- 5S & Visuelles Management
5S & Visuelles Management
Die 5S-Methode ist eine in der Prozessindustrie entwickelte und zunehmend auch im Dienstleistungsbereich angewandte Methodik um Arbeitsplätze und ihr Umfeld sicher, sauber und übersichtlich zu gestalten. Ordnung und Sauberkeit sind Grundvoraussetzungen zur Verbesserung direkter und indirekter Prozesse.
Das Umfeld bestimmt unser Verhalten - Agile Leadership kompakt
Agile Leadership kompakt
In Zeiten der Digitalisierung wird es immer wichtiger, dass Organisationen schnellund unmittelbar auf Veränderungen im Umfeld reagieren und Lösungen zeitnahentwickeln. Agilität wird als Heilsbringer und Methode gepriesen. Agiles Arbeitenbeschränkt sich dabei nicht auf Softwareentwicklung, es ist vielmehr eine strukturierte,inkrementelle Vorgehensweise zur Lösung komplexer Fragestellungen.Es erfordert von allen Beteiligten ein neues Führungsverständnis - und zwar dieBereitschaft, das eigene Denken und Verhalten kontinuierlich zu hinterfragenund gemeinsam zu lernen.In diesem Training werden die Teilnehmenden in die Welt des agilen Arbeitenseingeführt. Sie lernen die zugrunde liegende Haltung kennen und erleben dieMethodik in der Anwendung. Ein elementarer Teil des Trainings liegt darin, sichmit den eigenen Werten, Führungs- und Zusammenarbeitsstilen zu verbindenund zu testen, wie es um Ihre Bereitschaft für agiles Arbeiten bestellt ist.Abschließend geht es darum, wie die neu erlernten Prinzipien gewinnbringendin den Arbeitsalltag transferiert werden können.
Der Agile-Crashkurs in hierarchieübergreifendem Umfeld - Certified Agile Leadership Coach
Certified Agile Leadership Coach
Lernen Sie Agil zu führen, d.h. heißt, ein klares Ziel in überschaubaren Etappen zu verfolgen, umsichtig mit Veränderungen umzugehen und gemeinsam neue Lösungswege zu finden. Sie lernen, ihre Ziele mit agilen Tools pragmatisch in handhabbare Einheiten zu zerlegen, um in kurzen Abschnitten Ergebnisse zu überprüfen und souverän auf Unvorhergesehenes und Probleme zu reagieren.
Erfahren Sie, was agile Führung bedeutet und lernen Sie, dies anzuwenden! - Certified Agile Leadership Master
Certified Agile Leadership Master
Der Certified Agile Leadership Master behandelt agile Führung auf allen dreiEbenen: die Führung der eigenen Person, des Teams und der Organisation.Das Seminar baut auf dem Certified Agile Leadership Coach auf und geht verstärktauf die Führung der Organisation ein. Dies heißt, zunehmend Menschen mitund durch Veränderungen zu führen. Dafür brauchen agile Führungskräfte vonheute Selbstwahrnehmung und -reflektion. Die Teilnehmer erfahren und erlebendeshalb nicht nur die Gesetzmäßigkeiten von Widerständen und Machtspielen,sie lernen vor allem die eigenen Verhaltensmuster in solchen Situationen kennen.Wir identifizieren individuelle Bewältigungsstrategien und erarbeiten Interventionstechnikenfür Gesprächs- oder Workshopsituationen. Veränderungenerfordern zudem, zwischen verschiedenen Stakeholdern zu moderieren. Dasbedeutet, eine Gruppe an Menschen von einem unklaren Ausgangszustand zugemeinsam getragenen Ergebnissen zu führen und dabei Begleiter statt Anführerzu sein. Es geht darum, für die unterschiedlichen Sichtweisen Raum zu schaffen,konstruktive Dialoge zu ermöglichen, die Gruppe oder das Team zu gemeinsamenLösungen zu führen und deren Umsetzung sicherzustellen.
Steigen Sie tiefer ein in das agile Führungsverständnis - Certified KATA Expert
Certified KATA Expert
Die KATA bringt Unternehmen, die auf dem Lean Weg sind, auf die nächste Entwicklungsstufe. Mit der KATA lässt sich das Potenzial der Mitarbeiter voll entfalten und kontinuierliche Verbesserungen werden zum selbstverständlichen Bestandteil des Tagesgeschäftes. Hierfür kommen die Verbesserungs-KATA und die Coaching-KATA zum Einsatz. Die Verbesserungs-KATA ist eine Verhaltensroutine, die Menschen befähigt, unmittelbar auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren, Probleme aus dem Weg zu räumen und durch das Anstreben von Zielzuständen kontinuierlich die Prozesse zu verbessern. Um die Verbesserungs-KATA zu einer unternehmensweiten Routine zu etablieren, muss das Management, angefangen beim Meister, jeden Tag seine Mitarbeiter im Verbesserungsprozess coachen. Die Coaching-KATA unterstützt die Führungskräfte, das Coaching zielführend zu gestalten und durchzuführen.
Mit der KATA zum nachhaltigen Lean-Erfolg! - Certified KATA Manager
Certified KATA Manager
Die KATA bringt Unternehmen, die auf dem Lean Weg sind, auf die nächste Entwicklungsstufe. Mit der KATA lässt sich das Potenzial der Mitarbeiter voll entfalten und kontinuierliche Verbesserungen werden zum selbstverständlichen Bestandteil des Tagesgeschäftes. Hierfür kommen die Verbesserungs-KATA und die Coaching-KATA zum Einsatz. Die Verbesserungs-KATA ist eine Verhaltensroutine, die Menschen befähigt, unmittelbar auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren, Probleme aus dem Weg zu räumen und durch das Anstreben von Zielzuständen kontinuierlich die Prozesse zu verbessern. Um die Verbesserungs-KATA zu einer unternehmensweiten Routine zu etablieren, muss das Management, angefangen beim Meister, jeden Tag seine Mitarbeiter im Verbesserungsprozess coachen. Die Coaching-KATA unterstützt die Führungskräfte, das Coaching zielführend zu gestalten und durchzuführen.
Mit der KATA das Unternehmen entwickeln - Certified Lean Administration Master
Certified Lean Administration Master
Mit der Ausbildung zum Lean Office Master erhalten Sie das Handwerkszeug, um eine führende Rolle bei der Einführung und Umsetzung von Office Excellence bzw. Lean Administration in Ihrem Unternehmen wahrzunehmen. Entdecken Sie die enormen Potenziale hinsichtlich Kostenreduzierung und Verkürzung der Durchlaufzeiten bei gleichzeitiger Verbesserung von Qualität und Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern. Wir schärfen Ihren Blick für Verschwendungen und deren Ursachen, und wir zeigen Ihnen, wie Sie Verbesserungen erfolgreich umsetzen – nicht nur theoretisch sondern sehr praxisorientiert im Lehrbüro und zwischen den Modulen direkt im eigenen Unternehmen. Planen Sie hierfür im Voraus ausreichend freie Bearbeitungszeit ein! Im Team werden Sie unter fachkundiger Moderation Potenziale aufspüren und darstellen. Eliminierung von Verschwendung, Reduzierung der Durchlaufzeiten und Erhöhung der Produktivität stehen ebenso im Fokus wie das Wecken von Begeisterung bei allen Beteiligten, die Vermittlung von Know-how und die Schaffung notwendiger Voraussetzungen im eigenen Unternehmen. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen, motivierten Trainerteam inspirieren und anleiten. Unsere Absolventen bestätigen, dass sie sofort in der Lage waren, erworbene Kompetenzen auf ihr Arbeitsumfeld zu übertragen.
Leanmethoden im Lehrbüro erleben. Verstehen. Nachhaltig umsetzen. - Certified Lean Production Master
Certified Lean Production Master
Lean Production ist der Schlüssel zur Weltklassefabrik! Doch der Weg dorthin ist steinig. Machen Sie sich fit für diese Herausforderung und gestalten Sie den Prozess erfolgreich mit! Mit der Ausbildung zum „Lean Production Master
Die Lean-Erfolgsmethoden begeisternd implementieren - Certified Maintenance Master
Certified Maintenance Master
Die Globalisierung und die steigende Komplexität erhöhen den Veränderungsdruckauf alle Unternehmen. Der Ausfall kritischer Infrastruktur wird als ein wesentlicherRisikofaktor für den Unternehmensbetrieb bewertet. Immer mehr Unternehmenerkennen hier den Wert der Instandhaltung als strategischen Erfolgsfaktor.Der Zertifi katslehrgang Instandhaltungsmanager vermittelt Ihnen ein umfangreichesund sofort umsetzbares Fachwissen. Sie erfahren, wie Sie konsequenteine hoch professionelle und wirtschaftliche Instandhaltung gestalten können.Lernen Sie, eine Brücke zwischen Kostendruck und Anlagenverfügbarkeit zubauen. Sie erhalten Einblicke in die Analyse, Bewertung und Optimierungvon Instandhaltungsprozessen und erfahren, welche Methoden für welcheInstandhaltungsstrategien sinnvoll anwendbar sind. Sie werden befähigt,schnittstellenübergreifende Probleme nachhaltig zu lösen.
Mitarbeiterpotentiale entfalten - Prozesse in der Instandhaltung täglich verbessern - Certified OPEX Leader
Certified OPEX Leader
“Veränderung entsteht durch Führung” wusste schon W.E. Deming. DieseErkenntnis setzt sich auch immer mehr im Zusammenhang mit der Implementierungvon Lean, TPM und anderen Verbesserungssystemen im ThemenfeldOperational Excellence durch. OPEX Leader stellen sicher, dass OperationalExcellence Realität wird. Sie entwickeln kompetente und engagierte Mitarbeiter.Doch wie können Sie als Führungskraft die hierfür notwendigen Fähigkeitenentwickeln, die Motivation fördern sowie den Verbesserungsprozess zielgerichtetführen?Im 3-stufigen Qualifizierungsprogramm zum Certified OPEX Leader erfahren underleben Sie praxisnah, mit welchem Führungsverhalten Sie eine nachhaltigeVerbesserungs-Kultur in Ihrem Unternehmen entfalten
Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte auf dem Weg zu operativer Exzellenz - Certified OPEX Master live (war TPM-Instruktorkurs)
Certified OPEX Master live (war TPM-Instruktorkurs)
Als Certified OPEX Master sind Sie nach Abschluss dieses 12-tägigen Programmsin der Lage, eine führende Rolle bei der Einführung und Umsetzung eines OperationalExcellence Programms in Ihrem Unternehmen zu übernehmen. Sie kennendie wichtigsten Schritte und deren Methoden in den Stufen 1-3 der grundlegendenOPEX-Säulen und können diese im eigenen Unternehmen anwenden. Sie kennenund nutzen Ihre eigenen Potenziale, kommunizieren professionell und treiben denVerbesserungsprozess in allen Situationen effektiv voran.Profitieren Sie von Experten-Know-How! Das CETPM-Trainerteam bestehtaus hochkarätigen Experten. Diese schöpfen aus ihren umfangreichen Praxis-Erfahrungen und decken die grundlegenden OPEX-Aspekte ab. Der Kurs findetin drei geteilten Wochenblöcken, in einem gastgebenden Industrieunternehmenstatt. Hier können Sie das Erlernte unmittelbar in die Praxis umsetzen und ersteErgebnisse live erleben.
So werden Sie zum OPEX-Profi! - Certified Six Sigma Black Belt
Certified Six Sigma Black Belt
Steigende Komplexität der Prozesse und wachsende Anforderungen an dieQualität erfordern Methoden zur Prozessverbesserung, mit deren Hilfe man komplexeZusammenhänge durch grafi sche und statistische Methoden tiefgehendanalysieren kann. Sie haben bereits eine Six Sigma Green Belt Ausbildungabsolviert und möchten sich zum Black Belt weiterbilden.In diesem zehntägigen Seminar vertiefen Sie insbesondere Ihre Statistik-Kenntnisse und lernen weitere Methoden der Prozessoptimierung kennen. IhrSix Sigma Experte, Prof. Dr. Bert Leyendecker, begleitet Sie durch Ihr Projektbis zur Zertifizierung.
Mit tiefgreifender Methodenkompetenz zum Projekterfolg - Certified Six Sigma Green Belt
Certified Six Sigma Green Belt
Steigende Komplexität der Prozesse und wachsende Anforderungen an dieQualität erfordern Methoden zur Prozessverbesserung, mit deren Hilfe mankomplexe Zusammenhänge durch grafische und statistische Methodentiefgehend analysieren kann. Sie lernen Six Sigma kennen und anwenden, eineProzessoptimierungsmethode, die den Fokus insbesondere auf Zahlen, Daten,Fakten lenkt und daraus fundierte Schlussfolgerungen ableiten hilft. In diesemachttägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie ein Optimierungsprojekt mit dersystematischen Vorgehensweise in den fünf Projektphasen Defi ne – Measure– Analyze – Improve – Control erfolgreich bearbeiten können.Ihr Six Sigma Experte, Prof. Dr. Bert Leyendecker, begleitet Sie durch Ihr Projektbis zur Zertifizierung.
Komplexe Zusammenhänge analysieren und Prozesse optimieren - Certified Systemic Coach
Certified Systemic Coach
„Ein Coach ist jemand, der anhand von wissenschaftlich begründeten Methodeneinen Klienten berät und betreut, um dessen berufliches Potenzial zu fördern undweiterzuentwickeln.“ (Duden)In unserer systemischen Ausbildung steht die Persönlichkeitsentwicklung desCoaches im Mittelpunkt, der seine Verhaltensmuster und Motive kennt und miteinem Repertoire an systemischen Interventions- und Kommunikationstechnikeneffektiv und pragmatisch Entwicklungsprozesse begleitet.Ein erfolgreiches Coaching erwirkt beim Coachee die Entwicklung von Handlungsalternativenin bestimmten Situationen, Aktivieren der Entscheidungsfähigkeit,Aktivierung von eigenen Ressourcen, lösungsorientiertes Herangehen anHerausforderungen und Probleme, bessererer Umgang mit Veränderungen undKonflikten, u. v. m.
Ausbildung zum systemischen Coach mit Hochschulzertifikat - Change Management kompakt
Change Management kompakt
Sie haben es bestimmt auch schon erlebt! Es steht eine Veränderung an. Sieselbst sind möglicherweise euphorisch und blicken voller Zuversicht in dieZukunft. Jedoch merken Sie recht bald, nicht jeder Mitarbeiter ist für Veränderungenoffen; Veränderungen werden erst einmal abgelehnt. Die Ablehnung istdurchaus menschlich und auch verständlich, denn Veränderungen machen Angstund können mitunter auch Nachteile für den Einzelnen mit sich bringen. Umsowichtiger ist es, Mitarbeitern ihre Bedenken zu nehmen und Veränderungsprozesseerfolgreich zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Wie dies gelingenkann, erfahren Sie in diesem Seminar.
Veränderung erfolgreich managen und Veränderungskompetenz ausbauen - Der Fertigungsleiter
Der Fertigungsleiter
Die Wettbewerbsfähigkeit eines produzierenden Unternehmens hängt vonvielen Faktoren gleichzeitig ab: Hohe Lieferfähigkeit mit erstklassiger Qualität,Flexibilität und hohe Variantenvielfalt, kurze Lieferzeiten und damit einhergehendkurze Durchlaufzeiten in der Produktion, optimale Auslastung und Verfügbarkeitvon Maschinen und Anlagen, niedrige Bestände und effiziente Prozesse,welche täglich beherrscht werden müssen. Die Digitalisierung bringt weitereHerausforderungen, denen sich die Führungskraft in der Fertigung stellen muss.Dieses Seminar vermittelt in der Praxis erfolgreiche Konzepte und Lösungen, diees Ihnen erlauben, mit neuen Denkweisen Ihre Fabrik noch effizienter zu machen.
Fachwissen und Führungskompetenz für die digitale Fabrik der Zukunft - Der Meister als Führungskraft und Coach
Der Meister als Führungskraft und Coach
Der Unternehmenserfolg steigt und fällt mit den Mitarbeitern: Die immer komplexer werdenden Anforderungen an die produzierenden Bereiche erfordern hohe Leistungsbereitschaft und die Entfaltung des kreativen Potenzials unserer Mitarbeiter am Shopfloor. Zur Erreichung der Produktivitäts- und Qualitätsziele sowie der täglichen Verbesserung von Prozessen bedarf es qualifizierter, motivierter Mitarbeiter. Hier setzt das unzertrennliche Duo moderner Führung an: Führen und Coachen! Je nach Person und Situation muss der Meister heute in der Lage sein, seine Mitarbeiter individuell zu fordern, zu fördern und zu entwickeln. In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie, wie Sie mit wirkungsvollen Führungs- und Coachingtechniken diese aktuellen Herausforderungen erfolgreich meistern. Sie erhalten das erforderliche Handwerkszeug und üben den Einsatz an konkreten Praxisfällen. Mit diesem Handlungswissen und zahlreichen Expertentipps gestalten Sie Ihren Führungsalltag in Zukunft erfolgreicher. Leistungsmotivierte, zufriedene Mitarbeiter werden das Spiegelbild Ihres veränderten Führungs-verhaltens sein.
Erreichen Sie Ihre Ziele mit motivierten und zufriedenen Mitarbeitern! - Design Thinking Expert
Design Thinking Expert
Von der Bedürfnisanalyse bis zur innovativen Lösung erleben Sie entlangeines realen Fallbeispiels aktiv im Seminar alle Prozessstufen und Prinzipienund entwickeln kreativ innovative Lösungsansätze. Dazu erhalten Sie diverseMethoden und Tools zur systematischen Innovationsentwicklung an die Hand.Sie erlernen das Arbeiten im Problem- und Lösungsraum sowie das divergierendeund das konvergierende Arbeiten im Prozess. Sie erfahren, wie das Arbeitenin interdisziplinären Teams die Kreativität befl ügelt und die Zusammenarbeitpositiv verändert. Im Anschluss refl ektieren Sie den gesamten Prozess mit allenSeminarteilnehmern. Sie erfahren Ansätze, wie Sie einen Innovationsprozessbegleiten und moderieren können und überzeugend Ihre Innovationen vor IhrenEntscheidern präsentieren können. Sie werden danach in der Lage sein, denProzess auf Ihre eigenen Problemstellungen in Ihrem Unternehmen anzuwenden.Sie lernen, wie Sie die grundsätzliche Design Thinking-Philosophie erfolgreichin Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
Schaffen Sie eine Innovationskultur für das disruptive 21. Jahrhundert - Einfachautomatisierung mit Karakuri
Einfachautomatisierung mit Karakuri
Karakuri ist eine Bezeichnung für die einfache aber intelligente Automatisierung von Vorrichtungen und Gerätschaften auf der Grundlage physikalischer Prinzipien.
Intelligente Einfachautomatisierung verwirklichen - Erfolgreiche Kommunikation im agilen Kontext
Erfolgreiche Kommunikation im agilen Kontext
Sie lernen Werte und Werkzeuge für die Kommunikation nach agilen Wertenkennen und wissen, wo und wie Sie Instrumente im agilen Kontext besonders guteinsetzen können. Sie kennen verschiedene Kommunikationstechniken und ihreWirkung und können über Ihr eigenes Gesprächsverhalten sowie das Verhaltenin Gesprächsgruppen reflektieren. Sie können Konfliktsituationen analysierenund verfügen über eine Palette an Instrumenten zum konstruktiven Umgang mitHerausforderungen.
Erleben Sie Kommunikation nach agilen Werten und erhalten Sie agile Werkzeuge an die Hand - Fit für die Führung
Fit für die Führung
Als neue Führungskraft stehen Sie vor neuen Herausforderungen, die andereVerhaltensweisen erfordern und anspruchsvolle Aufgaben beinhalten. ErfolgreichesFühren lässt sich lernen und trainieren!In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als neue Führungskraft das richtigeMaß an Nähe und Distanz gegenüber Ihren Mitarbeitern finden und gleichzeitigkonsequent und motivierend führen.Anhand von zahlreichen Beispielen aus dem Führungsalltag lernen Sie diewichtigsten Führungsinstrumente richtig einzusetzen und Ihren individuellenFührungsstil zu entwickeln.Besonders viel Wert wird auf leicht umsetzbare Techniken und Tipps gelegt,damit Sie in der anspruchsvollen Anfangsphase überzeugend auftreten und inschwierigen Situationen schlagfertig und souverän sind.
