an wahrem Verständnis. Kann ich einem Außerirdischen erklären, was "Liebe" ist? Ich denke doch. Aber wird er wirklich verstehen, was es heißt, sich zu verlieben, sein Kind zu lieben oder seine Ehefrau zu lieben? Genau das ist die wahre Schwierigkeit mit TPM...Nur wenige verstehen seine tiefere Bedeutung wirklich; es ist nicht ein Programm, bei dem man 7 Säulen einführt und ein paar Schritten folgt. Diese sind nur Richtlinien, wie die 10 Gebote. Um die wirkliche Tragweite und schönen Eigenschaften von TPM unter Anleitung eines guten (sensei) Lehrers zu verstehen, kann es eine beträchtliche Zeit dauern. Mit den Jahren, ich habe Nakajimas Buch über TPM 3mal gelesen, und immer wieder habe ich neue Einsichten gewonnen...Antworten kommen immer nur, wenn du eine Frage hast!

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.