Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:CETPM-ForumCETPM-Forum: CETPM-ForumKundentakt
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kundentakt

Hallo Forumsfreunde,

ich habe mal eine Frage, die nicht unbedingt etwas mit TPM zu tun hat, die jedoch zumindest das Thema streift.
Es geht um den Kundentakt.
Ich habe schon einige Bücher zum Thema Lean, KVP und Kata gelesen und dort taucht immer wieder der Begriff "Kundentakt" auf.
Ich glaube ungefähr zu wissen, was damit gemeint ist, allerdings ist der Begriff und die Erklärungen für mich sehr abstrakt, so dass ich es irgendwie nicht verstehe.
Hinzu kommt, dass ich mir Gedanken mache wie ich den Kundentakt wohl ermittle, wenn ich ungefähr 200 Kunden habe.

Vielleicht kann mir ja jemand mit einer einfachen Erklärung oder dem ein oder anderen Link helfen.

Vielen Dank und Gruß,
Hans-Jörg

Hallo Hans-Jörg,

meines Erachtens nach, ist der Kundentakt das Verhältnis von Arbeitszeit zu Nachfrage. Also die durchschnittliche Zeit, in der ein Produkt hergestellt werden muss, um die Nachfrage abdecken zu können.

Angenommen sie produzieren also 200 Tage im Jahr, a zehn Stunden und jeder Ihrer 200 Kunden kauft je eine Solaranlage im Jahr, so beträgt Ihr Kundentakt 200t * 10 h/t / 200 Kunden / 1 Produkt = 10h / Produkt.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.