Den Führungseinstieg souverän meistern - Führen ohne disziplinarische Macht
Führen ohne disziplinarische Macht
Wie können Sie Ihre Teammitglieder effektiv führen, auch wenn Sie nur fachlich und nicht disziplinarisch vorgesetzt sind? In diesem Spannungsfeld bewegen sichviele Teamleiter, Projektleiter und Führungskräfte. Ihnen fehlen entscheidendeFührungsinstrumente, wie z.B. Sanktionen zu ergreifen oder materielle Anreizeeinzusetzen. Dennoch sind Sie auch ohne Weisungsbefugnis nicht machtlos. Machen Sie sich in 2 Tagen „fit” für diese anspruchsvolle Führungsrolle: SchärfenSie Ihre Persönlichkeit und fi nden Sie heraus, welcher Führungsstil in welcherSituation passt. Erarbeiten Sie sich das Know-how und die kommunikativeKompetenz, um Ihre Mitarbeiter individuell zu motivieren. Sensibilisieren Sie sichfür Konfl ikte und bewältigen Sie diese konstruktiv. In diesem Training erhaltenSie das erforderliche Handwerkszeug und zahlreiche Praxistipps für IhrenFührungsalltag. Übungen anhand von konkreten Praxisfällen sichern darüberhinaus den Transfererfolg.
Wie Sie auch ohne Vorgesetztenfunktion Ihr Team souverän führen - Gemba-Walk
Gemba-Walk
Gemba steht im japanischen für den „Platz, wo etwas tatsächlich stattfindet“, also den Ort, wo die tatsächliche Wertschöpfung passiert. In diesem Seminar erfahren Sie, warum Sie als Führungskraft diesen Ort immer wieder aufsuchen sollten und wie Sie das tun sollten. „Sehen lernen“ ist dabei ein wichtiger Faktor, um den Problemen auf den Grund zu gehen.Verschwendung (Muda), Unausgeglichenheit (Mura) und Überlastung (Muri) sind die drei Übel (3M) in der Produktion. In der schlanken Produktion ist es eines der wichtigen Ziele, diese zu erkennen und zu verbessern. Auch wenn die Verschwendung oft im Vordergrund steht, so ist in Japan die Überlastung das schlimmste Übel, gefolgt von Unausgeglichenheit. Erst an dritter Stelle kommt die Verschwendung. Auch das Erkennen und Verbessern von Engpässen ist für die Profitabilität wichtig. In diesem Seminar verstehen Sie anhand von Simulationen, welche verschiedenen Effekte es gibt und wie sie diese erkennen und verbessern können.
Verschwendung, Unausgeglichenheit, Überlastung und Engpässe erkennen - Heijunka
Heijunka
Die Teilnehmer bekommen eine Methode an die Hand, mit der sie sowohl in der Serien- (mass production) als auch in der Variantenfertigung (high mix, low volume) eine optimale Nutzung vorhandener Ressourcen und Kapazitäten erreichen. Der Begriff Kundentakt (gleiche Mengen und gleiche Zeiten) als zentrale Bezugsgröße im Wertstrom ist erst mittels Heijunka ableitbar. Die aufwandsarme Auftragsplanung mit Standardlieferzeit und die Transparenz von Änderungen im Kundenbestellverhalten ohne fiktive Forecast- oder Prognoseplanung sind eine weitere Stärke von Heijunka. Die Auslegung von Bestandsreichweiten, die Einführung von Kanban oder das Ziel „Just in time“ sind ohne Heijunka nahezu nicht erreichbar.
Optimale Nutzung von Kapazitäten durch Glätten und Nivellieren - Instandhaltungsstrategien und Kennzahlen
Instandhaltungsstrategien und Kennzahlen
Eine der wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der betrieblichen Instandhaltungist die Frage, ob wir die richtige Instandhaltungsstrategie gewählt haben.Obwohl diese Frage auf den ersten Blick trivial erscheint, haben sich schonviele Experten daran die Zähne ausgebissen. Die Entwicklung, Umsetzung undReflexion der geeigneten Instandhaltungsstrategie ist ein fokussierender Prozess,dem ein profundes Wissen zugrunde liegt. Es geht um die Fragen der Effektivitätund der Effizienz. Die Auswahl und Anwendung der „richtigen“ Kennzahlen könneneinen wesentlichen Beitrag dazu leisten. Tun wir die richtigen Dinge und tun wirsie richtig? Sie verlangen nach Antworten auf die wesentlichen Fragen, wie z. B.die Antwort auf die Frage, ob wir mit der gewählten Instandhaltungsstrategieauf dem fürs Unternehmen richtigen Weg sind. Und was ist der „richtige Weg“?Strategie ist der Weg zur Gestaltung der Zukunft. Nicht das Reagieren oder das„sich treiben lassen“. In diesem Sinne lernen Sie, die Instandhaltung strategischauf die Unterstützung der Unternehmensziele auszurichten und den Weg mitgeeigneten Kennzahlen zu steuern. Sie erhalten die geeigneten Methoden undKompetenzen, um die richtige Strategie für die unterschiedlichen betrieblichenAnforderungen auszuwählen und umzusetzen.
Wie Sie sicher Ihre Instandhaltungsziele erreichen - Jidoka
Jidoka
Teilnehmer dieses Seminars lernen die Philosophie, Ursprünge, Ziele und Elemente des Jidoka kennen. Als eines der Grundelemente des Lean steht Jidoka für die Erzeugung von besten Produkten durch fehlerfreie Prozesse. Fallbeispiele und Simulationen zeigen den Teilnehmern die Vorteile der Auto-No-mation. Der Ausblick in Liniendesign mit Low-Cost-Intelligent-Automation mit Karakuri-Lösungen runden das Seminar ab.
Beste Qualität durch fehlerfreie Prozesse - KATA Convention
Das Jahrestreffen für erfahrene KATA-Anwender und solche, die es werden wollen
- KATA kompakt
KATA kompakt
Wie kommen Sie zum nachhaltigen Lean-Erfolg? Für einen täglich gelebten KVP reicht die Anwendung von Lean-Methoden und -Prinzipien allein nicht aus. Es bedarf eines Umdenkens in der Führung. Mit der Führungs- und Verbesserungsroutine - der KATA - entfalten Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter und integrieren die kontinuierliche Verbesserung in das tägliche Geschäft. Unsere erfahrenen Lean- und KATA-Experten vermitteln Ihnen kompakt an einem Tag das Basis-Know-how zu Verbesserungs- und Coaching-KATA. Zur Transfersicherung der Seminarinhalte erproben Sie die Elemente und Rollen der KATA Schritt für Schritt in einer konkreten Fallstudie. So erleben Sie die KATA praxisnah und lernen die Erfolgsfaktoren dieser Vorgehensweise kennen. Bringen Sie mit der KATA Ihr Lean Management auf die nächste Entwicklungsstufe und verankern Sie tägliche Verbesserungen in Ihrer Organisation!
So erreichen Sie einen täglich gelebten KVP! - KATA live
KATA live
Seit vielen Jahren ist Lean aus der Produktion nicht mehr wegzudenken. Trotzdemsind wir vielfach nicht zufrieden mit dem Erfolg. Nachhaltigkeit und Kontinuität desVerbesserungsprozesses sind nicht ausreichend. Standards werden nichteingehalten, Prozesse fallen wieder zurück, Verbesserung erfolgt nur sporadischund getrieben durch immer die gleichen Spezialisten. „Feuerlöschen“ bestimmtdas Tagesgeschäft auf allen Führungsebenen. Jeder Bereich arbeitet für sich,Suboptimierung und gegenläufi ge Effekte sind an der Tagesordnung! Was wir bräuchten wäre eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Zielgerichtet,kontinuierlich und synchronisiert über alle Bereiche. Aber wie erreichenwir diese? Kultur ist die Summe der einheitlichen Handlungs- und Denkmuster Einzelner. Damitkontinuierliche Verbesserung zur Kultur wird müssen wir deshalb einheitlicheHandlungs-Muster zur Verbesserung bei allen Mitarbeitern etablieren. Dazumüssen wir auf allen Ebenen im Verbesserungsprozess mit einem einheitlichenFührungs-Muster führen.
Verbesserungskultur entwickeln mit der Toyota-KATA - KATA Managementkultur
KATA Managementkultur
Jeder Teilnehmer bekommt zur Vorbereitung des Kurses ein Exemplar des Buches „Kata Managementkultur“. Schaffen Sie sich den notwendigen Überblick vor der Einführung der KATA in Ihrem Unternehmen. Erweitern Sie Ihre bereits vorhandene individuelle Anwendung der KATA auf durchgängige Coaching-Kaskaden für größere Teams. Entfalten Sie Ziel-Zustände über mehrere Ebenen und schaffen Sie Konsens und Motivation mit dem „Catchball-Prozess“. Erleben Sie kollektives Lernen mittels schneller vertikaler und horizontaler Kommunikation. Hilfsmittel, Tools und konkrete Anweisungen für Ihre nächsten Schritte mit der KATA in Ihrem Unternehmen.
Wie Ihr Unternehmen Unmögliches möglich macht - Leader Standard Work
Leader Standard Work
In vielen Fertigungsbereichen ist das Arbeiten mit und nach Standards täglicheRoutine. Inzwischen findet das Thema auch Einzug in viele Dienstleistungsbereiche.Die Frage, was und wer für Operative Exzellenz verantwortlich ist,wird meistens mit „die Führung“ beantwortet. Daher erstaunt es umso mehr,dass sich die Führungsarbeit selbst in der betrieblichen Praxis dem Konzeptder standardisierten Arbeit weitestgehend entzieht. Führungskräfte möchtenf„gute Arbeit“ leisten und es gelingt ihnen auch – mehr oder weniger. Aberwie verändern Sie unzureichende Führung in gute Führung und gute Führungin exzellente Führung? Das Seminar liefert Ihnen Antworten und vermittelt inkompakter Form ein umfangreiches und sofort umsetzbares Fachwissen. Sieerfahren, wie Sie die Einführung von Führungsstandards und standardisierterArbeit gestalten und begleiten können. Sie lernen, die Brücke zwischen Agilitätund Beständigkeit zu bauen. Erfahren Sie welche Hürden bei der Einführung vonstandardisierter Führungsarbeit zu überwinden sind und wie Sie sich selbst undIhre Mitarbeiter / Kollegen zu diesem Ansatz ermutigen können. In Form vielerpraktischer Übungen lernen Sie den richtigen Umgang mit den Methoden.
Mit standardisierter Führungsarbeit die Wertschöpfung im Führungsprozess erhöhen - Lean Administration Expert
Lean Administration Expert
Optimierungen im Produktionsumfeld sind mittlerweile in vielen Unternehmen zur Routine geworden. An Bürobereiche und administrative Abläufe wagen sich bisher jedoch nur wenige, obwohl diese die Leistungsfähigkeit der Produktion maßgeblich beeinflussen. Die Gründe dafür sind naheliegend: Die administrativen Prozesse sind unsichtbar und es ist entsprechend schwieriger, Verschwendungen zu erkennen. Zudem ist die Arbeitsweise der Mitarbeiter anders. Das Optimierungspotenzial in der Administration ist jedoch unglaublich groß und liegt bislang brach. In diesem Intensivseminar lernen Sie eine strukturierte Vorgehensweise kennen sowie die wichtigsten Werkzeuge und Soft Skills, um mit der Umsetzung von Lean Administration durchzustarten. Sie lernen die sichtbaren und nicht sichtbaren Hindernisse bei der Umsetzung kennen und bekommen Praxistipps an die Hand, um diesen zu begegnen. Sie erlangen die Kompetenz, die gezeigten Vorgehensweisen auf Ihr Unternehmen zu übertragen und dort erfolgreich und messbar anzuwenden.
Von „Jemand müsste mal” zum standardisierten Prozess - Lean Administration kompakt
Lean Administration kompakt
Untersuchungen zeigen, dass in der Administration moderner Unternehmen fast 30 % der Arbeitszeit verschwendet wird. Mithilfe des in diesem Seminar vermittelten Modells können Sie dieses Potenzial systematisch heben und sowohl Produktivität als auch Durchlaufzeit und Qualität in Ihren administrativen Bereichen erheblich verbessern. Es wird gezeigt, wie man ausgehend von den Arbeitsplätzen über die Arbeitsgruppen bis hin zum gesamten Geschäftsprozess systematisch Verbesserungen erzielt. Dabei lernen Sie in einer realen Bürowelt kompakt an zwei Tagen ein wirkungsvolles Konzept zur systematischen Analyse und Optimierung Ihrer Organisation kennen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie alle Beteiligten für den Veränderungsprozess begeistern, in die Lösungsfindung integrieren und zu einem nachhaltigen Umdenken bewegen, damit es nicht bei kurzfristigen Erfolgen aus Einzelaktionen bleibt.
So erreichen Sie Systematische Exzellenz in der Administration - Lean in der Entwicklung
So werden Ihre Entwicklungsprozesse schneller und effektiver
- Lean Management Controlling
Lean Management Controlling
Wie werden die Erfolge von Verbesserungsaktivitäten in Bezug auf das Betriebsergebnissichtbar? Ist eine klare Gegenüberstellung von Aufwendungen undEinsparungen immer möglich, um die richtigen strategischen Entscheidungenim Zuge der kontinuierlichen Verbesserung zu treffen? Wie kann man den häufigauftretenden Spannungspunkt bei der Einführung der Lean-Prinzipien mit derSichtweise der klassischen Kostenrechnung auflösen und vermeiden?In diesem Seminar werden die Grundlagen für die Berechnung und Bewertung vonPotenzialen und den Kosten für deren Erschließung vermittelt. Die unterschiedlichenBlickwinkel aus Sicht des Controllings und der Produktion/Administrationsowie Ansätze für eine verbesserte Zusammenarbeit werden aufgezeigt.Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, den Beitrag der Lean Management-Prinzipien zum Unternehmenserfolg zu erkennen, sammeln Kenntnisse in Bezugauf die Rechenbarkeit der Methoden und identifizieren die Erfolgsfaktoren fürdie nachhaltige Einführung.
Wirtschaftliche Bewertung von Verbesserungen im OPEX-Umfeld - Lean Production Expert
Lean Production Expert
Veränderte Kundenbedürfnisse und verschärfte Wettbewerbssituationen stellen Unternehmen vor immer größer werdende Herausforderungen. Begegnen Sie dieser Herausforderung mit flexiblen Prozessen ohne blinde Flecken, strikter Kundenorientierung und dem gesamten Know How ihrer Mitarbeiter. In diesem Intensivseminar lernen Sie die grundlegende Philosophie und die wichtigsten Werkzeuge für eine erfolgreiche Leanreise kennen. Die kontinuierliche Beseitigung von Schwachstellen und Verschwendung unter Einbindung der Mitarbeiter ist eine Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Als mittlere Führungsebene haben Sie eine entscheidende Rolle bei der Lean Implementierung. Sie entwickeln eine Strategie für Ihren Bereich, üben die elementaren Lean Werkzeuge anhand der sofortigen Anwendung in der Kickboard-Fabrik ein und lernen dabei, wie Sie Ihre Mitarbeiter einbeziehen, für den Veränderungsprozess begeistern und einen nachhaltigen Verbesserungsprozess verankern.
Ausgewählte Lean-Methoden hautnah in unserer Kickboard-Fabrik erleben - Lean Production Master advanced
Lean Production Master advanced
Sie haben bereits Erfahrung mit der Umsetzung von Lean Production und wenden die Toyota-Erfolgsprinzipien erfolgreich an? Dann bringt Sie dieses Seminar auf das nächste Wissens-Level. An drei Tagen lernen Sie in der Lehrfabrik von unserem Lean Experten die fortgeschrittenen Methoden der Lean Production. Erfahren Sie, wie Sie diese Profi-Methoden richtig anwenden und nachhaltig verankern. Mit diesem Know-how werden Sie kürzere Produktlebenszyklen, kleine Losgrößen, wechselnde Auslastung und verkürzte Lieferzeiten noch besser in den Griff bekommen und gleichzeitig wirtschaftlich sowie flexibel produzieren.
So werden Sie zum Lean-Profi! - Lean Production Methoden
Lean Production Methoden
Das Seminar schafft das Bewusstsein für Lean Management sowie dessen Philosophie und Prinzipien im Produktionsumfeld. Sie lernen die etablierten Lean Methoden und Werkzeuge kennen und erlangen das Verständnis, wie Sie diese in Ihrem Tätigkeitsumfeld sinnvoll einsetzen können. Sie verstehen, warum Lean Production ein elementarer Erfolgsfaktor für das Unternehmen und Ihre eigene berufliche Tätigkeit ist. Wenn jeder Mitarbeiter auf Basis von Können, Wollen und Dürfen aktiv und mit der richtigen inneren Haltung vom Guten zum Besseren strebt, ist die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg von Lean geschaffen.
Lean Erfolgsmethoden und -tools kennen und verstehen - Makigami Expert live
Makigami Expert live
Seit Jahren gehört Prozessoptimierung in Produktion und Instandhaltung fast schon zum gewohnten Bild. Hier werden Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung konsequent umgesetzt und die Prozesse kontinuierlich verbessert. Die administrativen Bereiche führen hierbei eher ein Schattendasein und werden für die Betrachtung der Wertschöpfungskette sehr oft ausgeklammert. Für einen ganzheitlichen Ansatz müssen diese allerdings ebenso betrachtet werden. In der Administration liegt ein enormes, bislang kaum genutztes Potenzial. In einer Live-Situation an realen Prozessen des CETPM werden Sie erfahren, dass Prozesse immer wieder funktionieren, obwohl eigentlich niemand genau weiß wie. Mit Makigami lernen Sie eine Erfolgsmethode kennen, mit welcher Sie administrative Prozesse detailliert visualisieren, Schnittstellenprobleme sichtbar machen und somit die in den Köpfen gewachsenen Abteilungsmauern eliminieren können.
Die Erfolgsmethode für effiziente Prozesse in administrativen Bereichen - Mediation kompakt
Mediation kompakt
Konflikte gehören zum Berufs-Alltag wie das Gewitter zum Wetter, jedochist es die Art und Weise, wie wir damit umgehen. Konflikte können schnelldie Fronten verhärten. Die Folgen: Das Betriebsklima, die Leistungsfähigkeitund die Beziehung zwischen den Parteien leidet. Hinzu kommt eine erheblicheemotionale Belastung der Beteiligten. Diese kosten das Unternehmen Energie,Zeit und Geld. In diesem Seminar lernen Sie kennen, dass ein Konflikt friedlichund schnell gelöst werden kann, obwohl jeder seine Interessen einbringt und wieSie im Konfliktfall mit einem strukturierten Gesprächsablauf und den richtigenFragetechniken eine WIN-WIN-Situation für alle Beteiligten herstellen. DieInhalte werden Ihnen durch eine ausgewogene Kombination aus Theorie undPraxis vermittelt. Darüber hinaus werden Sie in Kleingruppen einen Konfliktfallbearbeiten, sodass Sie direkt im Nachgang mit der Umsetzung starten können.
Konflikte in OPEX-Veränderungsprozessen frühzeitig erkennen, offen damit umgehen und gewinnbringend auflösen - Mit Kommunikation entlarven
Mit Kommunikation entlarven
Warum kommunizieren wir oft erfolglos - und wie schaffen wir die Grundlagefür eine erfolgreiche Kommunikation? Wie führen und motivieren Sie zu einerdauerhaft konstruktiven Kommunikation?Der tägliche Umgang im Berufs- sowie im Privatleben führt zu zahlreichenkommunikativen Missverständnissen und damit zu Ärger und Stress. Sie könnenanhand des Kommunikationsverhaltens Ihr Gegenüber entlarven und durchrichtige Kommunikation zu einer positiven Verhandlungsebene finden. VerbessernSie Ihre Kommunikation und der Umgang mit Menschen wird sich entscheidendverändern. Mit richtiger Kommunikation führen Sie Ihre Gesprächspartner zukonstruktiver Zusammenarbeit.
