Seminar "Qualitätssicherungsexperte"
Mit einer modernen Qualitätssicherung meistern Sie alle Herausforderungen
- Inhalte
Inhalte:
- Die Entwicklung von der Qualitätskontrolle über die Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement
- Das Selbstverständnis der Qualitätssicherung als Dienstleister
- Umgang mit den Herausforderungen an den Schnittstellen zum Lieferanten und zum Kunden
- Definition Qualität, Fehler, fehlerhafte Einheiten
- Erläuterung und Umgang mit dem Kano-Modell zur Kundenzufriedenheit
- Systematisches Vorgehen in der Qualitätssicherung, beispielsweise 8D-Report
- Einfache Problemlösungswerkzeuge wie 5W-Fragen und Ursache-/ Wirkungsdiagramm
- Die sieben grafischen Qualitätswerkzeuge
- Vereinfachte Risikoanalyse, Portfolio-Diagramm
- Konzeptauswahlverfahren zur zielorientierten Entscheidung bei Handlungsalternativen
- Kurzer Überblick ISO 9001:2015
- Qualitätssicherung im Zusammenspiel mit KVP-Initiativen wie Lean und Six Sigma
- Überblick über Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
- Profitieren von Beispielen aus der Praxis und der direkten Diskussion
- Lernziele
Die moderne Qualitätssicherung versteht sich als Dienstleister und muss als Partner für Lieferanten, Produktion und Kunden unterschiedliche Anforderungen und Erfordernisse berücksichtigen und erfüllen. Sie lernen hierzu in diesem 4-tägigen Seminar vielfältige Werkzeuge kennen, deren Anwendung durch praktische Übungen vertieft wird. Die Werkzeuge werden Ihnen in der täglichen Arbeit der Qualitätssicherung helfen, durch systematisches und strukturiertes Vorgehen die anfallenden Aufgaben effizient und nachhaltig zu bearbeiten. Sie erfahren in praktischen Übungen, wie Kundenwünsche gegliedert und damit auch priorisiert werden können und Sie bekommen Techniken vermittelt, deren Anwendung dazu beiträgt, Diskussionen zu versachlichen und sach- und zielorientierte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig vermittelt Ihnen das Seminar einen sehr guten Einblick in die täglichen Aufgaben der Qualitätssicherung.
- Ihr Nutzen
Ihr Nutzen:
- Umfangreiches Wissen für Anwender, Einsteiger und Fortgeschrittene
- Aufgaben und Ziele der Qualitätssicherung verstehen
- Umgang mit unterschiedlichen Aspekten und Bedeutung der Qualitätssicherung gegenüber Kunden und Lieferanten erlernen
- Vielseitige Werkzeuge für den täglichen Einsatz in der Qualitätssicherung kennenlernen
- Einordnen der Qualitätssicherung im Wechselspiel mit anderen KVP-Initiativen
- Aus Praxisbeispielen profitieren
- Zielgruppe
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Anwender, beispielsweise Mitarbeiter in der Qualitätssicherung (QS) und Personen, die sich in diesen Bereich einarbeiten möchten, schwerpunktmäßig aus den Bereichen Produktion, Einkauf und Vertrieb.
- Dauer & Gruppengröße
Seminarzeiten:
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. - 3. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
4. Tag: 08:30 - 16:30 UhrGruppengröße:
maximal 14 Teilnehmer
Teilnahmegebühr
2450 EUR
Trainer
Bewertung durch Teilnehmer
Geschäftsbereiche
Seminar buchen
Dieses Seminar hat noch ausreichend freie Plätze.
Die Durchführung dieses Seminars ist garantiert.
Melden Sie sich schnell an, um noch einen der wenigen Restplätze zu erhalten!
Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar. Sie können sich jedoch in eine Warteliste eintragen.
- 11.06. - 14.06.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Qualitätssicherungsexperte
11.06. - 14.06.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ QSE" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Landgasthof Birkel
Lammelbach 10
91567 Herrieden
Telefon: +49 9825 8403
E-Mail: gasthof.birkel@t-online.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 56,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 20.05.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
- 18.11. - 21.11.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Qualitätssicherungsexperte
18.11. - 21.11.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ QSE" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Hotel Bergwirt
Schernberg 1
91567 Herrieden
Telefon: +49 9825 20390
E-Mail: info@hotel-bergwirt.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 75,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 27.10.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
Legende




Akademieprogramm
Hier können Sie unser komplettes Akademieprogramm im PDF-Format herunterladen.
Kurssuche
Geben Sie ein gewünschtes Thema oder den Seminarcode an.
Partner
Impressum
CETPM GmbH
Institut an der
Hochschule Ansbach
Schernberg 34
D-91567 Herrieden
Tel: +49 (0) 9825 20 38 - 100
Fax: +49 (0) 9825 20 38 - 111
Web: www.cetpm.de
Mail: info@cetpm.de
CETPM - wo aus Wissen KOMPETENZ wird