Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kostenerfassung in der Instandhaltung

Hallo im CETPM

ich habe vor kurzen unsere Instandhaltungsabteilung übernommen. Wir sind ein Unternehmen mit ca. 500 Mitarbeitern. Von denen sind 48 Mitarbeiter in der Instandhaltung tätig. Angesichts der weltweiten Konjunkturkrise, wurde bei uns ein Projekt zur Kosteneinsparung gestartet. Da ich gerne unsere Instandhaltungsorganisation einmal überdenken möchte, habe ich die Frage, wie sind solche Abteilungen in anderen vergleichbaren Unternehmen aufgestellt und wie werden hier welche Kosten erfasst.

Ich würde mich über Informationen zu diesem Thema von Ihnen freuen.
Gruß M. Göbel

Hallo Herr Göbel,

ich gebe Ihnen gerne ein paar Zahlen als Orientierung aus meiner Erfahrung bekannt:
Ausgangslage:
Industrielle Fertigung, 3- schicht oder durchlaufend. Anlagedurchschnittsalter ca. 5 Jahre.
Die Gesamtkosten für die Instandhaltung (inkl. Störungsbehebung, Ersatzteile, Gemeinkostenanteile, Serviceabonnements, etc.) dürften bei 5-6 % des Anlagenneuwertes liegen. Es gibt Outsurcingpartner welche diese Dienstleistung zu ca. 6% anbieten.
Selbstverständlich hängt die Höhe der Gesamtkosten auch von Ihrem Anlagepark ab. Sollte der Betrag aber wesentlich über dieser Zahl liegen, so ist das möglicherweise ein Indiz für Verbesserungspotentiale.
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz
Hansjörg Meisser

Hallo Herr Göbel,

für eine erste, gute Information sollten Sie sich die VDI Richtlinie 2885 beschaffen. Diese beinhaltet schwerpunktmäßig die Kostenerfassung in der IH.

MfG
Wilhelm Steinschulte

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.