Richtige Kommunikation kompakt, einfach und schnell. - Move - Think - Act
Move - Think - Act
Erleben Sie, wie es sich anfühlt, in einem interdisziplinären, altersgemischtenTeam an einer gemeinsamen, echten Challenge zu arbeiten.Sie werden dabei einen anderen Arbeitsmodus erleben und den gewohntenRahmen von fester Bestuhlung und klaren Hierarchien verlassen.Lassen Sie sich ein auf ein ganz anderes Lernerlebnis, in das Sie Ihre Stärkeneinbringen und vielleicht auch ganz neue Talente entdecken können.
Kreativität in Bewegung - Null Ausfälle sind machbar
Null Ausfälle sind machbar
„Null Fehler sind unmöglich. Verschleiß ist doch normal. Mit Ausfällen müssenwir immer rechnen.“ Kennen Sie solche Aussagen? Sie hatten einen Ausfall odereine Störung an einer Ihrer Fertigungsanlagen und diskutieren anschließend überdie Grundursache und deren zukünftige Verhinderung. In vielen Fällen werdenAusfälle und Störungen hingenommen, weil das Aufdecken der tatsächlichenUrsache mit Anstrengung und Mühe verbunden ist.In diesem Seminar lernen Sie Vorgehensweisen, mit denen Sie den Grundursachender Störungen auf die Schliche kommen. Sie lernen Methoden, Hilfsmittelund Werkzeuge zur systematischen Analyse und zum nachhaltigen Abstellenkennen. Der Schlüssel liegt in der Systematik und der Nachhaltigkeit. Sieerarbeiten sich Standards zur systematischen Ursachenanalyse, um Störungennach und nach aus Ihrem Alltagsgeschehen zu eliminieren. Die Methoden undStandards helfen Ihnen und Ihrem Team bei der kontinuierlichen Verbesserungder Maschinen- und Anlagenzuverlässigkeit. Schritt für Schritt nähern Sie sichdem Ziel: Null Ausfälle.
Mit dem richtigen Mindset und cleveren Methoden zielsicher in Richtung Null Ausfälle - Null Fehler sind machbar
Null Fehler sind machbar
Überzeugen Sie Ihren Kunden mit herausragender Qualität und begeistern Sieihn durch reduzierte Kosten. Was so einfach klingt beweist sich leider meistals sehr schwer.Probleme werden mit den verbreiteten Methoden oftmals nicht gelöst. Wirkontrollieren, messen, sortieren aus, reparieren. Das 4-Augen-Prinzip, check-thechecker,umfangreiche Messreihen oder ähnliches sind aber nur Ersatzprozesse,die Kosten verursachen und vom Wirkungsgrad fraglich sind. Ersatzprozessewerden immer dann benötigt, wenn man die Ursachen der Probleme bzgl.Produkt- und Prozess-Qualität nicht löst.In diesem Seminar lernen Sie Methoden, um die Ursachen der Probleme zufinden und um diese Ursachen mit geeigneten Maßnahmen zu beurteilen. Sielernen Methoden, Hilfsmittel und Werkzeuge zum nachhaltigen Abstellen kennen.Sie erfahren und erarbeiten sich ein klares Verständnis der Zusammenhängevon Produktionsprozessen und Qualität. Unser Experte vermittelt Ihnen, wieSie durch die Synergie von Qualitätsmanagement und Operational Excellenceerfolgreich sein werden.
So erreichen Sie Qualitätsführerschaft - Obeya
Obeya
Der Ort für Veränderungs- und Projektmanagement im Lean Umfeld ist der Obeya. Obeya bedeutet wörtlich übersetzt „großer Raum“. Hier kommen alle an der Planung, Umsetzung und Adaption von Produkt-, Prozess- und Organisationsänderungen beteiligten Personen zusammen. Transparenz in allen notwendigen Belangen und Wechselwirkung zwischen zwei oder mehreren Wertströmen, Abteilungen oder Funktionen liefern die Basis für sachliche Kommunikation und rationale Entscheidungen. Im Obeya werden Zahlen, Daten und Fakten so zusammengeführt, dass effektive und effiziente Veränderungen an den richtigen Stellen im Unternehmen initialisiert und auf Wirksamkeit überprüft werden können.
Optimale Transparenz in Administration und Produktion & kurze Entscheidungswege bei Problemen - Operational Excellence Expert
Operational Excellence Expert
In diesem Intensivseminar lernen Sie die ersten vier Säulen des OperationalExcellence Reference Models - Lean Management und fokussierte Verbesser-ung,Autonome Instandhaltung, Geplante Instandhaltung und Kompetenzmanagement- in Theorie und Praxis von Grund auf kennen. Sie werden mit den ersten dreiStufen dieser Säulen vertraut gemacht und erhalten die Gelegenheit, dieses neueWissen durch realistische und praxisnahe Übungen zu vertiefen. Im Anschlusskönnen Sie in Ihrem Unternehmensalltag im produzierenden Bereich das Gelernteerfolgreich anwenden.Auch Teilnehmer, die es aufgrund ihrer betrieblichen Tätigkeit nicht gewohnt sind,stundenlang „die Schulbank zu drücken“, fühlen sich in diesem Seminar wohl.
OPEX lernen und erleben - Operational Excellence Implementierung
Operational Excellence Implementierung
Sie nutzen bereits Lean, TPM oder andere betriebliche Verbesserungssysteme für projektbasierte Verbesserungen, haben aber Schwierigkeiten das mittlere Management und alle Abteilungen nachhaltig zu aktivieren? Viele Verbesserungen sind nicht nachhaltig und der angestrebte Wandel der Betriebskultur bleibt aus? Dies sind verbreitete Probleme bei vielen Lean- und TPM-Implementierungen. Nutzen Sie zusammen mehr als 30 Jahre Erfahrung der OPEX-Experten Prof. Dr. Constantin May und Alexander Grombach. In diesem Seminar erfahren Sie in nur einem Tag die „Geheimrezepte“ und erhalten wertvolle Tipps! Danach kennen Sie die Philosophie, die dem Operational Excellence Reference Model zugrunde liegt. Sie wissen, wie Sie von projektorientierten Verbesserungsmaßnahmen zu einem nachhaltigen Verbesserungsprozess kommen, bei dem alle Abteilungen mitziehen, die Mitarbeiter motiviert sind und Ihre Kennzahlen sich gut entwickeln.
Der bewährte Weg zu Weltklasseniveau - Operational Excellence Strategie
Operational Excellence Strategie
Sie suchen ein wirkungsvolles betriebliches Verbesserungssystem? Zur Sicherstellungder Nachhaltigkeit und zur Erhöhung der Motivation wollen Sie alle Mitarbeitereinbinden? Dann sollten Sie sich mit dem TPM-Konzept beschäftigen!In diesem Seminar bekommen Sie in zwei Tagen einen umfassenden Überblicküber das Total-Productive-Management-Konzept! Nach dem Seminar kennen Siedie Voraussetzungen für den Start von TPM, die wichtigsten Methoden für eineerfolgreiche Umsetzung und Tipps für die Absicherung der erzielten Verbesserungen.Erfahren Sie von den renommierten TPM-Experten Prof. Dr. Constantin May undAlexander Grombach wie Sie ein nachhaltiges Verbesserungssystem implementierenund Ihre Mitarbeiter motivieren, Verluste systematisch zu erfassen und zielgerichtetzu eliminieren. Sie lernen die acht Säulen von TPM kennen und wie Sie TPM in Ihrem eigenen Unternehmen implementieren können.
Der Kompaktkurs für die Unternehmensleitung - OPEX Coach
OPEX Coach
Der Alltag in einem modernen Unternehmen besteht aus kontinuierlicherVeränderung. Wenn diese Veränderung mehr Kraft und Energie kostet, als siedem Unternehmen nutzt, fehlt die professionelle Begleitung.Ein OPEX Coach kennt die speziellen Hindernisse in Veränderungsprozessen undkann ihnen erfolgreich begegnen. Er hat die Kompetenz zu erkennen, welcheStellschrauben und Weichen nicht richtig eingestellt sind und kann diese dannlangfristig ausrichten.Das erforderliche Hintergrundwissen, sowie Methodenkenntnisse um Veränderungennachhaltig zu festigen, werden in diesem Seminar vermittelt. DieTrainerin legt den Fokus dabei auf den Wirkungsgrad und die Umsetzbarkeit,weniger auf die blanke Theorie.Ziel des 3-tägigen Seminars ist der Aufbau von (Sozial-)Kompetenzen, durchdie der OPEX Coach das Unternehmen erfolgreich und nachhaltig durch eineVeränderung (beg-)leiten kann.
Betriebliche Veränderungen erfolgreich begleiten - Planned Maintenance Expert
Planned Maintenance Expert
Nur Reparieren kann sich eine Instandhaltungsabteilung auf Dauer nicht mehr leisten! Sie sind es leid, neben Ihren vielfältigen Aufgaben endlos wirkenden Anlagenausfällen hinterher zu laufen?
Von der Instandhaltungsstrategie zur nachhaltigen Umsetzung - Process Communication Model® (PCM) - Grundlagen
Process Communication Model® (PCM) - Grundlagen
Wie ticken andere Menschen? Warum bringt mich immer derselbe Typ Mensch inStresssituationen? Wie kann ich verfahrene Gesprächssituationen noch retten?Wenn Sie Menschen führen und motivieren möchten, ist es überaus hilfreichsie rasch einzuschätzen und sich auf sie einstellen zu können. Zusammenarbeitkann dauerhaft wirksam und konstruktiv sein. Sie erhalten tiefes Verständnisüber unterschiedliche Persönlichkeitstypen. Eigene Kommunikations- undStressmuster werden für Sie schnell erkennbar. Sie erlernen konkrete Wegezur Gestaltung Ihrer Kommunikation und Maßnahmen zum Ausstieg aus IhrenStressmustern.Dieses Seminar hilft Ihre Lebensqualität berufl ich und privat zu verbessern. DasPCM® ist ein innovatives Instrument, das sich nicht nur auf die Inhalte (WAS)im Umgang mit anderen konzentriert, sondern zugleich Ihre Interaktionsfähigkeit(WIE) entscheidend verbessert.
Mit PCM® Teams und sich selbst entwickeln - Projektmanagement kompakt
Projektmanagement kompakt
Was charakterisiert ein Projekt? Welche Arten von Projektmanagementmethodengibt es und wofür wende ich welche Werkzeuge an? Das sind die zentralen Fragendieses Basistrainings.Wir vermitteln Ihnen Grundlagenwissen des Projektmanagements. Die vierPhasen eines Projekts werden anhand von Inputs, praktischen Übungen undArbeiten an eigenen Projekten schrittweise erarbeitet und angewandt. Sieerhalten somit ein grundlegendes Verständnis über die Arbeit im Projekt, desseneinzelne Phasen und welche Punkte für die Arbeit in Projekten von entscheidenderBedeutung sind.
Prozesse und Werkzeuge für den täglichen Einsatz - Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
In diesem Seminar lernen Sie Methoden des Qualitäts- und Prozessmanagementskennen, die Sie in einer sinnvollen Kombination zur systematischen Organisationsentwicklungnutzen können. An einem exemplarischen Geschäftsprozess erlebenSie die erlernten theoretischen Kenntnisse in einem realen Büroumfeld. An weiterenpraktischen Beispielen sehen Sie, wie Sie einen Prozess optimieren, Maßnahmenableiten und nachhaltig Verluste beseitigen können. Sie planen, wie Sie ein solchesProjekt aufsetzen können und erkennen, welche Voraussetzungen eine dauerhafteVerankerung fördern. Sie wissen, wie Sie dabei Beteiligte einbeziehen, Akzeptanzfür Veränderungen schaffen und eine nachhaltige Umsetzung unterstützen können.Sie sind sich aber auch dessen bewusst, welche Hindernisse und SchwierigkeitenIhnen begegnen und wie Sie mit diesen erfolgreich umgehen können.
Verbesserungspotenziale analysieren – Prozesse optimieren – Strukturen prozessorientiert aufbauen - Qualitätsmanagement in der Instandhaltung
Qualitätsmanagement in der Instandhaltung
Nur wenn alle Maschinen einwandfrei laufen, können Unternehmen erfolgreichQualität produzieren. Die Umsetzung eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystemsist deshalb eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung einereffizienten Instandhaltung. Die Gründe für eine moderne und qualitätsorientierteInstandhaltungsstrategie sind vielfältig: Immer komplexere Bauweisen vonMaschinen und Produktionsanlagen, der Anspruch an eine hohe Verfügbarkeitsowie wachsender Kostendruck machen Instandhaltung zum Wettbewerbsfaktor.Das übergeordnete Ziel ist dabei immer, erstklassige Qualität zu produzieren.So ist es folgerichtig, das Thema Instandhaltung als wichtigen Bestandteil desQualitätsmanagements zu verstehen. Das Seminar liefert Ihnen Antwortenund vermittelt in kompakter Form ein umfangreiches und sofort umsetzbaresFachwissen. Sie erfahren, wie Sie die Einführung von Qualitätsstandardsgestalten und begleiten können. Sie lernen, die Brücke zwischen Agilität undBeständigkeit zu bauen. Erfahren Sie, welche Hürden bei der Einführung vonQualitätsstandards in der Instandhaltung zu überwinden sind und wie Sie sichselbst und Ihre Mitarbeiter / Kollegen zu diesem Ansatz ermutigen können. InForm vieler praktischer Übungen lernen Sie den richtigen Umgang mit denMethoden.
…heißt die eigenen Prozesse sicher zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern - Qualitätssicherung kompakt
Qualitätssicherung kompakt
Die Qualitätssicherung muss in vielen Unternehmen die Anforderungen und Erfordernissesehr verschiedener Kunden erfüllen und berücksichtigen, beispielsweisedie von Lieferanten, externen Kunden und der internen Produktion. In diesemSeminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die unterschiedlichenAspekte der Qualitätssicherung.Zugleich bedeutet erfolgreiche Qualitätssicherung auch ein systematisches undstrukturiertes Vorgehen im Allgemeinen und im Besonderen bei auftretendenProblemen. Hierzu werden bei diesem zweitägigen Seminar geeignete Ansätzegezeigt, wobei sich der Trainer Michael Kierdorf auch seiner breiten Six Sigmaund Lean Erfahrung bedient.
Erfolgreiche Qualitätssicherung durch strukturiertes Vorgehen - Qualitätssicherungsexperte
Qualitätssicherungsexperte
Die moderne Qualitätssicherung versteht sich als Dienstleister und muss alsPartner für Lieferanten, Produktion und Kunden unterschiedliche Anforderungenund Erfordernisse berücksichtigen und erfüllen. Sie lernen hierzu in diesem4-tägigen Seminar vielfältige Werkzeuge kennen, deren Anwendung durchpraktische Übungen vertieft wird. Die Werkzeuge werden Ihnen in dertäglichen Arbeit der Qualitätssicherung helfen, durch systematisches undstrukturiertes Vorgehen die anfallenden Aufgaben effizient und nachhaltig zubearbeiten. Sie erfahren in praktischen Übungen, wie Kundenwünsche gegliedertund damit auch priorisiert werden können und Sie bekommen Technikenvermittelt, deren Anwendung dazu beiträgt, Diskussionen zu versachlichenund sach- und zielorientierte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig vermitteltIhnen das Seminar einen sehr guten Einblick in die täglichen Aufgaben derQualitätssicherung.
Mit einer modernen Qualitätssicherung meistern Sie alle Herausforderungen - Rüstzeitoptimierung (SMED) live
Rüstzeitoptimierung (SMED) live
Optimierte Rüstzeiten sind der Schlüssel für kurze Durchlaufzeiten, niedrige Bestände und damit für mehr Flexibilität in der Fertigung. Unsere Experten vermitteln Ihnen mit SMED (Single Minute Exchange of Die) eine effiziente und vielfach erprobte Methode zur Erfassung und Reduzierung von Rüstzeiten. Sie lernen Verluste im Rüstvorgang zu erkennen und können diese visualisieren. Das mit vielen Praxisbeispielen erlernte Wissen kann in einem Gastwerk unter realen Bedingungen angewandt werden. Sie haben somit die Gelegenheit, live am Shopfloor Rüstvorgänge zu analysieren und zu optimieren.
Der Schlüssel für eine flexible und effiziente Fertigung - Shopfloor Management
Shopfloor Management
Wie steht es um die tägliche Zielerreichung? Wer kann bei all den Themen noch den Überblick bewahren? Wie reagieren die Mitarbeiter auf plötzliche Transparenz der Ziele und Probleme an Boards? Müssen denn wirklich die Ziele kurzzyklisch betrachtet werden oder reicht es auch monatlich? Welche Mitarbeiter kennen Ihre Ziele und haben für sich klar verstanden, wie das tägliche Soll erfüllt werden kann? Wie erfolgt Mitarbeiterentwicklung konkret am Shopfloor? In diesem Seminar lernen Sie kennen, was Shopfloor Management per Definition ist, was der Sinn und die Ziele dahinter sind und wie Sie als Shopfloor Manager Ihr „Mini-Unternehmen“ erfolgreich täglich steuern können. Sie lernen die Kernelemente von Shopfloor Management kennen und lernen diese in praktischen Übungen auf Ihre Unternehmensbeispiele anzuwenden. Sie wissen, was die wichtigsten Inhalte eines Shopfloor-Boards sind und wie Sie dieses gestalten können. In mehreren Übungen werden Sie Shopfloor-Gespräche in verschiedenen Rollen führen und dazu Feedback erhalten. Dadurch werden Sie befähigt, Shopfloor Meetings erfolgreich zu leiten. Durch die Erfahrungen aus den Übungen können Sie nach dem Seminar mit Widerständen und Konflikten souverän umgehen und diese in positive Lösungen umwandeln.
Erfolgreiche Führung vor Ort - Shopfloor Management Expert (Sommer-Akademie)
Shopfloor Management Expert (Sommer-Akademie)
Wie steht es um das tägliche Erreichen von Zielen und wie reagieren Mitarbeiterauf eine plötzliche Transparenz von Zielen und Problemen am Shopfloor Board?Wie kann man in der Fülle der Themen noch einen Überblick behalten? Sie treffenam Shopfloor auf wachsende Widerstände der Mitarbeiter? Die Unterstützung derFührungskräfte ist nicht so, wie es für den Leanprozess wünschenswert wäre?In diesem Seminar lernen Sie zunächst Shopfloor Management per Definitionkennen und erhalten einen Überblick über die Ziele von Shopfloor Management.Sie lernen die Kernelemente von Shopfloor Management und die wichtigstenInhalte eines Shopfloor Boards kennen.Als weiteren Schritt lernen Sie das Shopfloor Board als Coaching Instrumentkennen. Sie lernen effektive Coachingprozesse durchzuführen, verschiedenenInterventionsmethoden erfolgreich anzuwenden und durch zielgerichteteKommunikation Ihre Gesprächsqualität deutlich zu verbessern.Im Seminar Shopfloor Management Expert kombinieren wir die Inhalte des2-tägigen Seminars „Shopfloor Management“ mit wichtigen Coaching-Skills,um Ihre Shopfloor-Gespräche zielgerichteter führen und die Mitarbeiter bessermitnehmen und aktivieren zu können. In unserem neuen Format der Sommer-Akademie erleben Sie zudem Work-Life-Balance in seiner schönsten Form:Tagsüber entwickeln Sie Ihre Shopfloor Management und Coaching-Kompetenzenweiter, abends genießen Sie gesellige Stunden mit den Teilnehmern IhresSeminars während Sie Aktivitäten verschiedenster Couleur unternehmen, die wir bereits für Sie organisiert haben.
