Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Qualifikations- und Kompetenzmatrix OPEX

Das Rad muss nicht neu erfunden werden .... daher

Hat schon jemand eine Qualifikations- und Kompetenzmatrix für OPEX erstellt ?

Hallo Herr Fiechter,

einfach eine ExcelTabelle verwenden.
Beispiel anbei

Hallo Hr. Fiechter,

wir verwenden die angehängte ExcelMatrix als Vorlage

Hallo zusammen,

wir arbeiten auch noch Excel basiert. Dargestellt in zwei Reitern bilden wir den Mitarbeiter, anhand von festgestellten Fähigkeitsdefiziten an bestimmten Posten, weiter.

Excel ist meines Erachtens nur geeignet, wenn die Anzahl der Mitarbeiter nicht zu groß ist und vor Allem die Zahl der Arbeitsplätze recht übersichtlich ist. Wenn der Komplexitätsgrad steigt, wird es zunehmend unübersichtlöich.

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der Software PETRA (https://www.thielen.biz/schulungssoftware.htm PETRA - das Programm für Personalentwicklung und Schulung! ... PETRA – die Software zur Ermittlung der Mitarbeiterqualifikation und Schulungsplanung!) gemacht.

Hallo zusammen,

wir arbeiten auch mit Excel. Zugegeben, etwas unkomfortabel. Aus meiner Sicht und langjährigen Erfahrung geht es aber vielmehr um die Beschäftigung der Bereichsverantwortlichen mit Befähigung/Qualifizierung ihrer Mitarbeiter! Eine Übersicht über die Befähigungen und den Schulungsbedarf, auch in Excel, stellt sich dann schnell ein.
Wir arbeiten mit 3 Kompetenzstufen und einer Trainerkompetenz und erstellen dafür schriftliche Befähigungskriterien (welche Fähigkeiten sind pro Befähigungsstufe notwendig), um objektiv bleiben zu können.

Grüße
Thomas Ikert

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.