Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

TPM und Produktlebenszyklus

Im Rahmen von präventiver IH ist bei Hartmann und Al Radhi von einer Erfahrungsaufbereitung aus der Nutzungsphase in die Planungs- und Beschaffungsphase zu lesen. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Projekten gesammelt oder Ideen wie TPM in die Planungsphase übertragen werden kann?

Es geht vor allem darum, die zu beschaffende Anlage von vornherein wartungsfreundlich zu bauen. Die Erfahrungen mit einzubringen, die man bei der Grundreinigung, beim abarbeiten der Reinigungschecklisten, Schmierplänen, etc. gemacht hat. Z.B. Sichtfenster über Riementrieben, Schnellverschlüsse (statt Schrauben) an Anlagenteilen die öfter gereinigt werden müssen, Verschraubungen kennzeichnen, etc.
Sollten Sie ähnliche Anlagen schon haben, schauen sie genau hin und sprechen mit den Maschinenbedienern und Instandhaltern, die wissen in der Regel genau was zu verbessern ist.

Ich kann hier Herrn Loges nur beipflichten, die besten Ideen haben die Bediener und die Instandhalter.
z.B. wurde bei der Neubeschaffung eine Mehrstufenpresse berücksichtigt, daß die bisherigen Modelle in punkto Zugänglichkeit von Hydraulik- und Pneumatikelementen sehr zu wünschen übrig ließen. Es waren oft mehrstündige Demontagen nötig um an die Schadensstellen zu gelangen. Bei der Neubeschaffung erhielt jetzt ein Hersteller den Zuschlag, der unter anderem dieses Problem löste, in dem er sämtliche Elemente in einem separaten Schaltschrank positionierte und so eine optimale Zugänglichkeit gewährleistet.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.