Mit Coachingkompetenzen das Shopfloor Meeting optimieren - Shopfloor Management und Prozesseffizienz in der Instandhaltung
Shopfloor Management und Prozesseffizienz in der Instandhaltung
Shopfloor Management und Prozesseffizienz ist in Fertigungsbereichen Teilder täglichen Routine. Inzwischen nehmen diese Themen auch Einzug in vieleDienstleistungs- und Servicebereiche. So auch in die Instandhaltung. Allerdingsfindet in den meisten Instandhaltungsabteilungen wenig bis kein teamorientiertesAbweichungsmanagement im Sinne von Shopfloor Management statt. Ähnlichsieht es mit der Optimierung der Instandhaltungsprozesse aus. Es wird punktuellan den Abläufen optimiert, allerdings findet nur wenig bis keine zielgerichteteund systematische Steigerung der Prozesseffizienz statt. Gewohnheiten werdenin den seltensten Fällen geändert, wodurch Prozesse immer wieder in ihre altenMuster zurückfallen. Das Seminar liefert Ihnen Antworten auf die wichtigstenFragen und vermittelt in kompakter Form ein umfangreiches und sofortumsetzbares Fachwissen. Sie erfahren, wie Sie die Einführung von ShopfloorManagement und standardisierter Arbeit für die Instandhaltung gestalten undbegleiten können. Sie lernen, die Brücke zwischen Agilität und Beständigkeit zubauen. Erfahren Sie welche Hürden bei der Einführung von Shopfloor Managementsowie Prozesseffizienz in der Instandhaltung zu überwinden sind und wie Siesich selbst und Ihre Mitarbeiter / Kollegen zu diesem Ansatz ermutigen können.In Form vieler praktischer Übungen lernen Sie den richtigen Umgang mit denMethoden.
Steigern Sie nachhaltig Ihre Prozesseffizienz in der IH unter Anwendung von Shopfloor Management - Six Sigma kompakt
Six Sigma kompakt
Sie suchen eine Prozessoptimierungsmethode, die den Fokus insbesondereauf Zahlen, Daten, Fakten lenkt und daraus fundierte Schlussfolgerungenableiten hilft? Dann ist Six Sigma für Sie die richtige Vorgehensweise. In diesemzweitägigen Seminar erfahren Sie, welche Ergebnisse Sie von Six Sigma erwartenkönnen, und was nicht im Fokus der Methode steht. Sie lernen die systematischeVorgehensweise in den fünf Projektphasen Defi ne – Measure – Analyze – Improve– Control kennen und erfahren darüber hinaus vom Six Sigma-Experten Prof.Dr. Bert Leyendecker, welche kritischen Erfolgsfaktoren es bei der Einführungvon Six Sigma zu berücksichtigen gilt. Ebenso wird ein Fahrplan zur Einführungvon Six Sigma diskutiert und eventuelle Besonderheiten in Ihrem Unternehmenindividuell diskutiert.
Der Six Sigma Crashkurs für Führungskräfte - Systematische Fehlersuche für Instandhalter
Systematische Fehlersuche für Instandhalter
Eine Kernaufgabe von technischem Personal ist es, Fehlerquellen systematischzu finden und sie dauerhaft abzustellen. Dies ist insbesondere bei kompliziertentechnischen Systemen anspruchsvoll und gleichzeitig sehr wichtig. Die Förderungund Optimierung dieser Kenntnisse und Fertigkeiten beinhaltet ein enormesbetriebswirtschaftliches Einsparpotential. Kunden erkennen darin zunehmendeines der wichtigsten Qualitätsmerkmale im Instandhaltungsumfeld. Spätestensseit kostenorientiertes Denken in der Instandhaltung und im Fertigungsbereichimmer mehr an Bedeutung gewinnt, darf die Methode der Root Cause Analysiskein Prozess von individuell unterschiedlicher Art und Länge mehr sein.Standardisierung ist auch hier der Schlüsselbegriff. Systematisch-analytischeFehlersuche beginnt vor dem ersten Handgriff an der Maschine mit der richtigenArbeitsvorbereitung. Lernen Sie in diesem Seminar, wie systematischesDenken als Dreh- und Angelpunkt vor dem strukturierten Tun kommt. Wie dieseVorgehensweise verstärkt werden kann, ist zentrales Thema des Seminars
Erhöhen Sie nachhaltig die Zuverlässigkeit Ihrer Maschinen und Anlagen - Systematische Problemlösung
Systematische Problemlösung
Um ein ganzheitliches Verbesserungssystem am Leben zu erhalten ist eine ausgeprägteund täglich angewandte Problemlösekompetenz bei allen Mitarbeitenden unerlässlich. Die Teilnehmer lernen in diesem eintägigen Workshop sich vom bekannten Lösungsdenken weg und hin zu ursachenbasierten Prozessschritten. Somit werden nicht die Symptome, sondern die Ursachen von Problemstellungen dauerhaft abgestellt. Profitieren Sie anhand von praktischen Übungen und unseren Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreichen Prozessverbesserungen.
Mit Verbesserungsroutinen zum Erfolg - Total Productive Maintenance kompakt
Total Productive Maintenance kompakt
Die Strategie der Total Productive Maintenance richtig umgesetzt führt zu enormen Produktivitätssteigerungen, signifikanten Zeit- und Kosteneinsparungen und stetigen Qualitätsverbesserungen. Instandhaltungsstrategien wie vorbeugende, zustandsbasierende und Crash-Instandhaltung können bei richtiger Anwendung die technische Verfügbarkeit Ihrer Anlagen positiv beeinflussen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeiter im TPM-Kontext nachhaltig qualifizieren und für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess motivieren. Kompakt an zwei Tagen vermittelt Ihnen unser Instandhaltungs-Experte die wichtigsten Methoden und Werkzeuge auch anhand von praxisnahen Beispielen.
Moderne Instandhaltung - Train the Trainer
Train the Trainer
Für eine unternehmensweite Einführung einer Lean-, TPM-, Kaizen- oder OPEXPhilosophie bis hin zu einer ganzheitlich gelebten OPEX-Kultur bedarf es einer angemessenen Anzahl von kompetenten Trainern bzw. „Ermöglichern“, die das erforderliche Wissen auf überzeugende und verständliche Weise sowohl theoretisch fundiert, als auch praxisorientiert vermitteln, um die Mitarbeiter unterschiedlichster Aufgabenbereiche für den Veränderungsprozess der Arbeitskultur zu begeistern und unterstützend zu begleiten. Als Experte für betriebliche Verbesserungssysteme erweitern Sie in diesem Seminar Ihr Know How um ein breites Spektrum an professionellen Trainer-Kompetenzen. Über einen ausgewogenen Mix aus der Vermittlung von theoretischen Inhalten u.a. mit Praxis- und Fallbeispielen, sowie der Durchführung von praxisnahen Übungssequenzen, Lernprojekten und Simulationen erlernen und vertiefen Sie wirkungsvolle Methoden und Werkzeuge um Ihre OPEX-Themen situativ stimmig, spielerisch und effektiv zu vermitteln. Sie bekommen verlässliche Präsentations-, Moderations-, Coaching- und Gesprächsführungstechniken an die Hand, die Sie befähigen, einzelne Mitarbeiter, Teams oder ganze Abteilungen oder Bereiche auf wertschätzende und überzeugende Weise für die fachlichen Themen zu gewinnen und an den Veränderungs- und Verbesserungsprozessen proaktiv zu beteiligen.
Mit ganzheitlicher Trainerexpertise wirkungsvoll zur gelebten OPEX-Kultur - Training Expert (Sommer-Akademie)
Training Expert (Sommer-Akademie)
Für eine unternehmensweite Einführung spezifischer Themen bedarf eskompetenter Trainer, die das erforderliche Wissen auf überzeugende und verständlicheWeise praxisorientiert vermitteln, um Mitarbeiter unterschiedlichsterAufgabenbereiche für den Veränderungsprozess der Arbeitskultur zu begeisternund unterstützend zu begleiten. Sie erweitern in diesem Seminar Ihr Know-Howum ein breites Spektrum an professionellen Trainer-Kompetenzen.Neben der Vermittlung von Kenntnissen zu Methodik und Didaktik sowieModeration, Gesprächsführung und Gruppensteuerung erhalten Sie Kenntnisse inder Gestaltung von visuellen Elementen. Sie lernen Techniken des Visualisierensund das Darstellen von Figuren, Bewegungen und Emotionen.Sie erhalten in dieser Woche wichtige Werkzeuge und Kompetenzen, mit denenSie Veränderungsprozesse initiieren und begleiten sowie die entsprechendenInhalte optisch ansprechend aufbereiten können.Im Seminar Training Expert kombinieren wir Inhalte aus dem Seminar Trainthe Trainer mit tiefergehenden Visualisierungskompetenzen des Seminars„fVisualisierung am Flipchart“, um Ihre Trainerkompetenzen in Methodik undDidaktik zu erweitern. In unserem neuen Format der Sommer-Akademie erlebenSie zudem Work-Life-Balance in seiner schönsten Form: Tagsüber entwickelnSie Ihre Trainer- und Visualisierungskompetenzen weiter, abends genießen Siegesellige Stunden mit den Teilnehmern Ihres Seminars während Sie Aktivitätenverschiedenster Couleur unternehmen (siehe nächste Seite), die wir bereits fürSie organisiert haben.
Präsentieren - Moderieren - Visualisieren - TWI - Training within Industry
TWI - Training within Industry
Viele Unternehmen führen kontinuierliche Verbesserungsprozesse ein und stellendabei fest, dass es schwierig ist, diese Ansätze in die täglichen Routinen zuintegrieren und die erstellten Standards am Leben zu erhalten.In diesem Einführungsseminar werden Sie entdecken was Training WithinIndustry (TWI) für Ihr Unternehmen bedeuten kann. Sie werden anhand vonPraxisübungen die drei Basisprogramme Job Relations, Job Instruction undJob Methods kennenlernen und erfahren, wie sie auf einander aufbauendeingesetzt werden können. Sie werden Informationen darüber erhalten, unterwelchen Voraussetzungen und in welcher Art und Weise die Einführung vonTWI gestaltet werden kann.
Der TWI-Einführungskurs für Führungskräfte - Unternehmensausrichtung mit Hoshin Kanri
Unternehmensausrichtung mit Hoshin Kanri
Mit Hoshin Kanri, auch unter den Begriffen „Policy Deployment“ und „Zielentfaltungsprozess“ bekannt, verbinden Sie Ihre langfristige Unternehmensvision mit dem operativen Geschäft. Bei diesem Management-Ansatz entwickelt das Top-Management die Vision nicht allein, sondern mit allen Führungskräften der nächsten Ebene. Auf die gleiche Weise werden aus der Unternehmensvision und -strategie dann Durchbruchziele abgeleitet, aus denen sich die Verbesserungsaktivitäten für die kommenden drei bis fünf Jahre ergeben. Durch die Beteiligung der unteren Führungsebenen an der Zielentfaltung werden Silodenken und suboptimale Lösungen verhindert. Mit Hilfe der sogenannten X-Matrix lässt sich eine durchgängige und strukturierte Darstellung von Vision, Strategie, Projekten, Zielen und Mitarbeitern auf einen Blick visualisieren. Mit der Matrix wird die Umsetzung der strategischen Projekte nachvollziehbar und Abweichungen lassen sich wirksam erkennen und beheben. Die Umsetzung der Strategie in der Organisation erfolgt über „Mission Control“-Räume (siehe auch das Seminar „Obeya“), regelmäßige Verbesserungsaktivitäten und tägliches Shopfloor Management. Lernen Sie von einem langjährig erfahrenen Experten und lassen Sie sich von praktischen Beispielen inspirieren.
Den Zielentfaltungsprozess erfolgreich gestalten - Visualisierung am Flipchart
Visualisierung am Flipchart
Jeder kann visualisieren - garantiert! Sie erlernen einfache Techniken, durch dieSie aussagekräftige Flipcharts erstellen können. Ein Bild sagt mehr als tausendWorte! Vermitteln Sie Inhalte in Präsentationen, Schulungen und Workshopsbildhaft - das bleibt im Gedächtnis! Sie lernen die Vorbereitung für Ihren nächstenEinsatz und wie Sie auch unerwartet in Aktion treten, um Akzente zu setzen undschöne Flipcharts aus dem Stegreif gestalten!
Jeder kann visualisieren! - Wertstrom-Management live
Wertstrom-Management live
Wie viel Verschwendung haben Sie noch in Ihren Prozessen? Wertstromdesign hat sich als ein einfach anzuwendendes und gleichzeitig sehr wirkungsvolles Instrument für die Identifizierung von Verschwendung sowie die Gestaltung hocheffizienter und kundenorientierter Wertströme erwiesen. Mit Hilfe dieser Methode können die Material- und Informationsflüsse eines Prozesses transparent gemacht werden. Von der Aufnahme und Analyse des Ist-Wertstroms bis zur Entwicklung des verschwendungsfreien Soll-Zustands – unser Lean-Experte trainiert und begleitet Sie intensiv an zwei Tagen. Sie lernen „live
Verschwendung beseitigen und die Wertschöpfung steigern! - Wissen sichern, bevor es verloren geht - Expert Debriefing
Wissen sichern, bevor es verloren geht - Expert Debriefing
Organisationen sind mit den Folgen des demografischen Wandels und denEntwicklungen auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert: ab 2020 werden jedes Jahretwa doppelt so viele Beschäftigte ausscheiden als zuvor. Daneben bestehtfür Unternehmen die Herausforderung, die Auswirkungen der steigendenFluktuation von Fachkräften und immer häufigere Veränderungsprozesse durchUmstrukturierungen und die Digitalisierung zu bewältigen.Das Seminar zeigt, wie das relevante Wissen und wertvolle Erfahrungen vonBeschäftigten auf Positionen oder in Projekten auf effiziente Weise dokumentiertund Kollegen sowie Nachfolgern vermittelt werden kann. Dazu können einzelneInstrumente oder ein Expert-Debriefing in Form eines Workshops eingesetztwerden. Besonders im Fokus steht dabei die Situation, dass Beschäftigte inden Ruhestand gehen. Die unterschiedlichen Instrumente eignen sich jedochgleichermaßen für Veränderungsprozesse, in denen Beschäftigte die Stelle oderden Bereich wechseln, wichtige Projekte und die dauerhafte, alltagsbegleitendeWissenssicherung. Die Vorgehensweise eignet sich hervorragend im Kontext vonLean Management-Aktivitäten und unterstützt die Erfüllung der Anforderungender ISO-Normen für ein Wissensmanagement.In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Ansätze des Wissensmanagementsund lernen das Vorgehen und die Instrumente für ein Expert-Debriefingkennen. Sie können Situationen und den Aufwand für einen sinnvollen Einsatzdes Expert-Debriefings einschätzen. An konkreten, praktischen Beispielensetzen Sie die einzelnen Instrumente des Debriefings ein, dokumentierenWissen und reflektieren ihre persönlichen Übungs-Erfahrungen mit anderenTeilnehmenden. Sie entwickeln einen Plan, wie Sie das Expert-Debriefing in IhrerOrganisation einführen können. Dabei lernen Sie die Argumente für Entscheider,Führungskräfte und Betriebsrat kennen, wie Sie diese vom Nutzen überzeugenund bei Beschäftigten die Bereitschaft für ein Debriefing fördern.
Wissen dokumentieren - wertvolle Erfahrungen bewahren – Einarbeitung effizient gestalten
Die CETPM-Akademie: Unser Seminar - Ihr Erfolg!
Persönliche Entwicklung
Der Kern aller betrieblichen Verbesserungsprogramme ist nach heutigem Verständnis die Mitarbeiterentwicklung. Der zielgerichtete Ausbau der Fähigkeiten von Fach- und Führungskräften und die Ausbildung einer geeigneten Denk- und Verhaltensweise entscheiden im 21. Jahrhundert über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Damit die Führungskräfte, Mitarbeiter, Trainer und Coaches ihrer neuen Rolle gerecht werden können, müssen sie ihre Kompetenzbereiche ausweiten, um Veränderungsprozesse nachhaltig begleiten und vorantreiben zu können. Soft Skills wie Kommunikationskompetenz aber auch das lösungsfreie Coachen sind dabei wichtige Bausteine um der veränderten Geschäftswelt und auch den eigenen Mitarbeitern und Kollegen gerecht werden zu können.
Zu den notwendigen Fähigkeiten gehören ebenso Projektmanagementkompetenz, die Kompetenz zwischen verschiedenen Sichtweisen zu vermitteln, wie auch der Mut, sich aus dem Bekannten heraus zu begeben und neue Erfahrungen zu sammeln. Dazu laden wir Sie z.B. mit unserem neuen Seminar „Move - Think - Act“ ein.
Mit entsprechend befähigten Mitarbeitenden gelingt der nötige Wandel der Unternehmenskultur. Die folgenden Seminare schaffen die Grundlage dafür:
Derzeit befinden sich 78 Seminare in 8 Bereichen:
- Alle
- Operational Excellence
- Lean Management
- Qualität & Six Sigma
- Networking
- Persönliche Entwicklung
- Führungskompetenz & Agilität
- TPM / Instandhaltungsmanagement
- Inhouse
- 5S & Visuelles Management
Das Umfeld bestimmt unser Verhalten
- Agile Leadership kompakt
Der Agile-Crashkurs in hierarchieübergreifendem Umfeld
- Certified Agile Leadership Coach
Erfahren Sie, was agile Führung bedeutet und lernen Sie, dies anzuwenden!
- Certified Agile Leadership Master
Steigen Sie tiefer ein in das agile Führungsverständnis
- Certified KATA Expert
Mit der KATA zum nachhaltigen Lean-Erfolg!
- Certified KATA Manager
Mit der KATA das Unternehmen entwickeln
- Certified Lean Administration Master
Leanmethoden im Lehrbüro erleben. Verstehen. Nachhaltig umsetzen.
- Certified Lean Production Master
Die Lean-Erfolgsmethoden begeisternd implementieren
- Certified Maintenance Master
Mitarbeiterpotentiale entfalten - Prozesse in der Instandhaltung täglich verbessern
- Certified OPEX Leader
Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte auf dem Weg zu operativer Exzellenz
- Certified OPEX Master live (war TPM-Instruktorkurs)
So werden Sie zum OPEX-Profi!
- Certified Six Sigma Black Belt
Mit tiefgreifender Methodenkompetenz zum Projekterfolg
- Certified Six Sigma Green Belt
Komplexe Zusammenhänge analysieren und Prozesse optimieren
- Certified Systemic Coach
Ausbildung zum systemischen Coach mit Hochschulzertifikat
- Change Management kompakt
Veränderung erfolgreich managen und Veränderungskompetenz ausbauen
- Der Fertigungsleiter
Fachwissen und Führungskompetenz für die digitale Fabrik der Zukunft
- Der Meister als Führungskraft und Coach
Erreichen Sie Ihre Ziele mit motivierten und zufriedenen Mitarbeitern!
- Design Thinking Expert
Schaffen Sie eine Innovationskultur für das disruptive 21. Jahrhundert
- Einfachautomatisierung mit Karakuri
Intelligente Einfachautomatisierung verwirklichen
- Erfolgreiche Kommunikation im agilen Kontext
Erleben Sie Kommunikation nach agilen Werten und erhalten Sie agile Werkzeuge an die Hand
- Fit für die Führung
Den Führungseinstieg souverän meistern
- Führen ohne disziplinarische Macht
Wie Sie auch ohne Vorgesetztenfunktion Ihr Team souverän führen
- Gemba-Walk
Verschwendung, Unausgeglichenheit, Überlastung und Engpässe erkennen
- Heijunka
Optimale Nutzung von Kapazitäten durch Glätten und Nivellieren
- Instandhaltungsstrategien und Kennzahlen
Wie Sie sicher Ihre Instandhaltungsziele erreichen
- Jidoka
Beste Qualität durch fehlerfreie Prozesse
- KATA Convention
Das Jahrestreffen für erfahrene KATA-Anwender und solche, die es werden wollen
- KATA kompakt
So erreichen Sie einen täglich gelebten KVP!
- KATA live
Verbesserungskultur entwickeln mit der Toyota-KATA
- KATA Managementkultur
Wie Ihr Unternehmen Unmögliches möglich macht
- Leader Standard Work
Mit standardisierter Führungsarbeit die Wertschöpfung im Führungsprozess erhöhen
- Lean Administration Expert
Von „Jemand müsste mal” zum standardisierten Prozess
- Lean Administration kompakt
So erreichen Sie Systematische Exzellenz in der Administration
- Lean in der Entwicklung
So werden Ihre Entwicklungsprozesse schneller und effektiver
- Lean Management Controlling
Wirtschaftliche Bewertung von Verbesserungen im OPEX-Umfeld
- Lean Production Expert
Ausgewählte Lean-Methoden hautnah in unserer Kickboard-Fabrik erleben
- Lean Production Master advanced
So werden Sie zum Lean-Profi!
