Weiterbildung
Mit Seminaren und Workshops vermitteln wir Wissen und bauen Ihre Kompetenzen aus.
Vernetzung
Unsere Events bieten den passenden Rahmen zum Ausbau Ihres Netzwerks.
Umsetzung
Wir machen Ihre Verbesserungsinitiative erfolgreich durch Assessment, Projektmanagement und Coaching.
Unterstützung
Fachbücher aus dem Deutschen Management Verlag und Praxishilfen helfen im betrieblichen Alltag.
Campus for Leaders
Der Treffpunkt für Führungskräfte, die ihre Teams befähigen wollen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern.
inspirieren - trainieren - lernen
zum Campus for LeadersAls renommiertes Institut an der Hochschule Ansbach fördern wir Ihre Entwicklung und machen Sie und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.
ZurückOptimierung von Produktion und Administration entlang des gesamten Wertstroms mit dem Ziel, den Kundennutzen zu maximieren und Verschwendung zu minimieren. Zentral sind dabei das Fluss- und das Pull-Prinzip sowie das Streben nach Perfektion.
ZurückHier geht es um die produktivitätsorientierte Instandhaltung zur Steigerung der Maschinen- und Anlageneffektivität unter Einbeziehung der Produktionsmitarbeiter/Werker. Autonome und geplante Instandhaltung sind die zentralen Themen dieses Kompetenzbereichs.
ZurückIn diesem Kompetenzbereich geht es darum, eine optimale Qualität sicherzustellen, um die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu steigern. Six Sigma ist dafür eine bewährte Methode. Weiterhin finden Sie hier Seminare zu den vielfältigen Themen der Qualitätssicherung.
ZurückHeutzutage ist Führung gefragt, die Anpassungsfähigkeit und Kreativität systematisch weiterentwickelt - Führung die Freiraum gibt, die inspiriert, die Selbstmotivation ermöglicht und Menschen befähigt, über sich hinaus zu wachsen. In diesem Kompetenzbereich finden Sie dazu die passenden Seminare.
ZurückAgilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.
ZurückPersönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.
ZurückZitat von Daniela Lutz am 16. Juli 2012, 12:27 UhrHallo Zusammen,
wir möchten bei uns intern eine Six Sigma Schulung durchführen. Um die Schulung mehr Praxisorientiert und nicht theoretisc zu gestalten bin ich auf der Suche nach Planspielen bzgl. Wertstromanalyse, Durchlaufzeiten, Arbeitsanweisungen gestalten etc.
Habt ihr hierzu Ideen? oder vielleicht welche im Schubladen? :-)
Ganz lieben Dank
Hallo Zusammen,
wir möchten bei uns intern eine Six Sigma Schulung durchführen. Um die Schulung mehr Praxisorientiert und nicht theoretisc zu gestalten bin ich auf der Suche nach Planspielen bzgl. Wertstromanalyse, Durchlaufzeiten, Arbeitsanweisungen gestalten etc.
Habt ihr hierzu Ideen? oder vielleicht welche im Schubladen? :-)
Ganz lieben Dank
Zitat von Torge Heinz am 16. Juli 2012, 12:59 UhrWir benutzen im Rahmen unserer Grundlagen - Schulung ein LEGO - Haus, das als Wettkampf zwischen zwei Teams gebaut werden muss. An den Ergebnissen lassen sich Kenngrössen wie Durchlaufzeit, Verschwendungen, Qualität, Bestände, Kosten und Arbeitsanleitungen gut ableiten.
Ein kleines Haus, das es in sich hat, und über die Website von LEGO zusammengestellt werden kann. Inklusive Koffern (auch von LEGO), kostet das dann so um die 70 € komplett und ein paar amüsante Bastelstunden >>> Selbsttest und Betriebserprobung ;-)
Wir benutzen im Rahmen unserer Grundlagen - Schulung ein LEGO - Haus, das als Wettkampf zwischen zwei Teams gebaut werden muss. An den Ergebnissen lassen sich Kenngrössen wie Durchlaufzeit, Verschwendungen, Qualität, Bestände, Kosten und Arbeitsanleitungen gut ableiten.
Ein kleines Haus, das es in sich hat, und über die Website von LEGO zusammengestellt werden kann. Inklusive Koffern (auch von LEGO), kostet das dann so um die 70 € komplett und ein paar amüsante Bastelstunden >>> Selbsttest und Betriebserprobung ;-)
Zitat von Ralf Volkmer am 16. Juli 2012, 13:57 UhrGuten Tag,
wir haben eine Unternehmenssimulation mit dem Titel "Fabrik im Semirraum (FiS). Wir bilden die von Ihnen angegebenen "Methoden" und weitere wie z.B. Spaghetti-Diagramm, etc ab.
