Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Agilität

Agilität ist derzeit bestimmendes Thema in der Organisationsentwicklung: Ziel ist ein souveräner Umgang mit Komplexität und Unsicherheit durch selbstorganisierte Teams, schnelle Feedbackschleifen, unternehmerisches Denken auf allen Ebenen und Aufbau einer passenden Vertrauenskultur.

   Zurück

Persönliche Entwicklung

Persönliche Fähigkeiten wie z. B. Kommunikationskompetenz, Projektmanagementkompetenz und Coaching-Kompetenz sind wichtige Bausteine, um in der veränderten Geschäftswelt beruflich erfolgreich zu sein. Die Seminare in diesem Kompetenzbereich helfen Ihnen, sich zielgerichtet weiterzuentwickeln.

   Zurück
Sie müssen sich anmelden, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Abarbeitung der Reinigung

Hallo zusammen,

wir sind grade dabei Lean Philosophie in unser Unternehmen zu implementieren, mit 5S haben wir angefangen.
Überdenken grade über unsere Reinigungsplänen/Wartungspläne nach, die bis jetzt elektronisch sind.
Ob wir unser Reinigungspläne auf Papier übertragen und an jeweiligen Bereich einbringen sollen.
Was dazu führen würde das die verantwortlichen der Reinigungspläne mehr Arbeit haben.

Wer kann mir Anhang seiner Erfahrung

Vor und Nachteile der Reinigungspläne in Papier Format sagen, damit man die Mitarbeiter davon überzeugen kann.

Hallo,

spannende Frage, denn wo ist Lean Management in den elektronischen oder physischen Reinigungsplänen zu finden?

Warum ist es wichtig Reinigungspläne zu haben?
> Vielleicht um den Mitarbeiter zu kontrollieren? Nein, denn der weiß was zu tun.
> oder, Vielleicht um feststellen zu können, welche Bereiche öfter gereinigt werden müssen und welche nicht?
Wenn es um letzteres geht und sie die Prozessverbesserung im Sinn haben, dann sollte Ziel der Reinigungspläne sein, den Ressourceneinsatz zuerst optimal zu takten (heijunka workload über die Bereiche und für alle betroffenen Mitarbeiter) und dann zu reduzieren um damit Ihren Mitarbeitern andere mehr wertschöpfende Tätigkeiten zu delegieren.
=> was bedeutet das nun für Ihre Frage: Papier drucken+aushängen oder elektronisch verwalten?
Aus rein praktischen Gründen reicht vielleicht ein eingeschweißter Plan und ein Folienstift, der nach einer Woche oder nach der Kontrolle weggewischt werden kann.
Der Plan sollte jedoch eine Soll-Ist-Erwartung managen (Visual Management), um Abnormalitäten (z.B. Bereiche bei denen eine Reinigung öfter oder weniger oft notwendig ist) direkt für Sie, dem Manager oder anderen ausfindig zu machen. Um den Prozess zu verbessern bzw. einen neuen Standard zu etablieren.

Beste Grüße,

BA.

Hallo

Ziel der Reinigungspläne/Wartungspläne sollte sein, definierte Standard durch eingebrachtes System zu halten.
Reinigung sollte man als Inspektion ansehen. Bei Reinigung entdecke Verschmutzung Ursachen und defekte rechtzeitig, als geplante Tätigkeiten behoben werden.

MFG

O:Y

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.