- Lean Production Methoden
Lean Erfolgsmethoden und -tools kennen und verstehen
- Makigami Expert live
Die Erfolgsmethode für effiziente Prozesse in administrativen Bereichen
- Mediation kompakt
Konflikte in OPEX-Veränderungsprozessen frühzeitig erkennen, offen damit umgehen und gewinnbringend auflösen
- Mit Kommunikation entlarven
Richtige Kommunikation kompakt, einfach und schnell.
- Move - Think - Act
Kreativität in Bewegung
- Null Ausfälle sind machbar
Mit dem richtigen Mindset und cleveren Methoden zielsicher in Richtung Null Ausfälle
- Null Fehler sind machbar
So erreichen Sie Qualitätsführerschaft
- Obeya
Optimale Transparenz in Administration und Produktion & kurze Entscheidungswege bei Problemen
- Operational Excellence Expert
OPEX lernen und erleben
- Operational Excellence Implementierung
Der bewährte Weg zu Weltklasseniveau
- Operational Excellence Strategie
Der Kompaktkurs für die Unternehmensleitung
- OPEX Coach
Betriebliche Veränderungen erfolgreich begleiten
- Planned Maintenance Expert
Von der Instandhaltungsstrategie zur nachhaltigen Umsetzung
- Process Communication Model® (PCM) - Grundlagen
Mit PCM® Teams und sich selbst entwickeln
- Projektmanagement kompakt
Prozesse und Werkzeuge für den täglichen Einsatz
- Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Verbesserungspotenziale analysieren – Prozesse optimieren – Strukturen prozessorientiert aufbauen
- Qualitätsmanagement in der Instandhaltung
…heißt die eigenen Prozesse sicher zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern
- Qualitätssicherung kompakt
Erfolgreiche Qualitätssicherung durch strukturiertes Vorgehen
- Qualitätssicherungsexperte
Mit einer modernen Qualitätssicherung meistern Sie alle Herausforderungen
- Rüstzeitoptimierung (SMED) live
Der Schlüssel für eine flexible und effiziente Fertigung
- Shopfloor Management
Erfolgreiche Führung vor Ort
- Shopfloor Management Expert (Sommer-Akademie)
Mit Coachingkompetenzen das Shopfloor Meeting optimieren
- Shopfloor Management und Prozesseffizienz in der Instandhaltung
Steigern Sie nachhaltig Ihre Prozesseffizienz in der IH unter Anwendung von Shopfloor Management
- Six Sigma kompakt
Der Six Sigma Crashkurs für Führungskräfte
- Systematische Fehlersuche für Instandhalter
Erhöhen Sie nachhaltig die Zuverlässigkeit Ihrer Maschinen und Anlagen
- Systematische Problemlösung
Mit Verbesserungsroutinen zum Erfolg
- Total Productive Maintenance kompakt
Moderne Instandhaltung
- Train the Trainer
Mit ganzheitlicher Trainerexpertise wirkungsvoll zur gelebten OPEX-Kultur
- Training Expert (Sommer-Akademie)
Präsentieren - Moderieren - Visualisieren
- TWI - Training within Industry
Der TWI-Einführungskurs für Führungskräfte
- Unternehmensausrichtung mit Hoshin Kanri
Den Zielentfaltungsprozess erfolgreich gestalten
- Visualisierung am Flipchart
Jeder kann visualisieren!
- Wertstrom-Management live
Verschwendung beseitigen und die Wertschöpfung steigern!
- Wissen sichern, bevor es verloren geht - Expert Debriefing
Wissen dokumentieren - wertvolle Erfahrungen bewahren – Einarbeitung effizient gestalten
- Certified OPEX Master live (war TPM-Instruktorkurs)
Certified OPEX Master live (war TPM-Instruktorkurs)
Als Certified OPEX Master sind Sie nach Abschluss dieses 12-tägigen Programmsin der Lage, eine führende Rolle bei der Einführung und Umsetzung eines OperationalExcellence Programms in Ihrem Unternehmen zu übernehmen. Sie kennendie wichtigsten Schritte und deren Methoden in den Stufen 1-3 der grundlegendenOPEX-Säulen und können diese im eigenen Unternehmen anwenden. Sie kennenund nutzen Ihre eigenen Potenziale, kommunizieren professionell und treiben denVerbesserungsprozess in allen Situationen effektiv voran.Profitieren Sie von Experten-Know-How! Das CETPM-Trainerteam bestehtaus hochkarätigen Experten. Diese schöpfen aus ihren umfangreichen Praxis-Erfahrungen und decken die grundlegenden OPEX-Aspekte ab. Der Kurs findetin drei geteilten Wochenblöcken, in einem gastgebenden Industrieunternehmenstatt. Hier können Sie das Erlernte unmittelbar in die Praxis umsetzen und ersteErgebnisse live erleben.
So werden Sie zum OPEX-Profi! - Operational Excellence Expert
Operational Excellence Expert
In diesem Intensivseminar lernen Sie die ersten vier Säulen des OperationalExcellence Reference Models - Lean Management und fokussierte Verbesser-ung,Autonome Instandhaltung, Geplante Instandhaltung und Kompetenzmanagement- in Theorie und Praxis von Grund auf kennen. Sie werden mit den ersten dreiStufen dieser Säulen vertraut gemacht und erhalten die Gelegenheit, dieses neueWissen durch realistische und praxisnahe Übungen zu vertiefen. Im Anschlusskönnen Sie in Ihrem Unternehmensalltag im produzierenden Bereich das Gelernteerfolgreich anwenden.Auch Teilnehmer, die es aufgrund ihrer betrieblichen Tätigkeit nicht gewohnt sind,stundenlang „die Schulbank zu drücken“, fühlen sich in diesem Seminar wohl.
OPEX lernen und erleben - Operational Excellence Implementierung
Operational Excellence Implementierung
Sie nutzen bereits Lean, TPM oder andere betriebliche Verbesserungssysteme für projektbasierte Verbesserungen, haben aber Schwierigkeiten das mittlere Management und alle Abteilungen nachhaltig zu aktivieren? Viele Verbesserungen sind nicht nachhaltig und der angestrebte Wandel der Betriebskultur bleibt aus? Dies sind verbreitete Probleme bei vielen Lean- und TPM-Implementierungen. Nutzen Sie zusammen mehr als 30 Jahre Erfahrung der OPEX-Experten Prof. Dr. Constantin May und Alexander Grombach. In diesem Seminar erfahren Sie in nur einem Tag die „Geheimrezepte“ und erhalten wertvolle Tipps! Danach kennen Sie die Philosophie, die dem Operational Excellence Reference Model zugrunde liegt. Sie wissen, wie Sie von projektorientierten Verbesserungsmaßnahmen zu einem nachhaltigen Verbesserungsprozess kommen, bei dem alle Abteilungen mitziehen, die Mitarbeiter motiviert sind und Ihre Kennzahlen sich gut entwickeln.
Der bewährte Weg zu Weltklasseniveau - Operational Excellence Strategie
Operational Excellence Strategie
Sie suchen ein wirkungsvolles betriebliches Verbesserungssystem? Zur Sicherstellungder Nachhaltigkeit und zur Erhöhung der Motivation wollen Sie alle Mitarbeitereinbinden? Dann sollten Sie sich mit dem TPM-Konzept beschäftigen!In diesem Seminar bekommen Sie in zwei Tagen einen umfassenden Überblicküber das Total-Productive-Management-Konzept! Nach dem Seminar kennen Siedie Voraussetzungen für den Start von TPM, die wichtigsten Methoden für eineerfolgreiche Umsetzung und Tipps für die Absicherung der erzielten Verbesserungen.Erfahren Sie von den renommierten TPM-Experten Prof. Dr. Constantin May undAlexander Grombach wie Sie ein nachhaltiges Verbesserungssystem implementierenund Ihre Mitarbeiter motivieren, Verluste systematisch zu erfassen und zielgerichtetzu eliminieren. Sie lernen die acht Säulen von TPM kennen und wie Sie TPM in Ihrem eigenen Unternehmen implementieren können.
Der Kompaktkurs für die Unternehmensleitung - Unternehmensausrichtung mit Hoshin Kanri
Unternehmensausrichtung mit Hoshin Kanri
Mit Hoshin Kanri, auch unter den Begriffen „Policy Deployment“ und „Zielentfaltungsprozess“ bekannt, verbinden Sie Ihre langfristige Unternehmensvision mit dem operativen Geschäft. Bei diesem Management-Ansatz entwickelt das Top-Management die Vision nicht allein, sondern mit allen Führungskräften der nächsten Ebene. Auf die gleiche Weise werden aus der Unternehmensvision und -strategie dann Durchbruchziele abgeleitet, aus denen sich die Verbesserungsaktivitäten für die kommenden drei bis fünf Jahre ergeben. Durch die Beteiligung der unteren Führungsebenen an der Zielentfaltung werden Silodenken und suboptimale Lösungen verhindert. Mit Hilfe der sogenannten X-Matrix lässt sich eine durchgängige und strukturierte Darstellung von Vision, Strategie, Projekten, Zielen und Mitarbeitern auf einen Blick visualisieren. Mit der Matrix wird die Umsetzung der strategischen Projekte nachvollziehbar und Abweichungen lassen sich wirksam erkennen und beheben. Die Umsetzung der Strategie in der Organisation erfolgt über „Mission Control“-Räume (siehe auch das Seminar „Obeya“), regelmäßige Verbesserungsaktivitäten und tägliches Shopfloor Management. Lernen Sie von einem langjährig erfahrenen Experten und lassen Sie sich von praktischen Beispielen inspirieren.
Den Zielentfaltungsprozess erfolgreich gestalten
- 5S & Visuelles Management
5S & Visuelles Management
Die 5S-Methode ist eine in der Prozessindustrie entwickelte und zunehmend auch im Dienstleistungsbereich angewandte Methodik um Arbeitsplätze und ihr Umfeld sicher, sauber und übersichtlich zu gestalten. Ordnung und Sauberkeit sind Grundvoraussetzungen zur Verbesserung direkter und indirekter Prozesse.
Das Umfeld bestimmt unser Verhalten - Certified Lean Administration Master
Certified Lean Administration Master
Mit der Ausbildung zum Lean Office Master erhalten Sie das Handwerkszeug, um eine führende Rolle bei der Einführung und Umsetzung von Office Excellence bzw. Lean Administration in Ihrem Unternehmen wahrzunehmen. Entdecken Sie die enormen Potenziale hinsichtlich Kostenreduzierung und Verkürzung der Durchlaufzeiten bei gleichzeitiger Verbesserung von Qualität und Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern. Wir schärfen Ihren Blick für Verschwendungen und deren Ursachen, und wir zeigen Ihnen, wie Sie Verbesserungen erfolgreich umsetzen – nicht nur theoretisch sondern sehr praxisorientiert im Lehrbüro und zwischen den Modulen direkt im eigenen Unternehmen. Planen Sie hierfür im Voraus ausreichend freie Bearbeitungszeit ein! Im Team werden Sie unter fachkundiger Moderation Potenziale aufspüren und darstellen. Eliminierung von Verschwendung, Reduzierung der Durchlaufzeiten und Erhöhung der Produktivität stehen ebenso im Fokus wie das Wecken von Begeisterung bei allen Beteiligten, die Vermittlung von Know-how und die Schaffung notwendiger Voraussetzungen im eigenen Unternehmen. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen, motivierten Trainerteam inspirieren und anleiten. Unsere Absolventen bestätigen, dass sie sofort in der Lage waren, erworbene Kompetenzen auf ihr Arbeitsumfeld zu übertragen.
Leanmethoden im Lehrbüro erleben. Verstehen. Nachhaltig umsetzen. - Certified Lean Production Master
Certified Lean Production Master
Lean Production ist der Schlüssel zur Weltklassefabrik! Doch der Weg dorthin ist steinig. Machen Sie sich fit für diese Herausforderung und gestalten Sie den Prozess erfolgreich mit! Mit der Ausbildung zum „Lean Production Master
Die Lean-Erfolgsmethoden begeisternd implementieren - Einfachautomatisierung mit Karakuri
Einfachautomatisierung mit Karakuri
Karakuri ist eine Bezeichnung für die einfache aber intelligente Automatisierung von Vorrichtungen und Gerätschaften auf der Grundlage physikalischer Prinzipien.
Intelligente Einfachautomatisierung verwirklichen - Gemba-Walk
Gemba-Walk
Gemba steht im japanischen für den „Platz, wo etwas tatsächlich stattfindet“, also den Ort, wo die tatsächliche Wertschöpfung passiert. In diesem Seminar erfahren Sie, warum Sie als Führungskraft diesen Ort immer wieder aufsuchen sollten und wie Sie das tun sollten. „Sehen lernen“ ist dabei ein wichtiger Faktor, um den Problemen auf den Grund zu gehen.Verschwendung (Muda), Unausgeglichenheit (Mura) und Überlastung (Muri) sind die drei Übel (3M) in der Produktion. In der schlanken Produktion ist es eines der wichtigen Ziele, diese zu erkennen und zu verbessern. Auch wenn die Verschwendung oft im Vordergrund steht, so ist in Japan die Überlastung das schlimmste Übel, gefolgt von Unausgeglichenheit. Erst an dritter Stelle kommt die Verschwendung. Auch das Erkennen und Verbessern von Engpässen ist für die Profitabilität wichtig. In diesem Seminar verstehen Sie anhand von Simulationen, welche verschiedenen Effekte es gibt und wie sie diese erkennen und verbessern können.
Verschwendung, Unausgeglichenheit, Überlastung und Engpässe erkennen - Heijunka
Heijunka
Die Teilnehmer bekommen eine Methode an die Hand, mit der sie sowohl in der Serien- (mass production) als auch in der Variantenfertigung (high mix, low volume) eine optimale Nutzung vorhandener Ressourcen und Kapazitäten erreichen. Der Begriff Kundentakt (gleiche Mengen und gleiche Zeiten) als zentrale Bezugsgröße im Wertstrom ist erst mittels Heijunka ableitbar. Die aufwandsarme Auftragsplanung mit Standardlieferzeit und die Transparenz von Änderungen im Kundenbestellverhalten ohne fiktive Forecast- oder Prognoseplanung sind eine weitere Stärke von Heijunka. Die Auslegung von Bestandsreichweiten, die Einführung von Kanban oder das Ziel „Just in time“ sind ohne Heijunka nahezu nicht erreichbar.
Optimale Nutzung von Kapazitäten durch Glätten und Nivellieren - Jidoka
Jidoka
Teilnehmer dieses Seminars lernen die Philosophie, Ursprünge, Ziele und Elemente des Jidoka kennen. Als eines der Grundelemente des Lean steht Jidoka für die Erzeugung von besten Produkten durch fehlerfreie Prozesse. Fallbeispiele und Simulationen zeigen den Teilnehmern die Vorteile der Auto-No-mation. Der Ausblick in Liniendesign mit Low-Cost-Intelligent-Automation mit Karakuri-Lösungen runden das Seminar ab.
Beste Qualität durch fehlerfreie Prozesse - Lean Administration Expert
Lean Administration Expert
Optimierungen im Produktionsumfeld sind mittlerweile in vielen Unternehmen zur Routine geworden. An Bürobereiche und administrative Abläufe wagen sich bisher jedoch nur wenige, obwohl diese die Leistungsfähigkeit der Produktion maßgeblich beeinflussen. Die Gründe dafür sind naheliegend: Die administrativen Prozesse sind unsichtbar und es ist entsprechend schwieriger, Verschwendungen zu erkennen. Zudem ist die Arbeitsweise der Mitarbeiter anders. Das Optimierungspotenzial in der Administration ist jedoch unglaublich groß und liegt bislang brach. In diesem Intensivseminar lernen Sie eine strukturierte Vorgehensweise kennen sowie die wichtigsten Werkzeuge und Soft Skills, um mit der Umsetzung von Lean Administration durchzustarten. Sie lernen die sichtbaren und nicht sichtbaren Hindernisse bei der Umsetzung kennen und bekommen Praxistipps an die Hand, um diesen zu begegnen. Sie erlangen die Kompetenz, die gezeigten Vorgehensweisen auf Ihr Unternehmen zu übertragen und dort erfolgreich und messbar anzuwenden.
Von „Jemand müsste mal” zum standardisierten Prozess - Lean Administration kompakt
Lean Administration kompakt
Untersuchungen zeigen, dass in der Administration moderner Unternehmen fast 30 % der Arbeitszeit verschwendet wird. Mithilfe des in diesem Seminar vermittelten Modells können Sie dieses Potenzial systematisch heben und sowohl Produktivität als auch Durchlaufzeit und Qualität in Ihren administrativen Bereichen erheblich verbessern. Es wird gezeigt, wie man ausgehend von den Arbeitsplätzen über die Arbeitsgruppen bis hin zum gesamten Geschäftsprozess systematisch Verbesserungen erzielt. Dabei lernen Sie in einer realen Bürowelt kompakt an zwei Tagen ein wirkungsvolles Konzept zur systematischen Analyse und Optimierung Ihrer Organisation kennen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie alle Beteiligten für den Veränderungsprozess begeistern, in die Lösungsfindung integrieren und zu einem nachhaltigen Umdenken bewegen, damit es nicht bei kurzfristigen Erfolgen aus Einzelaktionen bleibt.
So erreichen Sie Systematische Exzellenz in der Administration - Lean Management Controlling
Lean Management Controlling
Wie werden die Erfolge von Verbesserungsaktivitäten in Bezug auf das Betriebsergebnissichtbar? Ist eine klare Gegenüberstellung von Aufwendungen undEinsparungen immer möglich, um die richtigen strategischen Entscheidungenim Zuge der kontinuierlichen Verbesserung zu treffen? Wie kann man den häufigauftretenden Spannungspunkt bei der Einführung der Lean-Prinzipien mit derSichtweise der klassischen Kostenrechnung auflösen und vermeiden?In diesem Seminar werden die Grundlagen für die Berechnung und Bewertung vonPotenzialen und den Kosten für deren Erschließung vermittelt. Die unterschiedlichenBlickwinkel aus Sicht des Controllings und der Produktion/Administrationsowie Ansätze für eine verbesserte Zusammenarbeit werden aufgezeigt.Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, den Beitrag der Lean Management-Prinzipien zum Unternehmenserfolg zu erkennen, sammeln Kenntnisse in Bezugauf die Rechenbarkeit der Methoden und identifizieren die Erfolgsfaktoren fürdie nachhaltige Einführung.
Wirtschaftliche Bewertung von Verbesserungen im OPEX-Umfeld - Lean Production Expert
Lean Production Expert
Veränderte Kundenbedürfnisse und verschärfte Wettbewerbssituationen stellen Unternehmen vor immer größer werdende Herausforderungen. Begegnen Sie dieser Herausforderung mit flexiblen Prozessen ohne blinde Flecken, strikter Kundenorientierung und dem gesamten Know How ihrer Mitarbeiter. In diesem Intensivseminar lernen Sie die grundlegende Philosophie und die wichtigsten Werkzeuge für eine erfolgreiche Leanreise kennen. Die kontinuierliche Beseitigung von Schwachstellen und Verschwendung unter Einbindung der Mitarbeiter ist eine Voraussetzung für langfristigen Erfolg. Als mittlere Führungsebene haben Sie eine entscheidende Rolle bei der Lean Implementierung. Sie entwickeln eine Strategie für Ihren Bereich, üben die elementaren Lean Werkzeuge anhand der sofortigen Anwendung in der Kickboard-Fabrik ein und lernen dabei, wie Sie Ihre Mitarbeiter einbeziehen, für den Veränderungsprozess begeistern und einen nachhaltigen Verbesserungsprozess verankern.
Ausgewählte Lean-Methoden hautnah in unserer Kickboard-Fabrik erleben - Lean Production Master advanced
Lean Production Master advanced
Sie haben bereits Erfahrung mit der Umsetzung von Lean Production und wenden die Toyota-Erfolgsprinzipien erfolgreich an? Dann bringt Sie dieses Seminar auf das nächste Wissens-Level. An drei Tagen lernen Sie in der Lehrfabrik von unserem Lean Experten die fortgeschrittenen Methoden der Lean Production. Erfahren Sie, wie Sie diese Profi-Methoden richtig anwenden und nachhaltig verankern. Mit diesem Know-how werden Sie kürzere Produktlebenszyklen, kleine Losgrößen, wechselnde Auslastung und verkürzte Lieferzeiten noch besser in den Griff bekommen und gleichzeitig wirtschaftlich sowie flexibel produzieren.
