Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der Konstrukteur mit TPM - Brille

Hallo,

um schon bei der Konstruktion von Maschinen den TPM - Gedanken (effiziente Reinigungs - und Wartungszeit) miteinfliessen zu lassen, bin ich auf der Suche nach einer Art allgemeingültigen Checkliste, die man Konstrukteuren nach Erläuterung mit auf den Weg geben kann.

Kann mir hier jemand weiterhelfen ? Vielen Dank vorab.

M. Miersch

Hallo Herr Miersch,
vorraussichtlich wird es ab dem nächsten Monat ein TPM Lastenheft für neue Anlagen geben, zu beziehen über das Kaizen Institut.
Ansprechpartner wäre Hr.Detlef Marciniak
Gruß
K.Bayer

Und all das, was einem bei den "alten" Maschinen schon aufgefallen ist und was man verbessert hat! (Anlaufoptimierung!)
Man sollte dabei die "Praktiker" mit am Lastenheft beteiligen!!

Ja richtig. Das war meine erste Quelle. Mit einem geeigneten Filter sehr gut zu gebrauchen. Sowohl IH - Personal als auch Bediener selbst !

Hallo Herr Miersch,
alles bisher geschriebene kann ich unterstreichen: Alle Änderungen die im Rahmen von TPM-Aktivitäten ausgeführt wurden, sollten in einem Anlagenbuch mitgeführt werden, dessen gefilterte Ergebnisse dann der Konstrukteur bekommt. Für ein gutes Anlaufmanagement gehört jedoch noch einiges mehr dazu, als nur Maßnahmen zur Erleichterung von Reinigung und Wartung.
Fumio Gotho nennt in seinem Werk "Equipment Planning for TPM - Maintenance Prevention Design" (Productivity Press, Cambridge 1991) folgende Bereiche die beim Anlaufmanagement berücksichtigt werden sollten:
- Development (gemeint ist die hier enge Verknüpfung von Produkt- und Anlagenentwicklung)
- Reliability (Zuverlässigkeit)
- Economics (Berücksichtigung der Anlagenkosten über den gesamten Lebenszyklus)
- Availability (Verfügbarkeit. Minimierung von ungeplante Stillständen und Rüstzeiten als Ziel bei der Konstruktion)
- Maintainability (Konstruktion mit Fokus auf Erleichterung der geplanten Instandhaltung)

Die Anfangsbuchstaben dieser fünf Bereiche ergeben DREAM. Ziel ist also die Dream- oder Traum-Anlage...

Ein Beispiel (leider nur in Englisch) von Nippon Denso aus dem o.g. Buch (S. 91) füge ich zur weiteren Erläuterung diesem Beitrag an.

Ich hoffe geholfen zu haben.
Viele Grüße
Constantin May

Hallo Prof. May,

vielen Dank für den Beitrag. Der ganzheitliche Ansatz DREAM ist die Vision, im ersten Schritt möchte ich den Fokus auf dem "M" lassen und hier konkrete Anforderungen unseren Konstrukteuren näher bringen. Oft sind das banale, kleine Dinge aber mit viel Effekt, für die es eben "nur" die richtige Brille braucht.

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.