Mehr über die FiS finden Sie unter www.learning-factory.org/fabrik-im-seminarraum
Gerne stehe ich Ihnen aber auch für ein Telefonat zur Verfügung.
Mit den besten Grüßen
Ralf Volkmer
Guten Tag,
wir haben eine Unternehmenssimulation mit dem Titel "Fabrik im Semirraum (FiS). Wir bilden die von Ihnen angegebenen "Methoden" und weitere wie z.B. Spaghetti-Diagramm, etc ab.
Mehr über die FiS finden Sie unter http://www.learning-factory.org/fabrik-im-seminarraum
Gerne stehe ich Ihnen aber auch für ein Telefonat zur Verfügung.
Mit den besten Grüßen
Ralf Volkmer
Zitat von Eveline Löwen am 19. Juli 2012, 16:48 UhrHallo,
auf www.vitaminwerkstatt.de unter Lernspiele werden verschiedene Lernspiele zu den Themen angeboten.
Gruß
Eveline Löwen
Hallo,
auf http://www.vitaminwerkstatt.de unter Lernspiele werden verschiedene Lernspiele zu den Themen angeboten.
Gruß
Eveline Löwen
Zitat von Ka rin Treiber am 18. März 2014, 16:08 UhrMini-Planspiel: Ein ganz einfach und schnell zu realisierendes Spiel mit großem Aha-Effekt ist der "Ball-Transport": Die Gruppe bekommt zunächst lediglich die einfache Aufgabe gestellt, den Inhalt einer Kiste [gefüllt mit Tennisbällen (welche den WIP, die Produkte in ihren unterschiedlichen Bearbeitungsstufen darstellen)] durch die Fabrik zu transportieren. Die Fabrik wird durch die Gruppenmitglieder dargestellt, in der jeder Teilnehmer eine Prozessstation darstellt, welche jeder Ball durchlaufen muss. (Annahme: Das Produkt erfährt an jeder Prozessstation Wertschöpfung; die Produktbearbeitung wird durch das in-die-Hand-nehmen des Balls simuliert). Der Guppenleiter stoppt die Zeit, wie lange die Gruppe benötigt, alle Produkte in der Fabrik herzustellen. Die Gruppe soll anschließend durch eigene Ideen für alternative Verfahren ihre Prozesszeit verbessern. Die Gruppe kann beispielsweise ausprobieren, ob das Bilden einer Reihe sinnvoll ist oder ob das Zuwerfen der Bälle zwar die Zeit verbessert, aber dafür die "Ausschussrate" (= Bälle fallen runter) erhöht. Dies ist beliebig erweiterbar. Falls weitere Beispiele nötig sind, bitte fragen. Dann beschreibe ich mehr :-) Mit Hilfe dieses einfachen Spiels bekommen auch völlige Neueinsteiger schnell ein Gefühl für Produktionsabläufe, Wertströme, Effizienz, Qualität und Produktivität. Ich konnte bisher mit diesem kleinen Spiel nur positive Rückmeldungen ernten :-) Wünsche viel Erfolg und Spaß - denn diesen gibts gratis mit dazu! ;-) mfG KT
Mini-Planspiel: Ein ganz einfach und schnell zu realisierendes Spiel mit großem Aha-Effekt ist der "Ball-Transport": Die Gruppe bekommt zunächst lediglich die einfache Aufgabe gestellt, den Inhalt einer Kiste [gefüllt mit Tennisbällen (welche den WIP, die Produkte in ihren unterschiedlichen Bearbeitungsstufen darstellen)] durch die Fabrik zu transportieren. Die Fabrik wird durch die Gruppenmitglieder dargestellt, in der jeder Teilnehmer eine Prozessstation darstellt, welche jeder Ball durchlaufen muss. (Annahme: Das Produkt erfährt an jeder Prozessstation Wertschöpfung; die Produktbearbeitung wird durch das in-die-Hand-nehmen des Balls simuliert). Der Guppenleiter stoppt die Zeit, wie lange die Gruppe benötigt, alle Produkte in der Fabrik herzustellen. Die Gruppe soll anschließend durch eigene Ideen für alternative Verfahren ihre Prozesszeit verbessern. Die Gruppe kann beispielsweise ausprobieren, ob das Bilden einer Reihe sinnvoll ist oder ob das Zuwerfen der Bälle zwar die Zeit verbessert, aber dafür die "Ausschussrate" (= Bälle fallen runter) erhöht. Dies ist beliebig erweiterbar. Falls weitere Beispiele nötig sind, bitte fragen. Dann beschreibe ich mehr :-) Mit Hilfe dieses einfachen Spiels bekommen auch völlige Neueinsteiger schnell ein Gefühl für Produktionsabläufe, Wertströme, Effizienz, Qualität und Produktivität. Ich konnte bisher mit diesem kleinen Spiel nur positive Rückmeldungen ernten :-) Wünsche viel Erfolg und Spaß - denn diesen gibts gratis mit dazu! ;-) mfG KT
