Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

TPM in der Prozessindustrie / Papierindustrie ?

Gibt es Erfahrungswerte über die Einführung von TPM (im konkreten „autonome Instandhaltung“) in der europäischen oder amerikanischen Papierindustrie (Papiererzeugung) ?
Der Großteil der TPM-Literatur basiert auf Branchen, in denen fabrikmäßige Fertigung, Herstellung oder Montage von Stückgütern erfolgt. Die Prozessindustrie unterscheidet sich jedoch grundlegend von solchen Branchen. Die Produkterstellung erfolgt dort durch einen kontinuierlichen Prozess über lange Zeiträume. Probleme führen meist zu einem Ausfall des gesamten Prozesses und resultieren in großen Ausfalls- und Folgekosten.
Vor allem für die autonome Instandhaltung bedeutet dies eine ganz andere Voraussetzungen. Die Bediener sind mit einem großen Umfang von verschiedenen Equipment und Anlagen konfrontiert, die lokal oft zerstreut und weit vom Arbeitsplatz (Der Bedienwarte) entfernt sind. Neben Instandhaltungsthemen müssen die Bediener vor allem ein hohes Maß an Prozesskompetenz besitzen.
Wie führt man in einem solchen Fall autonome Instandhaltung ein? Außer den spärlichen Literaturquellen die es dazu gibt, wäre es vor allem interessant Inputs aus Praxiserfahrungen zu bekommen.
(Die einzig passende Literaturquelle, die ich dazu gefunden habe ist „TPM in Process Industries“ von Tokutaro Suzuki, Productivity Press, 1994, ISBN 1-56327-036-6)

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.