Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

TPM in der Krise

Guten Morgen,

mich würde es interessieren wie andere Unternehmen bzgl. TPM in Krisenzeiten vorgehen.

-> Sinnvoll anpassen?
-> Einstellen und sparen?
-> Ausbauen um Potentiale zu heben?
-> ........

Was sind die Erfahrungen und was kann ggf. auf andere übertargen werden?

Hallo Herr Mathis,

ich denke gerade in Krisenzeiten lohnt es sich TPM zu leben.
Ich glaube, dass die Umsetzung von TPM-Massnahmen (auch wenn zum grössten Teil vor der Krise) hat uns sehr geholfen die Krise auch wenn mit blauen Augen zu überstehen.

Die Anpassung sollte krisenunabhängig ein Dauerprozess sein. Wir versuchen zusätzliche Potentiale ausfindig zu machen, die kurzfristig mit geringem Aufwand umsetzbar sind. Meine Erfahrung ist, es lohnt sich immer auf der Suche zu sein. Wichtig dabei ist die Mitarbeiter mit einzubinden. (Keine Tagesseminare, 1h Brainstorming reicht). Wir leisten uns schon mal Expertenmeinungen, ist aber nicht die Regel.

Ich wünsche bei der Gelegenheit Ihnen und Ihrem Unternehmen ein erfolgreiches und natürlich krisenfreies neues Jahr.
MfG

Hallo Herr Mathis,

auch ich bin der Meinung, dass gerade in Krisenzeiten TPM weiter ausgebaut werden sollte. Sicherlich ist es schwer TPM-Aktionen zu starten wenn überall gespart werden muß. Dennoch finde ich es als sehr wichtig, diese Zeit zu nutzen um Prozesse zu analysieren und diese hierdurch für die Zukunft fit zu machen.

Gut durchgeführte Aktionen bringen nach der Krise die Einsparung. Einsparen durch einstellen der TPM-Aktionen ist aus meiner Sicht der absolut falsche Weg und spart nur kurzfristig Geld.
Lieber die Potentiale nutzen und langfristig effiziente und kostenwirksame Lösungen erarbeiten und umsetzen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und allen Forenteilnehmern ein erfolgreiches Jahr und die nötige Geduld und Kraft um TPM zu erhalten und weiter nach vorne zu bringen.

"Wenn wir nichts tun, werden wir nichts verändern"

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Roth

Ich denke, TPM ist generell nicht schlecht, um Ausfallzeiten zu minimieren. Stichwort "Autonome Instandhaltung" Voraussetzung ist natürlich die Akzeptanz der Bereichsverantwortlichen, ihren Mitarbeitern kleine Wartungsarbeiten und Reparaturen zu übertragen und nicht nur die reine Produktionskraft in ihnen zu sehen. Somit hilft TPM sicher auch in "Krisenzeiten", Produktionsabläufe zu optimieren.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.