Weiterbildung
Mit Seminaren und Workshops vermitteln wir Wissen und bauen Ihre Kompetenzen aus.
Vernetzung
Unsere Events bieten den passenden Rahmen zum Ausbau Ihres Netzwerks.
Umsetzung
Wir machen Ihre Verbesserungsinitiative erfolgreich durch Assessment, Projektmanagement und Coaching.
Unterstützung
Fachbücher aus dem Deutschen Management Verlag und Praxishilfen helfen im betrieblichen Alltag.
Campus for Leaders
Der Treffpunkt für Führungskräfte, die ihre Teams befähigen wollen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu meistern.
inspirieren - trainieren - lernen
zum Campus for LeadersAls renommiertes Institut an der Hochschule Ansbach fördern wir Ihre Entwicklung und machen Sie und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.
ZurückHier geht es um die produktivitätsorientierte Instandhaltung zur Steigerung der Maschinen- und Anlageneffektivität unter Einbeziehung der Produktionsmitarbeiter/Werker. Autonome und geplante Instandhaltung sind die zentralen Themen dieses Kompetenzbereichs.
ZurückOptimierung von Produktion und Administration entlang des gesamten Wertstroms mit dem Ziel, den Kundennutzen zu maximieren und Verschwendung zu minimieren. Zentral sind dabei das Fluss- und das Pull-Prinzip sowie das Streben nach Perfektion.
ZurückIn diesem Kompetenzbereich geht es darum, eine optimale Qualität sicherzustellen, um die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu steigern. Six Sigma ist dafür eine bewährte Methode. Weiterhin finden Sie hier Seminare zu den vielfältigen Themen der Qualitätssicherung.
ZurückHeutzutage ist Führung gefragt, die Anpassungsfähigkeit und Kreativität systematisch weiterentwickelt - Führung die Freiraum gibt, die inspiriert, die Selbstmotivation ermöglicht und Menschen befähigt, über sich hinaus zu wachsen. In diesem Kompetenzbereich finden Sie dazu die passenden Seminare.
ZurückZitat von Wolfgang Berchtold am 22. Januar 2014, 8:22 UhrHallo Forum
Ich habe folgende Frage an euch.
Wenn an einer Maschine oder an einem Handarbeitsplatz die Zykluszeit beeinflussbar ist, und die Berechnung der Effizienz einen Wert von z.B. 110% ergibt, mit welchem Wert geht man in die OEE Berechnung? Werden die 110% verwendet, oder geht man davon aus dass der maximale Wert 100% ist?
Die 110% Leistung sind teilweise möglich, da in der Zykluszeit nach FEFA auch Verteilzeiten (sachliche und persönliche) inkludiert sind.Mfg
Wolfgang Berchtold
Hallo Forum
Ich habe folgende Frage an euch.
Wenn an einer Maschine oder an einem Handarbeitsplatz die Zykluszeit beeinflussbar ist, und die Berechnung der Effizienz einen Wert von z.B. 110% ergibt, mit welchem Wert geht man in die OEE Berechnung? Werden die 110% verwendet, oder geht man davon aus dass der maximale Wert 100% ist?
Die 110% Leistung sind teilweise möglich, da in der Zykluszeit nach FEFA auch Verteilzeiten (sachliche und persönliche) inkludiert sind.
Mfg
Wolfgang Berchtold
Zitat von Markus Bruder am 28. Januar 2014, 13:50 UhrHier hilft der OEE Industry Standard:
http://oeeindustrystandard.oeefoundation.org/de/definition/speed/Beste Grüße, Markus Bruder
Hier hilft der OEE Industry Standard:
http://oeeindustrystandard.oeefoundation.org/de/definition/speed/
Beste Grüße, Markus Bruder
Grenzen überwinden, Ziele erreichen
Entdecken Sie unser neues Seminarprogramm für Ihren Erfolg!
Download als PDF Online durchblättern
Gerne können Sie unser Akademieprogramm 2024 auch in gedruckter Form anfordern. Füllen Sie das Formular aus, wir senden Ihnen das druckfrische Progamm kostenlos zu.
Schließen
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.