So werden Sie zum Lean-Profi! - Lean Production Methoden
Lean Production Methoden
Das Seminar schafft das Bewusstsein für Lean Management sowie dessen Philosophie und Prinzipien im Produktionsumfeld. Sie lernen die etablierten Lean Methoden und Werkzeuge kennen und erlangen das Verständnis, wie Sie diese in Ihrem Tätigkeitsumfeld sinnvoll einsetzen können. Sie verstehen, warum Lean Production ein elementarer Erfolgsfaktor für das Unternehmen und Ihre eigene berufliche Tätigkeit ist. Wenn jeder Mitarbeiter auf Basis von Können, Wollen und Dürfen aktiv und mit der richtigen inneren Haltung vom Guten zum Besseren strebt, ist die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg von Lean geschaffen.
Lean Erfolgsmethoden und -tools kennen und verstehen - Makigami Expert live
Makigami Expert live
Seit Jahren gehört Prozessoptimierung in Produktion und Instandhaltung fast schon zum gewohnten Bild. Hier werden Maßnahmen zur Steigerung der Wertschöpfung konsequent umgesetzt und die Prozesse kontinuierlich verbessert. Die administrativen Bereiche führen hierbei eher ein Schattendasein und werden für die Betrachtung der Wertschöpfungskette sehr oft ausgeklammert. Für einen ganzheitlichen Ansatz müssen diese allerdings ebenso betrachtet werden. In der Administration liegt ein enormes, bislang kaum genutztes Potenzial. In einer Live-Situation an realen Prozessen des CETPM werden Sie erfahren, dass Prozesse immer wieder funktionieren, obwohl eigentlich niemand genau weiß wie. Mit Makigami lernen Sie eine Erfolgsmethode kennen, mit welcher Sie administrative Prozesse detailliert visualisieren, Schnittstellenprobleme sichtbar machen und somit die in den Köpfen gewachsenen Abteilungsmauern eliminieren können.
Die Erfolgsmethode für effiziente Prozesse in administrativen Bereichen - Obeya
Obeya
Der Ort für Veränderungs- und Projektmanagement im Lean Umfeld ist der Obeya. Obeya bedeutet wörtlich übersetzt „großer Raum“. Hier kommen alle an der Planung, Umsetzung und Adaption von Produkt-, Prozess- und Organisationsänderungen beteiligten Personen zusammen. Transparenz in allen notwendigen Belangen und Wechselwirkung zwischen zwei oder mehreren Wertströmen, Abteilungen oder Funktionen liefern die Basis für sachliche Kommunikation und rationale Entscheidungen. Im Obeya werden Zahlen, Daten und Fakten so zusammengeführt, dass effektive und effiziente Veränderungen an den richtigen Stellen im Unternehmen initialisiert und auf Wirksamkeit überprüft werden können.
Optimale Transparenz in Administration und Produktion & kurze Entscheidungswege bei Problemen - Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
In diesem Seminar lernen Sie Methoden des Qualitäts- und Prozessmanagementskennen, die Sie in einer sinnvollen Kombination zur systematischen Organisationsentwicklungnutzen können. An einem exemplarischen Geschäftsprozess erlebenSie die erlernten theoretischen Kenntnisse in einem realen Büroumfeld. An weiterenpraktischen Beispielen sehen Sie, wie Sie einen Prozess optimieren, Maßnahmenableiten und nachhaltig Verluste beseitigen können. Sie planen, wie Sie ein solchesProjekt aufsetzen können und erkennen, welche Voraussetzungen eine dauerhafteVerankerung fördern. Sie wissen, wie Sie dabei Beteiligte einbeziehen, Akzeptanzfür Veränderungen schaffen und eine nachhaltige Umsetzung unterstützen können.Sie sind sich aber auch dessen bewusst, welche Hindernisse und SchwierigkeitenIhnen begegnen und wie Sie mit diesen erfolgreich umgehen können.
Verbesserungspotenziale analysieren – Prozesse optimieren – Strukturen prozessorientiert aufbauen - Rüstzeitoptimierung (SMED) live
Rüstzeitoptimierung (SMED) live
Optimierte Rüstzeiten sind der Schlüssel für kurze Durchlaufzeiten, niedrige Bestände und damit für mehr Flexibilität in der Fertigung. Unsere Experten vermitteln Ihnen mit SMED (Single Minute Exchange of Die) eine effiziente und vielfach erprobte Methode zur Erfassung und Reduzierung von Rüstzeiten. Sie lernen Verluste im Rüstvorgang zu erkennen und können diese visualisieren. Das mit vielen Praxisbeispielen erlernte Wissen kann in einem Gastwerk unter realen Bedingungen angewandt werden. Sie haben somit die Gelegenheit, live am Shopfloor Rüstvorgänge zu analysieren und zu optimieren.
Der Schlüssel für eine flexible und effiziente Fertigung - Systematische Problemlösung
Systematische Problemlösung
Um ein ganzheitliches Verbesserungssystem am Leben zu erhalten ist eine ausgeprägteund täglich angewandte Problemlösekompetenz bei allen Mitarbeitenden unerlässlich. Die Teilnehmer lernen in diesem eintägigen Workshop sich vom bekannten Lösungsdenken weg und hin zu ursachenbasierten Prozessschritten. Somit werden nicht die Symptome, sondern die Ursachen von Problemstellungen dauerhaft abgestellt. Profitieren Sie anhand von praktischen Übungen und unseren Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreichen Prozessverbesserungen.
Mit Verbesserungsroutinen zum Erfolg - TWI - Training within Industry
TWI - Training within Industry
Viele Unternehmen führen kontinuierliche Verbesserungsprozesse ein und stellendabei fest, dass es schwierig ist, diese Ansätze in die täglichen Routinen zuintegrieren und die erstellten Standards am Leben zu erhalten.In diesem Einführungsseminar werden Sie entdecken was Training WithinIndustry (TWI) für Ihr Unternehmen bedeuten kann. Sie werden anhand vonPraxisübungen die drei Basisprogramme Job Relations, Job Instruction undJob Methods kennenlernen und erfahren, wie sie auf einander aufbauendeingesetzt werden können. Sie werden Informationen darüber erhalten, unterwelchen Voraussetzungen und in welcher Art und Weise die Einführung vonTWI gestaltet werden kann.
Der TWI-Einführungskurs für Führungskräfte - Wertstrom-Management live
Wertstrom-Management live
Wie viel Verschwendung haben Sie noch in Ihren Prozessen? Wertstromdesign hat sich als ein einfach anzuwendendes und gleichzeitig sehr wirkungsvolles Instrument für die Identifizierung von Verschwendung sowie die Gestaltung hocheffizienter und kundenorientierter Wertströme erwiesen. Mit Hilfe dieser Methode können die Material- und Informationsflüsse eines Prozesses transparent gemacht werden. Von der Aufnahme und Analyse des Ist-Wertstroms bis zur Entwicklung des verschwendungsfreien Soll-Zustands – unser Lean-Experte trainiert und begleitet Sie intensiv an zwei Tagen. Sie lernen „live
Verschwendung beseitigen und die Wertschöpfung steigern!
- Certified Six Sigma Black Belt
Certified Six Sigma Black Belt
Steigende Komplexität der Prozesse und wachsende Anforderungen an dieQualität erfordern Methoden zur Prozessverbesserung, mit deren Hilfe man komplexeZusammenhänge durch grafi sche und statistische Methoden tiefgehendanalysieren kann. Sie haben bereits eine Six Sigma Green Belt Ausbildungabsolviert und möchten sich zum Black Belt weiterbilden.In diesem zehntägigen Seminar vertiefen Sie insbesondere Ihre Statistik-Kenntnisse und lernen weitere Methoden der Prozessoptimierung kennen. IhrSix Sigma Experte, Prof. Dr. Bert Leyendecker, begleitet Sie durch Ihr Projektbis zur Zertifizierung.
Mit tiefgreifender Methodenkompetenz zum Projekterfolg - Certified Six Sigma Green Belt
Certified Six Sigma Green Belt
Steigende Komplexität der Prozesse und wachsende Anforderungen an dieQualität erfordern Methoden zur Prozessverbesserung, mit deren Hilfe mankomplexe Zusammenhänge durch grafische und statistische Methodentiefgehend analysieren kann. Sie lernen Six Sigma kennen und anwenden, eineProzessoptimierungsmethode, die den Fokus insbesondere auf Zahlen, Daten,Fakten lenkt und daraus fundierte Schlussfolgerungen ableiten hilft. In diesemachttägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie ein Optimierungsprojekt mit dersystematischen Vorgehensweise in den fünf Projektphasen Defi ne – Measure– Analyze – Improve – Control erfolgreich bearbeiten können.Ihr Six Sigma Experte, Prof. Dr. Bert Leyendecker, begleitet Sie durch Ihr Projektbis zur Zertifizierung.
Komplexe Zusammenhänge analysieren und Prozesse optimieren - Null Fehler sind machbar
Null Fehler sind machbar
Überzeugen Sie Ihren Kunden mit herausragender Qualität und begeistern Sieihn durch reduzierte Kosten. Was so einfach klingt beweist sich leider meistals sehr schwer.Probleme werden mit den verbreiteten Methoden oftmals nicht gelöst. Wirkontrollieren, messen, sortieren aus, reparieren. Das 4-Augen-Prinzip, check-thechecker,umfangreiche Messreihen oder ähnliches sind aber nur Ersatzprozesse,die Kosten verursachen und vom Wirkungsgrad fraglich sind. Ersatzprozessewerden immer dann benötigt, wenn man die Ursachen der Probleme bzgl.Produkt- und Prozess-Qualität nicht löst.In diesem Seminar lernen Sie Methoden, um die Ursachen der Probleme zufinden und um diese Ursachen mit geeigneten Maßnahmen zu beurteilen. Sielernen Methoden, Hilfsmittel und Werkzeuge zum nachhaltigen Abstellen kennen.Sie erfahren und erarbeiten sich ein klares Verständnis der Zusammenhängevon Produktionsprozessen und Qualität. Unser Experte vermittelt Ihnen, wieSie durch die Synergie von Qualitätsmanagement und Operational Excellenceerfolgreich sein werden.
So erreichen Sie Qualitätsführerschaft - Qualitätssicherung kompakt
Qualitätssicherung kompakt
Die Qualitätssicherung muss in vielen Unternehmen die Anforderungen und Erfordernissesehr verschiedener Kunden erfüllen und berücksichtigen, beispielsweisedie von Lieferanten, externen Kunden und der internen Produktion. In diesemSeminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die unterschiedlichenAspekte der Qualitätssicherung.Zugleich bedeutet erfolgreiche Qualitätssicherung auch ein systematisches undstrukturiertes Vorgehen im Allgemeinen und im Besonderen bei auftretendenProblemen. Hierzu werden bei diesem zweitägigen Seminar geeignete Ansätzegezeigt, wobei sich der Trainer Michael Kierdorf auch seiner breiten Six Sigmaund Lean Erfahrung bedient.
Erfolgreiche Qualitätssicherung durch strukturiertes Vorgehen - Qualitätssicherungsexperte
Qualitätssicherungsexperte
Die moderne Qualitätssicherung versteht sich als Dienstleister und muss alsPartner für Lieferanten, Produktion und Kunden unterschiedliche Anforderungenund Erfordernisse berücksichtigen und erfüllen. Sie lernen hierzu in diesem4-tägigen Seminar vielfältige Werkzeuge kennen, deren Anwendung durchpraktische Übungen vertieft wird. Die Werkzeuge werden Ihnen in dertäglichen Arbeit der Qualitätssicherung helfen, durch systematisches undstrukturiertes Vorgehen die anfallenden Aufgaben effizient und nachhaltig zubearbeiten. Sie erfahren in praktischen Übungen, wie Kundenwünsche gegliedertund damit auch priorisiert werden können und Sie bekommen Technikenvermittelt, deren Anwendung dazu beiträgt, Diskussionen zu versachlichenund sach- und zielorientierte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig vermitteltIhnen das Seminar einen sehr guten Einblick in die täglichen Aufgaben derQualitätssicherung.
Mit einer modernen Qualitätssicherung meistern Sie alle Herausforderungen - Six Sigma kompakt
Six Sigma kompakt
Sie suchen eine Prozessoptimierungsmethode, die den Fokus insbesondereauf Zahlen, Daten, Fakten lenkt und daraus fundierte Schlussfolgerungenableiten hilft? Dann ist Six Sigma für Sie die richtige Vorgehensweise. In diesemzweitägigen Seminar erfahren Sie, welche Ergebnisse Sie von Six Sigma erwartenkönnen, und was nicht im Fokus der Methode steht. Sie lernen die systematischeVorgehensweise in den fünf Projektphasen Defi ne – Measure – Analyze – Improve– Control kennen und erfahren darüber hinaus vom Six Sigma-Experten Prof.Dr. Bert Leyendecker, welche kritischen Erfolgsfaktoren es bei der Einführungvon Six Sigma zu berücksichtigen gilt. Ebenso wird ein Fahrplan zur Einführungvon Six Sigma diskutiert und eventuelle Besonderheiten in Ihrem Unternehmenindividuell diskutiert.
Der Six Sigma Crashkurs für Führungskräfte
- CETPM Benchmark-Treffen
- KATA Convention
Das Jahrestreffen für erfahrene KATA-Anwender und solche, die es werden wollen
- KATA kompakt für Einsteiger
Zusatzangebot am Vortag des KATA-Praktikertags
- Lean in der Entwicklung
So werden Ihre Entwicklungsprozesse schneller und effektiver
- Certified Systemic Coach
Certified Systemic Coach
„Ein Coach ist jemand, der anhand von wissenschaftlich begründeten Methodeneinen Klienten berät und betreut, um dessen berufliches Potenzial zu fördern undweiterzuentwickeln.“ (Duden)In unserer systemischen Ausbildung steht die Persönlichkeitsentwicklung desCoaches im Mittelpunkt, der seine Verhaltensmuster und Motive kennt und miteinem Repertoire an systemischen Interventions- und Kommunikationstechnikeneffektiv und pragmatisch Entwicklungsprozesse begleitet.Ein erfolgreiches Coaching erwirkt beim Coachee die Entwicklung von Handlungsalternativenin bestimmten Situationen, Aktivieren der Entscheidungsfähigkeit,Aktivierung von eigenen Ressourcen, lösungsorientiertes Herangehen anHerausforderungen und Probleme, bessererer Umgang mit Veränderungen undKonflikten, u. v. m.
Ausbildung zum systemischen Coach mit Hochschulzertifikat - Mediation kompakt
Mediation kompakt
Konflikte gehören zum Berufs-Alltag wie das Gewitter zum Wetter, jedochist es die Art und Weise, wie wir damit umgehen. Konflikte können schnelldie Fronten verhärten. Die Folgen: Das Betriebsklima, die Leistungsfähigkeitund die Beziehung zwischen den Parteien leidet. Hinzu kommt eine erheblicheemotionale Belastung der Beteiligten. Diese kosten das Unternehmen Energie,Zeit und Geld. In diesem Seminar lernen Sie kennen, dass ein Konflikt friedlichund schnell gelöst werden kann, obwohl jeder seine Interessen einbringt und wieSie im Konfliktfall mit einem strukturierten Gesprächsablauf und den richtigenFragetechniken eine WIN-WIN-Situation für alle Beteiligten herstellen. DieInhalte werden Ihnen durch eine ausgewogene Kombination aus Theorie undPraxis vermittelt. Darüber hinaus werden Sie in Kleingruppen einen Konfliktfallbearbeiten, sodass Sie direkt im Nachgang mit der Umsetzung starten können.
Konflikte in OPEX-Veränderungsprozessen frühzeitig erkennen, offen damit umgehen und gewinnbringend auflösen - Mit Kommunikation entlarven
Mit Kommunikation entlarven
Warum kommunizieren wir oft erfolglos - und wie schaffen wir die Grundlagefür eine erfolgreiche Kommunikation? Wie führen und motivieren Sie zu einerdauerhaft konstruktiven Kommunikation?Der tägliche Umgang im Berufs- sowie im Privatleben führt zu zahlreichenkommunikativen Missverständnissen und damit zu Ärger und Stress. Sie könnenanhand des Kommunikationsverhaltens Ihr Gegenüber entlarven und durchrichtige Kommunikation zu einer positiven Verhandlungsebene finden. VerbessernSie Ihre Kommunikation und der Umgang mit Menschen wird sich entscheidendverändern. Mit richtiger Kommunikation führen Sie Ihre Gesprächspartner zukonstruktiver Zusammenarbeit.
Richtige Kommunikation kompakt, einfach und schnell. - Move - Think - Act
Move - Think - Act
Erleben Sie, wie es sich anfühlt, in einem interdisziplinären, altersgemischtenTeam an einer gemeinsamen, echten Challenge zu arbeiten.Sie werden dabei einen anderen Arbeitsmodus erleben und den gewohntenRahmen von fester Bestuhlung und klaren Hierarchien verlassen.Lassen Sie sich ein auf ein ganz anderes Lernerlebnis, in das Sie Ihre Stärkeneinbringen und vielleicht auch ganz neue Talente entdecken können.
Kreativität in Bewegung - OPEX Coach
OPEX Coach
Der Alltag in einem modernen Unternehmen besteht aus kontinuierlicherVeränderung. Wenn diese Veränderung mehr Kraft und Energie kostet, als siedem Unternehmen nutzt, fehlt die professionelle Begleitung.Ein OPEX Coach kennt die speziellen Hindernisse in Veränderungsprozessen undkann ihnen erfolgreich begegnen. Er hat die Kompetenz zu erkennen, welcheStellschrauben und Weichen nicht richtig eingestellt sind und kann diese dannlangfristig ausrichten.Das erforderliche Hintergrundwissen, sowie Methodenkenntnisse um Veränderungennachhaltig zu festigen, werden in diesem Seminar vermittelt. DieTrainerin legt den Fokus dabei auf den Wirkungsgrad und die Umsetzbarkeit,weniger auf die blanke Theorie.Ziel des 3-tägigen Seminars ist der Aufbau von (Sozial-)Kompetenzen, durchdie der OPEX Coach das Unternehmen erfolgreich und nachhaltig durch eineVeränderung (beg-)leiten kann.
Betriebliche Veränderungen erfolgreich begleiten - Process Communication Model® (PCM) - Grundlagen
Process Communication Model® (PCM) - Grundlagen
Wie ticken andere Menschen? Warum bringt mich immer derselbe Typ Mensch inStresssituationen? Wie kann ich verfahrene Gesprächssituationen noch retten?Wenn Sie Menschen führen und motivieren möchten, ist es überaus hilfreichsie rasch einzuschätzen und sich auf sie einstellen zu können. Zusammenarbeitkann dauerhaft wirksam und konstruktiv sein. Sie erhalten tiefes Verständnisüber unterschiedliche Persönlichkeitstypen. Eigene Kommunikations- undStressmuster werden für Sie schnell erkennbar. Sie erlernen konkrete Wegezur Gestaltung Ihrer Kommunikation und Maßnahmen zum Ausstieg aus IhrenStressmustern.Dieses Seminar hilft Ihre Lebensqualität berufl ich und privat zu verbessern. DasPCM® ist ein innovatives Instrument, das sich nicht nur auf die Inhalte (WAS)im Umgang mit anderen konzentriert, sondern zugleich Ihre Interaktionsfähigkeit(WIE) entscheidend verbessert.
Mit PCM® Teams und sich selbst entwickeln - Projektmanagement kompakt
Projektmanagement kompakt
Was charakterisiert ein Projekt? Welche Arten von Projektmanagementmethodengibt es und wofür wende ich welche Werkzeuge an? Das sind die zentralen Fragendieses Basistrainings.Wir vermitteln Ihnen Grundlagenwissen des Projektmanagements. Die vierPhasen eines Projekts werden anhand von Inputs, praktischen Übungen undArbeiten an eigenen Projekten schrittweise erarbeitet und angewandt. Sieerhalten somit ein grundlegendes Verständnis über die Arbeit im Projekt, desseneinzelne Phasen und welche Punkte für die Arbeit in Projekten von entscheidenderBedeutung sind.
