Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Kennzahlen den 16 Verlustarten zuordnen?

Hallo zusammen,

bin gerade dabei mir Gedanken zu machen wie man die 16 Verlustarten mit Kennzahlen darstellen kann.
Wie lassen sich zum Beispiel Managementverluste darstellen, gibt es dazu Möglichkeiten, hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
Womöglich gibt es auch mehrere Kennzahlen für eine Verlustart.

Vielen Dank im Voraus für jede Idee oder Anregung.

Viele Grüße

Johannes Babilon

P.S.: Die Zuordnung der 16 Verlustarten zu den 7 bekannten Verschwendungsarten von Toyota finde ich sehr sinnvoll und gut.

Zu Beginn ist es sicher zielführend, sich mit den tatsächlich im Shopfloor auftretenden Störungen an der Anlage (bsp. Pilotanlage) auseinanderzusetzen und diese erst anschließend zu klassifizieren. Sodann können diese Verlustarten Eingang in die entsprechende Kennzahlen finden (z.B Nettobetriebszeit, Nutzbare Betriebszeit etc.) und somit bewertbar werden.

Durch eine Klassifizierung der Verluste reduziert sich jedoch das Gesamtergebnis, der OEE, nicht. Somit ist nicht die scheinbar richtige Zuordnung der Verluste, sondern insbesondere die Ermittlung der Ursachen (bspw. 5W1H Methode) der Weg zum Ziel.

Hallo, die Struktur der 16 Verluste nach Nakajima füge ich diesem Beitrag bei. Daraus können Sie auch einige Kenngrößen ableiten, z.B. Wartezeiten auf Material oder Anweisungen als Kenngröße für Managementverluste. Ich hoffe das hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße
Constantin May

Hallo,
vielen Dank an alle für die hilfreichen Informationen.
Werde Ihnen meine Ergebnisse dann, soweit sie vorhanden sind, mitteilen.
Viele Grüße
Johannes Babilon

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.