Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Trainingslager und Qualifikationsmatrix

Hallo,

Zur Verwaltung von Schulungen und Trainings, aber auch zur Dokumentation von Qualifikationen bzw. Qualifikationsbedarf suche ich eine geeignete Software.

Wennjemand einen gute Lösung kennt oder im Einsatz hat würde ich mich über Empfehlungen freuen.
Gerne auch gute Excel oder Access Lösungen oder Web basierte Cloud Lösungen.

Es soll natürlich Trainingssoftware heißen.

Hallo Herr Dahmer,
schauen Sie sich mal die Software...https://www.thielen.biz/zielvereinbarungen.htm an
Wir haben damit sehr erfolgreich gearbeitet

( PETRA und PeopleNet )

Wir nutzen bei ArcelorMittal Bremen GmbH das SAP-HR-Qualifizierungs- und -Veranstaltungsmanagement. Das System lässt Profilvergleiche zu; ermöglicht Verknüpfungen zwischen Qualifikationen und Veranstaltungen, bietet diverse Standardberichte, ermöglicht den Datentransfer nach Excel... Ist eigentlich sehr gut durchdacht; hat aber auch seine Tücken, die man vor dem Aufbau der Profile kennen sollte. Z.B. liefert es keinen ausreichenden Qualifizierungsplan, in dem Prioritäten kenntlich gemacht werden können. Manche Führungskräfte tun sich schwer im Umgang, da es nicht ihr tägliches Arbeitsinstrument geworden ist. Dennoch würde ich in Großunternehmen, sofern SAP verankert ist, die Nutzung des Qualifizierungs- und Veranstaltungsmanagements empfehlen.

Ich kann mich G.Steiner anschließen. PETRA ist eine sehr hilfreiche Software und bei uns seit Jahren erfolgreich im Einsatz.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.