Prozesse und Werkzeuge für den täglichen Einsatz - Train the Trainer
Train the Trainer
Für eine unternehmensweite Einführung einer Lean-, TPM-, Kaizen- oder OPEXPhilosophie bis hin zu einer ganzheitlich gelebten OPEX-Kultur bedarf es einer angemessenen Anzahl von kompetenten Trainern bzw. „Ermöglichern“, die das erforderliche Wissen auf überzeugende und verständliche Weise sowohl theoretisch fundiert, als auch praxisorientiert vermitteln, um die Mitarbeiter unterschiedlichster Aufgabenbereiche für den Veränderungsprozess der Arbeitskultur zu begeistern und unterstützend zu begleiten. Als Experte für betriebliche Verbesserungssysteme erweitern Sie in diesem Seminar Ihr Know How um ein breites Spektrum an professionellen Trainer-Kompetenzen. Über einen ausgewogenen Mix aus der Vermittlung von theoretischen Inhalten u.a. mit Praxis- und Fallbeispielen, sowie der Durchführung von praxisnahen Übungssequenzen, Lernprojekten und Simulationen erlernen und vertiefen Sie wirkungsvolle Methoden und Werkzeuge um Ihre OPEX-Themen situativ stimmig, spielerisch und effektiv zu vermitteln. Sie bekommen verlässliche Präsentations-, Moderations-, Coaching- und Gesprächsführungstechniken an die Hand, die Sie befähigen, einzelne Mitarbeiter, Teams oder ganze Abteilungen oder Bereiche auf wertschätzende und überzeugende Weise für die fachlichen Themen zu gewinnen und an den Veränderungs- und Verbesserungsprozessen proaktiv zu beteiligen.
Mit ganzheitlicher Trainerexpertise wirkungsvoll zur gelebten OPEX-Kultur - Training Expert (Sommer-Akademie)
Training Expert (Sommer-Akademie)
Für eine unternehmensweite Einführung spezifischer Themen bedarf eskompetenter Trainer, die das erforderliche Wissen auf überzeugende und verständlicheWeise praxisorientiert vermitteln, um Mitarbeiter unterschiedlichsterAufgabenbereiche für den Veränderungsprozess der Arbeitskultur zu begeisternund unterstützend zu begleiten. Sie erweitern in diesem Seminar Ihr Know-Howum ein breites Spektrum an professionellen Trainer-Kompetenzen.Neben der Vermittlung von Kenntnissen zu Methodik und Didaktik sowieModeration, Gesprächsführung und Gruppensteuerung erhalten Sie Kenntnisse inder Gestaltung von visuellen Elementen. Sie lernen Techniken des Visualisierensund das Darstellen von Figuren, Bewegungen und Emotionen.Sie erhalten in dieser Woche wichtige Werkzeuge und Kompetenzen, mit denenSie Veränderungsprozesse initiieren und begleiten sowie die entsprechendenInhalte optisch ansprechend aufbereiten können.Im Seminar Training Expert kombinieren wir Inhalte aus dem Seminar Trainthe Trainer mit tiefergehenden Visualisierungskompetenzen des Seminars„fVisualisierung am Flipchart“, um Ihre Trainerkompetenzen in Methodik undDidaktik zu erweitern. In unserem neuen Format der Sommer-Akademie erlebenSie zudem Work-Life-Balance in seiner schönsten Form: Tagsüber entwickelnSie Ihre Trainer- und Visualisierungskompetenzen weiter, abends genießen Siegesellige Stunden mit den Teilnehmern Ihres Seminars während Sie Aktivitätenverschiedenster Couleur unternehmen (siehe nächste Seite), die wir bereits fürSie organisiert haben.
Präsentieren - Moderieren - Visualisieren - Visualisierung am Flipchart
Visualisierung am Flipchart
Jeder kann visualisieren - garantiert! Sie erlernen einfache Techniken, durch dieSie aussagekräftige Flipcharts erstellen können. Ein Bild sagt mehr als tausendWorte! Vermitteln Sie Inhalte in Präsentationen, Schulungen und Workshopsbildhaft - das bleibt im Gedächtnis! Sie lernen die Vorbereitung für Ihren nächstenEinsatz und wie Sie auch unerwartet in Aktion treten, um Akzente zu setzen undschöne Flipcharts aus dem Stegreif gestalten!
Jeder kann visualisieren!
- Agile Leadership kompakt
Agile Leadership kompakt
In Zeiten der Digitalisierung wird es immer wichtiger, dass Organisationen schnellund unmittelbar auf Veränderungen im Umfeld reagieren und Lösungen zeitnahentwickeln. Agilität wird als Heilsbringer und Methode gepriesen. Agiles Arbeitenbeschränkt sich dabei nicht auf Softwareentwicklung, es ist vielmehr eine strukturierte,inkrementelle Vorgehensweise zur Lösung komplexer Fragestellungen.Es erfordert von allen Beteiligten ein neues Führungsverständnis - und zwar dieBereitschaft, das eigene Denken und Verhalten kontinuierlich zu hinterfragenund gemeinsam zu lernen.In diesem Training werden die Teilnehmenden in die Welt des agilen Arbeitenseingeführt. Sie lernen die zugrunde liegende Haltung kennen und erleben dieMethodik in der Anwendung. Ein elementarer Teil des Trainings liegt darin, sichmit den eigenen Werten, Führungs- und Zusammenarbeitsstilen zu verbindenund zu testen, wie es um Ihre Bereitschaft für agiles Arbeiten bestellt ist.Abschließend geht es darum, wie die neu erlernten Prinzipien gewinnbringendin den Arbeitsalltag transferiert werden können.
Der Agile-Crashkurs in hierarchieübergreifendem Umfeld - Certified Agile Leadership Coach
Certified Agile Leadership Coach
Lernen Sie Agil zu führen, d.h. heißt, ein klares Ziel in überschaubaren Etappen zu verfolgen, umsichtig mit Veränderungen umzugehen und gemeinsam neue Lösungswege zu finden. Sie lernen, ihre Ziele mit agilen Tools pragmatisch in handhabbare Einheiten zu zerlegen, um in kurzen Abschnitten Ergebnisse zu überprüfen und souverän auf Unvorhergesehenes und Probleme zu reagieren.
Erfahren Sie, was agile Führung bedeutet und lernen Sie, dies anzuwenden! - Certified Agile Leadership Master
Certified Agile Leadership Master
Der Certified Agile Leadership Master behandelt agile Führung auf allen dreiEbenen: die Führung der eigenen Person, des Teams und der Organisation.Das Seminar baut auf dem Certified Agile Leadership Coach auf und geht verstärktauf die Führung der Organisation ein. Dies heißt, zunehmend Menschen mitund durch Veränderungen zu führen. Dafür brauchen agile Führungskräfte vonheute Selbstwahrnehmung und -reflektion. Die Teilnehmer erfahren und erlebendeshalb nicht nur die Gesetzmäßigkeiten von Widerständen und Machtspielen,sie lernen vor allem die eigenen Verhaltensmuster in solchen Situationen kennen.Wir identifizieren individuelle Bewältigungsstrategien und erarbeiten Interventionstechnikenfür Gesprächs- oder Workshopsituationen. Veränderungenerfordern zudem, zwischen verschiedenen Stakeholdern zu moderieren. Dasbedeutet, eine Gruppe an Menschen von einem unklaren Ausgangszustand zugemeinsam getragenen Ergebnissen zu führen und dabei Begleiter statt Anführerzu sein. Es geht darum, für die unterschiedlichen Sichtweisen Raum zu schaffen,konstruktive Dialoge zu ermöglichen, die Gruppe oder das Team zu gemeinsamenLösungen zu führen und deren Umsetzung sicherzustellen.
Steigen Sie tiefer ein in das agile Führungsverständnis - Certified KATA Expert
Certified KATA Expert
Die KATA bringt Unternehmen, die auf dem Lean Weg sind, auf die nächste Entwicklungsstufe. Mit der KATA lässt sich das Potenzial der Mitarbeiter voll entfalten und kontinuierliche Verbesserungen werden zum selbstverständlichen Bestandteil des Tagesgeschäftes. Hierfür kommen die Verbesserungs-KATA und die Coaching-KATA zum Einsatz. Die Verbesserungs-KATA ist eine Verhaltensroutine, die Menschen befähigt, unmittelbar auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren, Probleme aus dem Weg zu räumen und durch das Anstreben von Zielzuständen kontinuierlich die Prozesse zu verbessern. Um die Verbesserungs-KATA zu einer unternehmensweiten Routine zu etablieren, muss das Management, angefangen beim Meister, jeden Tag seine Mitarbeiter im Verbesserungsprozess coachen. Die Coaching-KATA unterstützt die Führungskräfte, das Coaching zielführend zu gestalten und durchzuführen.
Mit der KATA zum nachhaltigen Lean-Erfolg! - Certified KATA Manager
Certified KATA Manager
Die KATA bringt Unternehmen, die auf dem Lean Weg sind, auf die nächste Entwicklungsstufe. Mit der KATA lässt sich das Potenzial der Mitarbeiter voll entfalten und kontinuierliche Verbesserungen werden zum selbstverständlichen Bestandteil des Tagesgeschäftes. Hierfür kommen die Verbesserungs-KATA und die Coaching-KATA zum Einsatz. Die Verbesserungs-KATA ist eine Verhaltensroutine, die Menschen befähigt, unmittelbar auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren, Probleme aus dem Weg zu räumen und durch das Anstreben von Zielzuständen kontinuierlich die Prozesse zu verbessern. Um die Verbesserungs-KATA zu einer unternehmensweiten Routine zu etablieren, muss das Management, angefangen beim Meister, jeden Tag seine Mitarbeiter im Verbesserungsprozess coachen. Die Coaching-KATA unterstützt die Führungskräfte, das Coaching zielführend zu gestalten und durchzuführen.
Mit der KATA das Unternehmen entwickeln - Certified OPEX Leader
Certified OPEX Leader
“Veränderung entsteht durch Führung” wusste schon W.E. Deming. DieseErkenntnis setzt sich auch immer mehr im Zusammenhang mit der Implementierungvon Lean, TPM und anderen Verbesserungssystemen im ThemenfeldOperational Excellence durch. OPEX Leader stellen sicher, dass OperationalExcellence Realität wird. Sie entwickeln kompetente und engagierte Mitarbeiter.Doch wie können Sie als Führungskraft die hierfür notwendigen Fähigkeitenentwickeln, die Motivation fördern sowie den Verbesserungsprozess zielgerichtetführen?Im 3-stufigen Qualifizierungsprogramm zum Certified OPEX Leader erfahren underleben Sie praxisnah, mit welchem Führungsverhalten Sie eine nachhaltigeVerbesserungs-Kultur in Ihrem Unternehmen entfalten
Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte auf dem Weg zu operativer Exzellenz - Change Management kompakt
Change Management kompakt
Sie haben es bestimmt auch schon erlebt! Es steht eine Veränderung an. Sieselbst sind möglicherweise euphorisch und blicken voller Zuversicht in dieZukunft. Jedoch merken Sie recht bald, nicht jeder Mitarbeiter ist für Veränderungenoffen; Veränderungen werden erst einmal abgelehnt. Die Ablehnung istdurchaus menschlich und auch verständlich, denn Veränderungen machen Angstund können mitunter auch Nachteile für den Einzelnen mit sich bringen. Umsowichtiger ist es, Mitarbeitern ihre Bedenken zu nehmen und Veränderungsprozesseerfolgreich zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Wie dies gelingenkann, erfahren Sie in diesem Seminar.
Veränderung erfolgreich managen und Veränderungskompetenz ausbauen - Der Fertigungsleiter
Der Fertigungsleiter
Die Wettbewerbsfähigkeit eines produzierenden Unternehmens hängt vonvielen Faktoren gleichzeitig ab: Hohe Lieferfähigkeit mit erstklassiger Qualität,Flexibilität und hohe Variantenvielfalt, kurze Lieferzeiten und damit einhergehendkurze Durchlaufzeiten in der Produktion, optimale Auslastung und Verfügbarkeitvon Maschinen und Anlagen, niedrige Bestände und effiziente Prozesse,welche täglich beherrscht werden müssen. Die Digitalisierung bringt weitereHerausforderungen, denen sich die Führungskraft in der Fertigung stellen muss.Dieses Seminar vermittelt in der Praxis erfolgreiche Konzepte und Lösungen, diees Ihnen erlauben, mit neuen Denkweisen Ihre Fabrik noch effizienter zu machen.
Fachwissen und Führungskompetenz für die digitale Fabrik der Zukunft - Der Meister als Führungskraft und Coach
Der Meister als Führungskraft und Coach
Der Unternehmenserfolg steigt und fällt mit den Mitarbeitern: Die immer komplexer werdenden Anforderungen an die produzierenden Bereiche erfordern hohe Leistungsbereitschaft und die Entfaltung des kreativen Potenzials unserer Mitarbeiter am Shopfloor. Zur Erreichung der Produktivitäts- und Qualitätsziele sowie der täglichen Verbesserung von Prozessen bedarf es qualifizierter, motivierter Mitarbeiter. Hier setzt das unzertrennliche Duo moderner Führung an: Führen und Coachen! Je nach Person und Situation muss der Meister heute in der Lage sein, seine Mitarbeiter individuell zu fordern, zu fördern und zu entwickeln. In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie, wie Sie mit wirkungsvollen Führungs- und Coachingtechniken diese aktuellen Herausforderungen erfolgreich meistern. Sie erhalten das erforderliche Handwerkszeug und üben den Einsatz an konkreten Praxisfällen. Mit diesem Handlungswissen und zahlreichen Expertentipps gestalten Sie Ihren Führungsalltag in Zukunft erfolgreicher. Leistungsmotivierte, zufriedene Mitarbeiter werden das Spiegelbild Ihres veränderten Führungs-verhaltens sein.
Erreichen Sie Ihre Ziele mit motivierten und zufriedenen Mitarbeitern! - Design Thinking Expert
Design Thinking Expert
Von der Bedürfnisanalyse bis zur innovativen Lösung erleben Sie entlangeines realen Fallbeispiels aktiv im Seminar alle Prozessstufen und Prinzipienund entwickeln kreativ innovative Lösungsansätze. Dazu erhalten Sie diverseMethoden und Tools zur systematischen Innovationsentwicklung an die Hand.Sie erlernen das Arbeiten im Problem- und Lösungsraum sowie das divergierendeund das konvergierende Arbeiten im Prozess. Sie erfahren, wie das Arbeitenin interdisziplinären Teams die Kreativität befl ügelt und die Zusammenarbeitpositiv verändert. Im Anschluss refl ektieren Sie den gesamten Prozess mit allenSeminarteilnehmern. Sie erfahren Ansätze, wie Sie einen Innovationsprozessbegleiten und moderieren können und überzeugend Ihre Innovationen vor IhrenEntscheidern präsentieren können. Sie werden danach in der Lage sein, denProzess auf Ihre eigenen Problemstellungen in Ihrem Unternehmen anzuwenden.Sie lernen, wie Sie die grundsätzliche Design Thinking-Philosophie erfolgreichin Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
Schaffen Sie eine Innovationskultur für das disruptive 21. Jahrhundert - Erfolgreiche Kommunikation im agilen Kontext
Erfolgreiche Kommunikation im agilen Kontext
Sie lernen Werte und Werkzeuge für die Kommunikation nach agilen Wertenkennen und wissen, wo und wie Sie Instrumente im agilen Kontext besonders guteinsetzen können. Sie kennen verschiedene Kommunikationstechniken und ihreWirkung und können über Ihr eigenes Gesprächsverhalten sowie das Verhaltenin Gesprächsgruppen reflektieren. Sie können Konfliktsituationen analysierenund verfügen über eine Palette an Instrumenten zum konstruktiven Umgang mitHerausforderungen.
Erleben Sie Kommunikation nach agilen Werten und erhalten Sie agile Werkzeuge an die Hand - Fit für die Führung
Fit für die Führung
Als neue Führungskraft stehen Sie vor neuen Herausforderungen, die andereVerhaltensweisen erfordern und anspruchsvolle Aufgaben beinhalten. ErfolgreichesFühren lässt sich lernen und trainieren!In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als neue Führungskraft das richtigeMaß an Nähe und Distanz gegenüber Ihren Mitarbeitern finden und gleichzeitigkonsequent und motivierend führen.Anhand von zahlreichen Beispielen aus dem Führungsalltag lernen Sie diewichtigsten Führungsinstrumente richtig einzusetzen und Ihren individuellenFührungsstil zu entwickeln.Besonders viel Wert wird auf leicht umsetzbare Techniken und Tipps gelegt,damit Sie in der anspruchsvollen Anfangsphase überzeugend auftreten und inschwierigen Situationen schlagfertig und souverän sind.
Den Führungseinstieg souverän meistern - Führen ohne disziplinarische Macht
Führen ohne disziplinarische Macht
Wie können Sie Ihre Teammitglieder effektiv führen, auch wenn Sie nur fachlich und nicht disziplinarisch vorgesetzt sind? In diesem Spannungsfeld bewegen sichviele Teamleiter, Projektleiter und Führungskräfte. Ihnen fehlen entscheidendeFührungsinstrumente, wie z.B. Sanktionen zu ergreifen oder materielle Anreizeeinzusetzen. Dennoch sind Sie auch ohne Weisungsbefugnis nicht machtlos. Machen Sie sich in 2 Tagen „fit” für diese anspruchsvolle Führungsrolle: SchärfenSie Ihre Persönlichkeit und fi nden Sie heraus, welcher Führungsstil in welcherSituation passt. Erarbeiten Sie sich das Know-how und die kommunikativeKompetenz, um Ihre Mitarbeiter individuell zu motivieren. Sensibilisieren Sie sichfür Konfl ikte und bewältigen Sie diese konstruktiv. In diesem Training erhaltenSie das erforderliche Handwerkszeug und zahlreiche Praxistipps für IhrenFührungsalltag. Übungen anhand von konkreten Praxisfällen sichern darüberhinaus den Transfererfolg.
Wie Sie auch ohne Vorgesetztenfunktion Ihr Team souverän führen - KATA kompakt
KATA kompakt
Wie kommen Sie zum nachhaltigen Lean-Erfolg? Für einen täglich gelebten KVP reicht die Anwendung von Lean-Methoden und -Prinzipien allein nicht aus. Es bedarf eines Umdenkens in der Führung. Mit der Führungs- und Verbesserungsroutine - der KATA - entfalten Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter und integrieren die kontinuierliche Verbesserung in das tägliche Geschäft. Unsere erfahrenen Lean- und KATA-Experten vermitteln Ihnen kompakt an einem Tag das Basis-Know-how zu Verbesserungs- und Coaching-KATA. Zur Transfersicherung der Seminarinhalte erproben Sie die Elemente und Rollen der KATA Schritt für Schritt in einer konkreten Fallstudie. So erleben Sie die KATA praxisnah und lernen die Erfolgsfaktoren dieser Vorgehensweise kennen. Bringen Sie mit der KATA Ihr Lean Management auf die nächste Entwicklungsstufe und verankern Sie tägliche Verbesserungen in Ihrer Organisation!
So erreichen Sie einen täglich gelebten KVP! - KATA live
KATA live
Seit vielen Jahren ist Lean aus der Produktion nicht mehr wegzudenken. Trotzdemsind wir vielfach nicht zufrieden mit dem Erfolg. Nachhaltigkeit und Kontinuität desVerbesserungsprozesses sind nicht ausreichend. Standards werden nichteingehalten, Prozesse fallen wieder zurück, Verbesserung erfolgt nur sporadischund getrieben durch immer die gleichen Spezialisten. „Feuerlöschen“ bestimmtdas Tagesgeschäft auf allen Führungsebenen. Jeder Bereich arbeitet für sich,Suboptimierung und gegenläufi ge Effekte sind an der Tagesordnung! Was wir bräuchten wäre eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Zielgerichtet,kontinuierlich und synchronisiert über alle Bereiche. Aber wie erreichenwir diese? Kultur ist die Summe der einheitlichen Handlungs- und Denkmuster Einzelner. Damitkontinuierliche Verbesserung zur Kultur wird müssen wir deshalb einheitlicheHandlungs-Muster zur Verbesserung bei allen Mitarbeitern etablieren. Dazumüssen wir auf allen Ebenen im Verbesserungsprozess mit einem einheitlichenFührungs-Muster führen.
