Weiterbildung
Mit Seminaren und Workshops vermitteln wir Wissen und bauen Ihre Kompetenzen aus.
Exzellentes Lernsystem
Kompetenzaufbau mit System Lehrfabrik / Lehrbüro Hochschulzertifikate / Masterclasses UmsetzungsturboVernetzung
Unsere Events bieten den passenden Rahmen zum Ausbau Ihres Netzwerks.
Umsetzung
Wir machen Ihre Verbesserungsinitiative erfolgreich durch Assessment, Projektmanagement und Coaching.
Unterstützung
Fachbücher aus dem Deutschen Management Verlag und Praxishilfen helfen im betrieblichen Alltag.
Als renommiertes Institut an der Hochschule Ansbach fördern wir Ihre Entwicklung und machen Sie und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.
ZurückHier geht es um die produktivitätsorientierte Instandhaltung zur Steigerung der Maschinen- und Anlageneffektivität unter Einbeziehung der Produktionsmitarbeiter/Werker. Autonome und geplante Instandhaltung sind die zentralen Themen dieses Kompetenzbereichs.
ZurückOptimierung von Produktion und Administration entlang des gesamten Wertstroms mit dem Ziel, den Kundennutzen zu maximieren und Verschwendung zu minimieren. Zentral sind dabei das Fluss- und das Pull-Prinzip sowie das Streben nach Perfektion.
ZurückIn diesem Kompetenzbereich geht es darum, eine optimale Qualität sicherzustellen, um die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu steigern. Six Sigma ist dafür eine bewährte Methode. Weiterhin finden Sie hier Seminare zu den vielfältigen Themen der Qualitätssicherung.
ZurückHeutzutage ist Führung gefragt, die Anpassungsfähigkeit und Kreativität systematisch weiterentwickelt - Führung die Freiraum gibt, die inspiriert, die Selbstmotivation ermöglicht und Menschen befähigt, über sich hinaus zu wachsen. In diesem Kompetenzbereich finden Sie dazu die passenden Seminare.
ZurückKünstliche Intelligenz (KI) transformiert Branchen, revolutioniert Arbeitsweisen und schafft völlig neue Geschäftsmodelle. Mit unserem Weiterbildungsprogramm rüsten wir Sie mit dem notwendigen Wissen und den Werkzeugen aus, um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
ZurückZitat von Andreas Gehla am 29. Juni 2007, 9:55 UhrHallo,
in meinem Unternehmen sollen, so wie überall, Tafeln ausgehangen werden, die die Arbeitsschritte, Wartungen, Reinigungen, Teamsitzungen,.... darstellen. An dem einen Standort haben wir Tafeln mit einer Größe von 1700 x 1000 mm. An dem anderen Standort ist dieser Platz aber nicht gegeben, trotzdem soll aber alles visualisiert werden. Gibt es Alternativen zu einer Tafel, wo ca. 10-12 DINA4 Blätter untergebracht werden können. Eine kleinere Tafel ist sicherlich eine Möglichkeit, aber mir schwebt ein Umschlageregister, drehbarer Infopoint vor oder ähnliches vor.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem gleichen Problem?
Freue mich über jede Antwort.
Gruß
Andreas Gehla
Hallo,
in meinem Unternehmen sollen, so wie überall, Tafeln ausgehangen werden, die die Arbeitsschritte, Wartungen, Reinigungen, Teamsitzungen,.... darstellen. An dem einen Standort haben wir Tafeln mit einer Größe von 1700 x 1000 mm. An dem anderen Standort ist dieser Platz aber nicht gegeben, trotzdem soll aber alles visualisiert werden. Gibt es Alternativen zu einer Tafel, wo ca. 10-12 DINA4 Blätter untergebracht werden können. Eine kleinere Tafel ist sicherlich eine Möglichkeit, aber mir schwebt ein Umschlageregister, drehbarer Infopoint vor oder ähnliches vor.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem gleichen Problem?
Freue mich über jede Antwort.
Gruß
Andreas Gehla
Zitat von Mario Miersch am 29. Juni 2007, 10:14 UhrHallo,
das Platzproblem haben wir analog deiner Idee gelöst (Register, drehbare Plastikhüllen um die x-Achse).
Zwei vertikale Metallstreifen mit horizontalen Langlöchern halten die sich an einem Stab befindliche Plastikhülle(n). Auf die Art bekommst Du die 10 - 12 A4 Seiten fast übereinander.
Gibt´s hier denn keine Möglichkeit Fotos zu posten ?
Gruß
Mario Miersch
Hallo,
das Platzproblem haben wir analog deiner Idee gelöst (Register, drehbare Plastikhüllen um die x-Achse).
Zwei vertikale Metallstreifen mit horizontalen Langlöchern halten die sich an einem Stab befindliche Plastikhülle(n). Auf die Art bekommst Du die 10 - 12 A4 Seiten fast übereinander.
Gibt´s hier denn keine Möglichkeit Fotos zu posten ?
Gruß
Mario Miersch
Zitat von Jürgen Carocci am 29. Juni 2007, 10:16 UhrHallo
Ich habe zu diesem Zweck Säulen aufgestellt. Damit das Ganze sich allerdings von den üblichen unterscheidet sind die Dinger dreieckig. Es fällt einfach mehr in Auge und bietet trotzdem genügend Platz für entsprechende Informationen zumal man die 3 Seiten mit unterschiedlichen Themen bestücken kann ohne Trennlinien o.ä. aufbringen zu müßen. Ich versuche noch eine Skizze hier zu posten.