Zitat von Ka rin Treiber am 18. März 2014, 16:08 UhrMini-Planspiel: Ein ganz einfach und schnell zu realisierendes Spiel mit großem Aha-Effekt ist der "Ball-Transport": Die Gruppe bekommt zunächst lediglich die einfache Aufgabe gestellt, den Inhalt einer Kiste [gefüllt mit Tennisbällen (welche den WIP, die Produkte in ihren unterschiedlichen Bearbeitungsstufen darstellen)] durch die Fabrik zu transportieren. Die Fabrik wird durch die Gruppenmitglieder dargestellt, in der jeder Teilnehmer eine Prozessstation darstellt, welche jeder Ball durchlaufen muss. (Annahme: Das Produkt erfährt an jeder Prozessstation Wertschöpfung; die Produktbearbeitung wird durch das in-die-Hand-nehmen des Balls simuliert). Der Guppenleiter stoppt die Zeit, wie lange die Gruppe benötigt, alle Produkte in der Fabrik herzustellen. Die Gruppe soll anschließend durch eigene Ideen für alternative Verfahren ihre Prozesszeit verbessern. Die Gruppe kann beispielsweise ausprobieren, ob das Bilden einer Reihe sinnvoll ist oder ob das Zuwerfen der Bälle zwar die Zeit verbessert, aber dafür die "Ausschussrate" (= Bälle fallen runter) erhöht. Dies ist beliebig erweiterbar. Falls weitere Beispiele nötig sind, bitte fragen. Dann beschreibe ich mehr :-) Mit Hilfe dieses einfachen Spiels bekommen auch völlige Neueinsteiger schnell ein Gefühl für Produktionsabläufe, Wertströme, Effizienz, Qualität und Produktivität. Ich konnte bisher mit diesem kleinen Spiel nur positive Rückmeldungen ernten :-) Wünsche viel Erfolg und Spaß - denn diesen gibts gratis mit dazu! ;-) mfG KT
Mini-Planspiel: Ein ganz einfach und schnell zu realisierendes Spiel mit großem Aha-Effekt ist der "Ball-Transport": Die Gruppe bekommt zunächst lediglich die einfache Aufgabe gestellt, den Inhalt einer Kiste [gefüllt mit Tennisbällen (welche den WIP, die Produkte in ihren unterschiedlichen Bearbeitungsstufen darstellen)] durch die Fabrik zu transportieren. Die Fabrik wird durch die Gruppenmitglieder dargestellt, in der jeder Teilnehmer eine Prozessstation darstellt, welche jeder Ball durchlaufen muss. (Annahme: Das Produkt erfährt an jeder Prozessstation Wertschöpfung; die Produktbearbeitung wird durch das in-die-Hand-nehmen des Balls simuliert). Der Guppenleiter stoppt die Zeit, wie lange die Gruppe benötigt, alle Produkte in der Fabrik herzustellen. Die Gruppe soll anschließend durch eigene Ideen für alternative Verfahren ihre Prozesszeit verbessern. Die Gruppe kann beispielsweise ausprobieren, ob das Bilden einer Reihe sinnvoll ist oder ob das Zuwerfen der Bälle zwar die Zeit verbessert, aber dafür die "Ausschussrate" (= Bälle fallen runter) erhöht. Dies ist beliebig erweiterbar. Falls weitere Beispiele nötig sind, bitte fragen. Dann beschreibe ich mehr :-) Mit Hilfe dieses einfachen Spiels bekommen auch völlige Neueinsteiger schnell ein Gefühl für Produktionsabläufe, Wertströme, Effizienz, Qualität und Produktivität. Ich konnte bisher mit diesem kleinen Spiel nur positive Rückmeldungen ernten :-) Wünsche viel Erfolg und Spaß - denn diesen gibts gratis mit dazu! ;-) mfG KT
Abonnieren Sie unseren CETPM-Newsletter und gehören Sie zu den ersten, die von neuen Seminaren, Veranstaltungen und Angeboten des CETPM erfahren. Die neuesten Infos aus der OPEX-, Lean- und Agile-Welt gibt's kostenlos obendrauf. Hinzu kommen exklusive Artikel nur für Newsletter-Abonnenten.
Holen Sie sich Ihr kostenloses Update in Ihre Mailbox!
Schließen
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.