Weiterbildung
Mit Seminaren und Workshops vermitteln wir Wissen und bauen Ihre Kompetenzen aus.
Vernetzung
Unsere Events bieten den passenden Rahmen zum Ausbau Ihres Netzwerks.
Umsetzung
Wir machen Ihre Verbesserungsinitiative erfolgreich durch Assessment, Projektmanagement und Coaching.
Unterstützung
Fachbücher aus dem Deutschen Management Verlag und Praxishilfen helfen im betrieblichen Alltag.
Campus for Leaders
Der Treffpunkt für Führungskräfte, die ihre Teams befähigen wollen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern.
inspirieren - trainieren - lernen
zum Campus for LeadersAls renommiertes Institut an der Hochschule Ansbach fördern wir Ihre Entwicklung und machen Sie und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.
ZurückOptimierung von Produktion und Administration entlang des gesamten Wertstroms mit dem Ziel, den Kundennutzen zu maximieren und Verschwendung zu minimieren. Zentral sind dabei das Fluss- und das Pull-Prinzip sowie das Streben nach Perfektion.
ZurückHier geht es um die produktivitätsorientierte Instandhaltung zur Steigerung der Maschinen- und Anlageneffektivität unter Einbeziehung der Produktionsmitarbeiter/Werker. Autonome und geplante Instandhaltung sind die zentralen Themen dieses Kompetenzbereichs.
ZurückIn diesem Kompetenzbereich geht es darum, eine optimale Qualität sicherzustellen, um die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu steigern. Six Sigma ist dafür eine bewährte Methode. Weiterhin finden Sie hier Seminare zu den vielfältigen Themen der Qualitätssicherung.
ZurückHeutzutage ist Führung gefragt, die Anpassungsfähigkeit und Kreativität systematisch weiterentwickelt - Führung die Freiraum gibt, die inspiriert, die Selbstmotivation ermöglicht und Menschen befähigt, über sich hinaus zu wachsen. In diesem Kompetenzbereich finden Sie dazu die passenden Seminare.
ZurückAgilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.
ZurückPersönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.
ZurückZitat von Hans-Christian Kraler am 24. September 2015, 10:15 UhrHallo zusammen!
Verwendet jemand zur "Poka Yoke" Schulung eine Simulation / Spiel??? Wenn ja wäre eine Erklärung oder Präsentation super! Sollte jemand etwas gekauft haben bin ich für jegliche Adressen dankbar.
Hallo zusammen!
Verwendet jemand zur "Poka Yoke" Schulung eine Simulation / Spiel??? Wenn ja wäre eine Erklärung oder Präsentation super! Sollte jemand etwas gekauft haben bin ich für jegliche Adressen dankbar.
Zitat von Cedrik Platt am 25. September 2015, 7:26 UhrHallo,
Es existieren eine Menge Lernexperimente mit unterschiedlichen Schwerpunkten Ich habe eine solche Sammlung an Lernexperimenten, ist aber nicht gekauft. Daher kann ich sie hier im Forum nicht posten (Urheberrecht!). Bei Interesse ggf. per Mail?
Hallo,
Es existieren eine Menge Lernexperimente mit unterschiedlichen Schwerpunkten Ich habe eine solche Sammlung an Lernexperimenten, ist aber nicht gekauft. Daher kann ich sie hier im Forum nicht posten (Urheberrecht!). Bei Interesse ggf. per Mail?
Zitat von Klaus Berft am 25. September 2015, 8:00 UhrHallo liebes Forum, an so einem Simulationsspiel oder an derer Bezugsquellen wäre ich auch interessiert.
Besten Dank
Grüße aus Duderstadt
Klaus Berft
Hallo liebes Forum, an so einem Simulationsspiel oder an derer Bezugsquellen wäre ich auch interessiert.