MfG
J. Carocci
Hallo
Ich habe zu diesem Zweck Säulen aufgestellt. Damit das Ganze sich allerdings von den üblichen unterscheidet sind die Dinger dreieckig. Es fällt einfach mehr in Auge und bietet trotzdem genügend Platz für entsprechende Informationen zumal man die 3 Seiten mit unterschiedlichen Themen bestücken kann ohne Trennlinien o.ä. aufbringen zu müßen. Ich versuche noch eine Skizze hier zu posten.
MfG
J. Carocci
Zitat von Axel Ritter am 29. Juni 2007, 11:00 UhrSehr geehrte Damen und Herren,
mit Schmunzeln habe ich Ihre Diskussion verfolgt. Sie scheinen recht viel Zeit zu haben, sogar skizzieren einer Infowand passt da noch rein *lol*. Mich interessiert an dieser Stelle doch eigentlich eher die OEE Entwicklung..., wo stehen Sie denn grade, wie lange machen Sie schon TPM?
Damit Sie sich mehr auf Kennzahlen konzentrieren können, hier mein Tipp für Sie: es gibt Kataloge, in denen man Visualisierungsmittel findet.
Mit freundlichen Grüßen,
Axel Ritter
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Schmunzeln habe ich Ihre Diskussion verfolgt. Sie scheinen recht viel Zeit zu haben, sogar skizzieren einer Infowand passt da noch rein *lol*. Mich interessiert an dieser Stelle doch eigentlich eher die OEE Entwicklung..., wo stehen Sie denn grade, wie lange machen Sie schon TPM?
Damit Sie sich mehr auf Kennzahlen konzentrieren können, hier mein Tipp für Sie: es gibt Kataloge, in denen man Visualisierungsmittel findet.
Mit freundlichen Grüßen,
Axel Ritter
Zitat von Markus Bruder am 29. Juni 2007, 14:26 UhrHallo,
wenn ich die Anforderung an dieses Board richtig verstanden habe, so soll es Raum für alles rund um den Prozess, die Maschinen und die Teamsitzungen bieten. Das erscheint mir jedoch zu überfrachtet.
Ein wenig mehr Dezentralisierung ist m.E. wünschenswert.
Arbeitsanweisungen nah am Prozess, maschinenrelevante Reinigungen und Wartungen direkt an den Maschinen, ebenso wie ev. vorhandene OEEs. Termine und Ergebnisse der Sitzungen an das vorhandene TPM Board. Nur als Denkanstoß: 5S+1S S für die Gestaltung des Arbeitsplatzes beachten: hier insbesondere SEIRI / (Aus)-Sortierung.Mit besten Grüßen, M.Bruder
Hallo,
wenn ich die Anforderung an dieses Board richtig verstanden habe, so soll es Raum für alles rund um den Prozess, die Maschinen und die Teamsitzungen bieten. Das erscheint mir jedoch zu überfrachtet.
Ein wenig mehr Dezentralisierung ist m.E. wünschenswert.
Arbeitsanweisungen nah am Prozess, maschinenrelevante Reinigungen und Wartungen direkt an den Maschinen, ebenso wie ev. vorhandene OEEs. Termine und Ergebnisse der Sitzungen an das vorhandene TPM Board. Nur als Denkanstoß: 5S+1S S für die Gestaltung des Arbeitsplatzes beachten: hier insbesondere SEIRI / (Aus)-Sortierung.
Mit besten Grüßen, M.Bruder
Zitat von Berthold Jüttner am 1. Juli 2007, 17:04 UhrHallo,
auch bei den Tafeln sollten Sie einen Standard in ihren ganzen Werk einhalten. Wenn Sie bereits 1700x1000mm haben, behalten Sie dies doch bei! Nehmen Sie die betroffenen Operator usw. mit in die Verantwortung wo und wie diese Tafel plaziert wird. Gemeinsam werden Sie einen Lösung für ihr Platzproblem finden. Da bin ich mir sicher !!! Erfinden Sie nichts neues. Ich denke auch ihr Management steht auf Standards und die wollen in allen Bereichen die gleichen Themen für TPM und gleichen Standards für die Visualisierung vorfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Berthold Jüttner
Hallo,
auch bei den Tafeln sollten Sie einen Standard in ihren ganzen Werk einhalten. Wenn Sie bereits 1700x1000mm haben, behalten Sie dies doch bei! Nehmen Sie die betroffenen Operator usw. mit in die Verantwortung wo und wie diese Tafel plaziert wird. Gemeinsam werden Sie einen Lösung für ihr Platzproblem finden. Da bin ich mir sicher !!! Erfinden Sie nichts neues. Ich denke auch ihr Management steht auf Standards und die wollen in allen Bereichen die gleichen Themen für TPM und gleichen Standards für die Visualisierung vorfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Berthold Jüttner
Zitat von Prof. Dr. Constantin May am 2. Juli 2007, 22:56 UhrHallo Herr Miersch,
Ihre Anregung haben wir gerne aufgenommen (KVP!). Ab jetzt können im Forum auch Dateianhänge gepostet werden...
Viele Grüße
Constantin May
Hallo Herr Miersch,
Ihre Anregung haben wir gerne aufgenommen (KVP!). Ab jetzt können im Forum auch Dateianhänge gepostet werden...
Viele Grüße
Constantin May
Plagst du dich noch oder arbeitest du schon smart?
Instandhaltung ist Ihr Tagesgeschäft? Der Praktikertag am 20. Mai 2025 im Campus Herrieden bietet praxisnahe Impulse und spannende Einblicke. Erfahren Sie, wie Smart Maintenance und künstliche Intelligenz Wartungsprozesse effizienter und zuverlässiger gestalten.
Tauschen Sie sich mit Experten darüber aus, wie KI erfolgreich in der Instandhaltung eingesetzt wird.
Wie immer inklusive: Kontakte, Diskussionen und Networking mit den klügsten Köpfen der Branche
Schließen
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.