Verbesserungskultur entwickeln mit der Toyota-KATA - KATA Managementkultur
KATA Managementkultur
Jeder Teilnehmer bekommt zur Vorbereitung des Kurses ein Exemplar des Buches „Kata Managementkultur“. Schaffen Sie sich den notwendigen Überblick vor der Einführung der KATA in Ihrem Unternehmen. Erweitern Sie Ihre bereits vorhandene individuelle Anwendung der KATA auf durchgängige Coaching-Kaskaden für größere Teams. Entfalten Sie Ziel-Zustände über mehrere Ebenen und schaffen Sie Konsens und Motivation mit dem „Catchball-Prozess“. Erleben Sie kollektives Lernen mittels schneller vertikaler und horizontaler Kommunikation. Hilfsmittel, Tools und konkrete Anweisungen für Ihre nächsten Schritte mit der KATA in Ihrem Unternehmen.
Wie Ihr Unternehmen Unmögliches möglich macht - Leader Standard Work
Leader Standard Work
In vielen Fertigungsbereichen ist das Arbeiten mit und nach Standards täglicheRoutine. Inzwischen findet das Thema auch Einzug in viele Dienstleistungsbereiche.Die Frage, was und wer für Operative Exzellenz verantwortlich ist,wird meistens mit „die Führung“ beantwortet. Daher erstaunt es umso mehr,dass sich die Führungsarbeit selbst in der betrieblichen Praxis dem Konzeptder standardisierten Arbeit weitestgehend entzieht. Führungskräfte möchtenf„gute Arbeit“ leisten und es gelingt ihnen auch – mehr oder weniger. Aberwie verändern Sie unzureichende Führung in gute Führung und gute Führungin exzellente Führung? Das Seminar liefert Ihnen Antworten und vermittelt inkompakter Form ein umfangreiches und sofort umsetzbares Fachwissen. Sieerfahren, wie Sie die Einführung von Führungsstandards und standardisierterArbeit gestalten und begleiten können. Sie lernen, die Brücke zwischen Agilitätund Beständigkeit zu bauen. Erfahren Sie welche Hürden bei der Einführung vonstandardisierter Führungsarbeit zu überwinden sind und wie Sie sich selbst undIhre Mitarbeiter / Kollegen zu diesem Ansatz ermutigen können. In Form vielerpraktischer Übungen lernen Sie den richtigen Umgang mit den Methoden.
Mit standardisierter Führungsarbeit die Wertschöpfung im Führungsprozess erhöhen - Shopfloor Management
Shopfloor Management
Wie steht es um die tägliche Zielerreichung? Wer kann bei all den Themen noch den Überblick bewahren? Wie reagieren die Mitarbeiter auf plötzliche Transparenz der Ziele und Probleme an Boards? Müssen denn wirklich die Ziele kurzzyklisch betrachtet werden oder reicht es auch monatlich? Welche Mitarbeiter kennen Ihre Ziele und haben für sich klar verstanden, wie das tägliche Soll erfüllt werden kann? Wie erfolgt Mitarbeiterentwicklung konkret am Shopfloor? In diesem Seminar lernen Sie kennen, was Shopfloor Management per Definition ist, was der Sinn und die Ziele dahinter sind und wie Sie als Shopfloor Manager Ihr „Mini-Unternehmen“ erfolgreich täglich steuern können. Sie lernen die Kernelemente von Shopfloor Management kennen und lernen diese in praktischen Übungen auf Ihre Unternehmensbeispiele anzuwenden. Sie wissen, was die wichtigsten Inhalte eines Shopfloor-Boards sind und wie Sie dieses gestalten können. In mehreren Übungen werden Sie Shopfloor-Gespräche in verschiedenen Rollen führen und dazu Feedback erhalten. Dadurch werden Sie befähigt, Shopfloor Meetings erfolgreich zu leiten. Durch die Erfahrungen aus den Übungen können Sie nach dem Seminar mit Widerständen und Konflikten souverän umgehen und diese in positive Lösungen umwandeln.
Erfolgreiche Führung vor Ort - Shopfloor Management Expert (Sommer-Akademie)
Shopfloor Management Expert (Sommer-Akademie)
Wie steht es um das tägliche Erreichen von Zielen und wie reagieren Mitarbeiterauf eine plötzliche Transparenz von Zielen und Problemen am Shopfloor Board?Wie kann man in der Fülle der Themen noch einen Überblick behalten? Sie treffenam Shopfloor auf wachsende Widerstände der Mitarbeiter? Die Unterstützung derFührungskräfte ist nicht so, wie es für den Leanprozess wünschenswert wäre?In diesem Seminar lernen Sie zunächst Shopfloor Management per Definitionkennen und erhalten einen Überblick über die Ziele von Shopfloor Management.Sie lernen die Kernelemente von Shopfloor Management und die wichtigstenInhalte eines Shopfloor Boards kennen.Als weiteren Schritt lernen Sie das Shopfloor Board als Coaching Instrumentkennen. Sie lernen effektive Coachingprozesse durchzuführen, verschiedenenInterventionsmethoden erfolgreich anzuwenden und durch zielgerichteteKommunikation Ihre Gesprächsqualität deutlich zu verbessern.Im Seminar Shopfloor Management Expert kombinieren wir die Inhalte des2-tägigen Seminars „Shopfloor Management“ mit wichtigen Coaching-Skills,um Ihre Shopfloor-Gespräche zielgerichteter führen und die Mitarbeiter bessermitnehmen und aktivieren zu können. In unserem neuen Format der Sommer-Akademie erleben Sie zudem Work-Life-Balance in seiner schönsten Form:Tagsüber entwickeln Sie Ihre Shopfloor Management und Coaching-Kompetenzenweiter, abends genießen Sie gesellige Stunden mit den Teilnehmern IhresSeminars während Sie Aktivitäten verschiedenster Couleur unternehmen, die wir bereits für Sie organisiert haben.
Mit Coachingkompetenzen das Shopfloor Meeting optimieren - Wissen sichern, bevor es verloren geht - Expert Debriefing
Wissen sichern, bevor es verloren geht - Expert Debriefing
Organisationen sind mit den Folgen des demografischen Wandels und denEntwicklungen auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert: ab 2020 werden jedes Jahretwa doppelt so viele Beschäftigte ausscheiden als zuvor. Daneben bestehtfür Unternehmen die Herausforderung, die Auswirkungen der steigendenFluktuation von Fachkräften und immer häufigere Veränderungsprozesse durchUmstrukturierungen und die Digitalisierung zu bewältigen.Das Seminar zeigt, wie das relevante Wissen und wertvolle Erfahrungen vonBeschäftigten auf Positionen oder in Projekten auf effiziente Weise dokumentiertund Kollegen sowie Nachfolgern vermittelt werden kann. Dazu können einzelneInstrumente oder ein Expert-Debriefing in Form eines Workshops eingesetztwerden. Besonders im Fokus steht dabei die Situation, dass Beschäftigte inden Ruhestand gehen. Die unterschiedlichen Instrumente eignen sich jedochgleichermaßen für Veränderungsprozesse, in denen Beschäftigte die Stelle oderden Bereich wechseln, wichtige Projekte und die dauerhafte, alltagsbegleitendeWissenssicherung. Die Vorgehensweise eignet sich hervorragend im Kontext vonLean Management-Aktivitäten und unterstützt die Erfüllung der Anforderungender ISO-Normen für ein Wissensmanagement.In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Ansätze des Wissensmanagementsund lernen das Vorgehen und die Instrumente für ein Expert-Debriefingkennen. Sie können Situationen und den Aufwand für einen sinnvollen Einsatzdes Expert-Debriefings einschätzen. An konkreten, praktischen Beispielensetzen Sie die einzelnen Instrumente des Debriefings ein, dokumentierenWissen und reflektieren ihre persönlichen Übungs-Erfahrungen mit anderenTeilnehmenden. Sie entwickeln einen Plan, wie Sie das Expert-Debriefing in IhrerOrganisation einführen können. Dabei lernen Sie die Argumente für Entscheider,Führungskräfte und Betriebsrat kennen, wie Sie diese vom Nutzen überzeugenund bei Beschäftigten die Bereitschaft für ein Debriefing fördern.
Wissen dokumentieren - wertvolle Erfahrungen bewahren – Einarbeitung effizient gestalten
- Certified Maintenance Master
Certified Maintenance Master
Die Globalisierung und die steigende Komplexität erhöhen den Veränderungsdruckauf alle Unternehmen. Der Ausfall kritischer Infrastruktur wird als ein wesentlicherRisikofaktor für den Unternehmensbetrieb bewertet. Immer mehr Unternehmenerkennen hier den Wert der Instandhaltung als strategischen Erfolgsfaktor.Der Zertifi katslehrgang Instandhaltungsmanager vermittelt Ihnen ein umfangreichesund sofort umsetzbares Fachwissen. Sie erfahren, wie Sie konsequenteine hoch professionelle und wirtschaftliche Instandhaltung gestalten können.Lernen Sie, eine Brücke zwischen Kostendruck und Anlagenverfügbarkeit zubauen. Sie erhalten Einblicke in die Analyse, Bewertung und Optimierungvon Instandhaltungsprozessen und erfahren, welche Methoden für welcheInstandhaltungsstrategien sinnvoll anwendbar sind. Sie werden befähigt,schnittstellenübergreifende Probleme nachhaltig zu lösen.
Mitarbeiterpotentiale entfalten - Prozesse in der Instandhaltung täglich verbessern - Instandhaltungsstrategien und Kennzahlen
Instandhaltungsstrategien und Kennzahlen
Eine der wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der betrieblichen Instandhaltungist die Frage, ob wir die richtige Instandhaltungsstrategie gewählt haben.Obwohl diese Frage auf den ersten Blick trivial erscheint, haben sich schonviele Experten daran die Zähne ausgebissen. Die Entwicklung, Umsetzung undReflexion der geeigneten Instandhaltungsstrategie ist ein fokussierender Prozess,dem ein profundes Wissen zugrunde liegt. Es geht um die Fragen der Effektivitätund der Effizienz. Die Auswahl und Anwendung der „richtigen“ Kennzahlen könneneinen wesentlichen Beitrag dazu leisten. Tun wir die richtigen Dinge und tun wirsie richtig? Sie verlangen nach Antworten auf die wesentlichen Fragen, wie z. B.die Antwort auf die Frage, ob wir mit der gewählten Instandhaltungsstrategieauf dem fürs Unternehmen richtigen Weg sind. Und was ist der „richtige Weg“?Strategie ist der Weg zur Gestaltung der Zukunft. Nicht das Reagieren oder das„sich treiben lassen“. In diesem Sinne lernen Sie, die Instandhaltung strategischauf die Unterstützung der Unternehmensziele auszurichten und den Weg mitgeeigneten Kennzahlen zu steuern. Sie erhalten die geeigneten Methoden undKompetenzen, um die richtige Strategie für die unterschiedlichen betrieblichenAnforderungen auszuwählen und umzusetzen.
Wie Sie sicher Ihre Instandhaltungsziele erreichen - Null Ausfälle sind machbar
Null Ausfälle sind machbar
„Null Fehler sind unmöglich. Verschleiß ist doch normal. Mit Ausfällen müssenwir immer rechnen.“ Kennen Sie solche Aussagen? Sie hatten einen Ausfall odereine Störung an einer Ihrer Fertigungsanlagen und diskutieren anschließend überdie Grundursache und deren zukünftige Verhinderung. In vielen Fällen werdenAusfälle und Störungen hingenommen, weil das Aufdecken der tatsächlichenUrsache mit Anstrengung und Mühe verbunden ist.In diesem Seminar lernen Sie Vorgehensweisen, mit denen Sie den Grundursachender Störungen auf die Schliche kommen. Sie lernen Methoden, Hilfsmittelund Werkzeuge zur systematischen Analyse und zum nachhaltigen Abstellenkennen. Der Schlüssel liegt in der Systematik und der Nachhaltigkeit. Sieerarbeiten sich Standards zur systematischen Ursachenanalyse, um Störungennach und nach aus Ihrem Alltagsgeschehen zu eliminieren. Die Methoden undStandards helfen Ihnen und Ihrem Team bei der kontinuierlichen Verbesserungder Maschinen- und Anlagenzuverlässigkeit. Schritt für Schritt nähern Sie sichdem Ziel: Null Ausfälle.
Mit dem richtigen Mindset und cleveren Methoden zielsicher in Richtung Null Ausfälle - Planned Maintenance Expert
Planned Maintenance Expert
Nur Reparieren kann sich eine Instandhaltungsabteilung auf Dauer nicht mehr leisten! Sie sind es leid, neben Ihren vielfältigen Aufgaben endlos wirkenden Anlagenausfällen hinterher zu laufen?
Von der Instandhaltungsstrategie zur nachhaltigen Umsetzung - Qualitätsmanagement in der Instandhaltung
Qualitätsmanagement in der Instandhaltung
Nur wenn alle Maschinen einwandfrei laufen, können Unternehmen erfolgreichQualität produzieren. Die Umsetzung eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystemsist deshalb eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung einereffizienten Instandhaltung. Die Gründe für eine moderne und qualitätsorientierteInstandhaltungsstrategie sind vielfältig: Immer komplexere Bauweisen vonMaschinen und Produktionsanlagen, der Anspruch an eine hohe Verfügbarkeitsowie wachsender Kostendruck machen Instandhaltung zum Wettbewerbsfaktor.Das übergeordnete Ziel ist dabei immer, erstklassige Qualität zu produzieren.So ist es folgerichtig, das Thema Instandhaltung als wichtigen Bestandteil desQualitätsmanagements zu verstehen. Das Seminar liefert Ihnen Antwortenund vermittelt in kompakter Form ein umfangreiches und sofort umsetzbaresFachwissen. Sie erfahren, wie Sie die Einführung von Qualitätsstandardsgestalten und begleiten können. Sie lernen, die Brücke zwischen Agilität undBeständigkeit zu bauen. Erfahren Sie, welche Hürden bei der Einführung vonQualitätsstandards in der Instandhaltung zu überwinden sind und wie Sie sichselbst und Ihre Mitarbeiter / Kollegen zu diesem Ansatz ermutigen können. InForm vieler praktischer Übungen lernen Sie den richtigen Umgang mit denMethoden.
…heißt die eigenen Prozesse sicher zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern - Shopfloor Management und Prozesseffizienz in der Instandhaltung
Shopfloor Management und Prozesseffizienz in der Instandhaltung
Shopfloor Management und Prozesseffizienz ist in Fertigungsbereichen Teilder täglichen Routine. Inzwischen nehmen diese Themen auch Einzug in vieleDienstleistungs- und Servicebereiche. So auch in die Instandhaltung. Allerdingsfindet in den meisten Instandhaltungsabteilungen wenig bis kein teamorientiertesAbweichungsmanagement im Sinne von Shopfloor Management statt. Ähnlichsieht es mit der Optimierung der Instandhaltungsprozesse aus. Es wird punktuellan den Abläufen optimiert, allerdings findet nur wenig bis keine zielgerichteteund systematische Steigerung der Prozesseffizienz statt. Gewohnheiten werdenin den seltensten Fällen geändert, wodurch Prozesse immer wieder in ihre altenMuster zurückfallen. Das Seminar liefert Ihnen Antworten auf die wichtigstenFragen und vermittelt in kompakter Form ein umfangreiches und sofortumsetzbares Fachwissen. Sie erfahren, wie Sie die Einführung von ShopfloorManagement und standardisierter Arbeit für die Instandhaltung gestalten undbegleiten können. Sie lernen, die Brücke zwischen Agilität und Beständigkeit zubauen. Erfahren Sie welche Hürden bei der Einführung von Shopfloor Managementsowie Prozesseffizienz in der Instandhaltung zu überwinden sind und wie Siesich selbst und Ihre Mitarbeiter / Kollegen zu diesem Ansatz ermutigen können.In Form vieler praktischer Übungen lernen Sie den richtigen Umgang mit denMethoden.
Steigern Sie nachhaltig Ihre Prozesseffizienz in der IH unter Anwendung von Shopfloor Management - Systematische Fehlersuche für Instandhalter
Systematische Fehlersuche für Instandhalter
Eine Kernaufgabe von technischem Personal ist es, Fehlerquellen systematischzu finden und sie dauerhaft abzustellen. Dies ist insbesondere bei kompliziertentechnischen Systemen anspruchsvoll und gleichzeitig sehr wichtig. Die Förderungund Optimierung dieser Kenntnisse und Fertigkeiten beinhaltet ein enormesbetriebswirtschaftliches Einsparpotential. Kunden erkennen darin zunehmendeines der wichtigsten Qualitätsmerkmale im Instandhaltungsumfeld. Spätestensseit kostenorientiertes Denken in der Instandhaltung und im Fertigungsbereichimmer mehr an Bedeutung gewinnt, darf die Methode der Root Cause Analysiskein Prozess von individuell unterschiedlicher Art und Länge mehr sein.Standardisierung ist auch hier der Schlüsselbegriff. Systematisch-analytischeFehlersuche beginnt vor dem ersten Handgriff an der Maschine mit der richtigenArbeitsvorbereitung. Lernen Sie in diesem Seminar, wie systematischesDenken als Dreh- und Angelpunkt vor dem strukturierten Tun kommt. Wie dieseVorgehensweise verstärkt werden kann, ist zentrales Thema des Seminars
Erhöhen Sie nachhaltig die Zuverlässigkeit Ihrer Maschinen und Anlagen - Total Productive Maintenance kompakt
Total Productive Maintenance kompakt
Die Strategie der Total Productive Maintenance richtig umgesetzt führt zu enormen Produktivitätssteigerungen, signifikanten Zeit- und Kosteneinsparungen und stetigen Qualitätsverbesserungen. Instandhaltungsstrategien wie vorbeugende, zustandsbasierende und Crash-Instandhaltung können bei richtiger Anwendung die technische Verfügbarkeit Ihrer Anlagen positiv beeinflussen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeiter im TPM-Kontext nachhaltig qualifizieren und für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess motivieren. Kompakt an zwei Tagen vermittelt Ihnen unser Instandhaltungs-Experte die wichtigsten Methoden und Werkzeuge auch anhand von praxisnahen Beispielen.
Moderne Instandhaltung
- OPEX Prozessbegleiter
OPEX Prozessbegleiter
Das Ziel dieser Ausbildung ist es, Rollen, Methoden und Selbstsicherheit der Prozessbegleiter aufzubauen. Auf den Prozessbegleiter kommt in einer OPEX-Struktur eine besondere Rolle zu. Diese gilt es als erstes herauszustellen und vor allem zu stärken. Nur wer ein klares Rollenbild und -verständnis hat, kann effektiv Ziele verfolgen und Nachhaltigkeit entwickeln.
So bringen Sie Ihre PS auf die Straße! - Muster durchbrechen und Ziele erreichen
Muster durchbrechen und Ziele erreichen
TPM, Lean bzw. OPEX (Operational Excellence) bringt permanente Veränderungauf unterschiedlichen Ebenen mit sich, sei es, sich effizienter zu organisieren,neue Routinen in Abläufen zu gestalten oder Verhaltensmuster zu verändern.Während neue Handgriffe in Prozessen meist recht schnell in Fleisch und Blutübergehen, scheitern Veränderungen des Verhaltens eher daran, dass diese nichtdauerhaft gelingen - vor allem im administrativen Bereich, denn hier sind dieAuswirkungen oft nicht direkt sichtbar. Menschen fällt Wandel unterschiedlichleicht, je nach Motivation, Bedürfnis und auch Fähigkeit, sich selbst zu steuernund Gewohnheiten aufzugeben. Effizienz-Ziele werden daher nicht erreicht, Fehlerund Schnittstellenprobleme existieren weiter, wertvolle Ressourcen gehen nachwie vor verloren.
Mitarbeiter bei der Änderung von Gewohnheiten wirkungsvoll führen
Geschäftsbereiche
Kurssuche
Geben Sie ein gewünschtes Thema oder den Seminarcode an.
Partner
Impressum
CETPM GmbH
Institut an der
Hochschule Ansbach
Schernberg 34
D-91567 Herrieden
Tel: +49 (0) 9825 20 38 - 100
Fax: +49 (0) 9825 20 38 - 111
Web: www.cetpm.de
Mail: info@cetpm.de
CETPM - wo aus Wissen KOMPETENZ wird