Besten Dank
Grüße aus Duderstadt
Klaus Berft
Zitat von Jochen Darenberg am 25. September 2015, 8:19 UhrHallo, Herr Kraler
Ich verwende Baby-Spielzeug. Hört sich vielleicht gewöhnungsbedürftig an, ist aber etwas ganz einfaches mit einem gewissen Aha-Effekt. Es gibt unterschiedliche Ausführungen dieses Spielzeugs, bei denen man aber immer im Endeffekt "Klötze" einer bestimmten Form in Löcher derselben Form einführen muss. Dabei passt ein Klotz halt immer nur in das entsprechende Loch und umgekehrt.
Ist nicht teuer aber dennoch zweckmäßig.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Darenberg
Hallo, Herr Kraler
Ich verwende Baby-Spielzeug. Hört sich vielleicht gewöhnungsbedürftig an, ist aber etwas ganz einfaches mit einem gewissen Aha-Effekt. Es gibt unterschiedliche Ausführungen dieses Spielzeugs, bei denen man aber immer im Endeffekt "Klötze" einer bestimmten Form in Löcher derselben Form einführen muss. Dabei passt ein Klotz halt immer nur in das entsprechende Loch und umgekehrt.
Ist nicht teuer aber dennoch zweckmäßig.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Darenberg
Zitat von Franziska FRIES am 25. September 2015, 10:27 UhrHallo Herr Platt,
an dieser Sammlung wäre ich auch interessiert.
DANKE!
schönes Wochenende
Franziska Zimmer
Hallo Herr Platt,
an dieser Sammlung wäre ich auch interessiert.
DANKE!
schönes Wochenende
Franziska Zimmer
Zitat von Cedrik Platt am 28. September 2015, 7:53 UhrAlso, wie gesagt, es sind eine Menge an Lernexperimenten!
Man kann sie ganz unterschiedlich einsetzten: Zur Auflockerung in einer Pause, wenn die Gruppe einen neuen Konzentrationsschub braucht, als Eingang zu einem Thema usw. Welches Experiment wozu einzusetzen muss ein jeder für sich entscheiden!
Aber nochmals, ich werde es keinesfalls hier posten. Bei Bedarf bitte Mail an mich.
Also, wie gesagt, es sind eine Menge an Lernexperimenten!
Man kann sie ganz unterschiedlich einsetzten: Zur Auflockerung in einer Pause, wenn die Gruppe einen neuen Konzentrationsschub braucht, als Eingang zu einem Thema usw. Welches Experiment wozu einzusetzen muss ein jeder für sich entscheiden!
Aber nochmals, ich werde es keinesfalls hier posten. Bei Bedarf bitte Mail an mich.
Zitat von Cedrik Platt am 26. Januar 2016, 7:19 UhrMittlerweile habe ich schon vielen die Sammlung per Mail geschickt.
Gerne würde mich interessieren ob und was genutzt wurde und natürlich die Sammlung erweitern. Daher freue ich mich natürlich an weiteren Ideen!
Mittlerweile habe ich schon vielen die Sammlung per Mail geschickt.
Gerne würde mich interessieren ob und was genutzt wurde und natürlich die Sammlung erweitern. Daher freue ich mich natürlich an weiteren Ideen!
Zitat von Cedrik Platt am 26. Januar 2016, 8:41 UhrUnd nochmals meine Bitte:
Da ich die Dateien hier nicht veröffentlichen werde, bitte eine Mail an mich.
Und bitte auch die Mail-Adresse mit angeben!
Und nochmals meine Bitte:
Da ich die Dateien hier nicht veröffentlichen werde, bitte eine Mail an mich.
Und bitte auch die Mail-Adresse mit angeben!
Zitat von Johannes Schreiber am 15. Januar 2023, 21:03 Uhrich wäre an der Sammlung interessiert!
ich wäre an der Sammlung interessiert!
Abonnieren Sie unseren CETPM-Newsletter und gehören Sie zu den ersten, die von neuen Seminaren, Veranstaltungen und Angeboten des CETPM erfahren. Die neuesten Infos aus der OPEX-, Lean- und Agile-Welt gibt's kostenlos obendrauf. Hinzu kommen exklusive Artikel nur für Newsletter-Abonnenten.
Holen Sie sich Ihr kostenloses Update in Ihre Mailbox!
Schließen
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.