Weiterbildung
Mit Seminaren und Workshops vermitteln wir Wissen und bauen Ihre Kompetenzen aus.
Vernetzung
Unsere Events bieten den passenden Rahmen zum Ausbau Ihres Netzwerks.
Umsetzung
Wir machen Ihre Verbesserungsinitiative erfolgreich durch Assessment, Projektmanagement und Coaching.
Unterstützung
Fachbücher aus dem Deutschen Management Verlag und Praxishilfen helfen im betrieblichen Alltag.
Als renommiertes Institut an der Hochschule Ansbach fördern wir Ihre Entwicklung und machen Sie und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.
ZurückHier geht es um die produktivitätsorientierte Instandhaltung zur Steigerung der Maschinen- und Anlageneffektivität unter Einbeziehung der Produktionsmitarbeiter/Werker. Autonome und geplante Instandhaltung sind die zentralen Themen dieses Kompetenzbereichs.
ZurückOptimierung von Produktion und Administration entlang des gesamten Wertstroms mit dem Ziel, den Kundennutzen zu maximieren und Verschwendung zu minimieren. Zentral sind dabei das Fluss- und das Pull-Prinzip sowie das Streben nach Perfektion.
ZurückIn diesem Kompetenzbereich geht es darum, eine optimale Qualität sicherzustellen, um die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu steigern. Six Sigma ist dafür eine bewährte Methode. Weiterhin finden Sie hier Seminare zu den vielfältigen Themen der Qualitätssicherung.
ZurückHeutzutage ist Führung gefragt, die Anpassungsfähigkeit und Kreativität systematisch weiterentwickelt - Führung die Freiraum gibt, die inspiriert, die Selbstmotivation ermöglicht und Menschen befähigt, über sich hinaus zu wachsen. In diesem Kompetenzbereich finden Sie dazu die passenden Seminare.
ZurückKünstliche Intelligenz (KI) transformiert Branchen, revolutioniert Arbeitsweisen und schafft völlig neue Geschäftsmodelle. Mit unserem Weiterbildungsprogramm rüsten wir Sie mit dem notwendigen Wissen und den Werkzeugen aus, um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
ZurückZitat von Harold Treysse am 3. August 2012, 9:59 UhrWo beginnt er denn, der administrative Prozess und wo endet er?
Im Rahmen eines Bewerbungsprozesses ist das ja noch einfach zu klären, aber wie ist das im Bereich des Beschwerdemanagements mit externer Kundenberührung?
Dieser wird spätestens mit dem "Eingang" der Beschwerde beginnen aber unter Umständen wiederum Teil eines Prozesses sein, der in der Produktion sein Ende findet.
Wie bei allen Prozessen bedürfen auch die im administrativen Bereich einer Erhebung. Insoweit unterscheiden sie sich m.E. nicht von Prozessen in der Produktion.Mit bestem Gruß
H. Treysse
Wo beginnt er denn, der administrative Prozess und wo endet er?
Im Rahmen eines Bewerbungsprozesses ist das ja noch einfach zu klären, aber wie ist das im Bereich des Beschwerdemanagements mit externer Kundenberührung?
Dieser wird spätestens mit dem "Eingang" der Beschwerde beginnen aber unter Umständen wiederum Teil eines Prozesses sein, der in der Produktion sein Ende findet.
Wie bei allen Prozessen bedürfen auch die im administrativen Bereich einer Erhebung. Insoweit unterscheiden sie sich m.E. nicht von Prozessen in der Produktion.
Mit bestem Gruß
H. Treysse
Zitat von Katrin Franke am 3. August 2012, 12:25 UhrHallo an alle,
meiner Erfahrung nach ist neben der "Unsichtbarkeit" der Prozesse und damit der Verluste, dass die Rolle der Administration oft völlig unklar ist. Der Aspekt, das Administration im weitesten und positiven Sinne "Dienstleistung", quasi "supplier" ist, braucht bis zur Erkenntnis oft lang. Überzeugung schaffen hier oftmals die MAKIGAMI-Ansätze, die ebn auch zeigen, dass Wertschöpfung in diesen Prozessen vorhanden ist und sein muss. Die Anwendung von TPM-Werkzeugen begeistert in den Büros genauso wie im Shopfloor. Oft wollen die Mitarbeiter der Administration vor allem einbezogen werden, denn die TPM-Energie im Werk spüren sie ja auch. Sorry, war etwas lang geworden...:) Katrin Franke
Hallo an alle,
meiner Erfahrung nach ist neben der "Unsichtbarkeit" der Prozesse und damit der Verluste, dass die Rolle der Administration oft völlig unklar ist. Der Aspekt, das Administration im weitesten und positiven Sinne "Dienstleistung", quasi "supplier" ist, braucht bis zur Erkenntnis oft lang. Überzeugung schaffen hier oftmals die MAKIGAMI-Ansätze, die ebn auch zeigen, dass Wertschöpfung in diesen Prozessen vorhanden ist und sein muss. Die Anwendung von TPM-Werkzeugen begeistert in den Büros genauso wie im Shopfloor. Oft wollen die Mitarbeiter der Administration vor allem einbezogen werden, denn die TPM-Energie im Werk spüren sie ja auch. Sorry, war etwas lang geworden...:) Katrin Franke
Zitat von Mari Furukawa-Caspary am 5. August 2012, 13:52 UhrHallo zusammen,
ich möchte mich den Vorrednern insofern anschließen, in dem ich die Beobachtung bestätigen kann, dass in den Bürobereichen oftmals gar nicht klar ist, was an ihren Tätigkeiten wertschöpfend oder nicht wertschöpfend ist. Wenn in Abteilung A eine deckungsgleiche Statistik gepfllegt wird wie in der Abteilung B, sind sich die Akteure oftmals ihrer Doppelarbeit gar nicht bewusst - und manchmal ist in ihrer Arbeitsplatzbeschreibung sogar diese Doppelarbeit explizit erwähnt - die vertikale Organisation verhindert den Blick über die Abteilungsgrenzen hinweg. Und oftmals erliegt man der falschen Schlussfolgerung, dass man zur Bewältigung der Arbeitsmenge mehr Personal benötigt, anstatt sich über die Sinnhaftigkeit der Arbeitsinhalte Gedanken zu machen. Das hat manchmal auch damit zu tun, dass ein Abteilungsleiter mit mehr Mitarbeitern sich wohler fühlt als mit wenigeren ....
hier hilft die Translationsmodell von Prof.Fujimoto, der die Herstellung von Produkten an sich als einen Informationsumsetzungsprozess ansieht - danach ist das Produkt das Medium, in dem jegliches Wissen und Information des Herstellers über den Nutzen eines solchen für den Kunden hineinfließt - so kann man auch alle Tätigkeiten in den administrativen Bereichen in den Gesamtfluss an Wissens- und Informationsströmen integrieren.
Und erst mit dieser Sichtweise kann man transparent machen, wann die Tätigkeit eines Büroangestellten tatsächlich zur Wertschöpfung beiträgt.Liebe Grüße
Mari Furukawa-Caspary
Hallo zusammen,
ich möchte mich den Vorrednern insofern anschließen, in dem ich die Beobachtung bestätigen kann, dass in den Bürobereichen oftmals gar nicht klar ist, was an ihren Tätigkeiten wertschöpfend oder nicht wertschöpfend ist. Wenn in Abteilung A eine deckungsgleiche Statistik gepfllegt wird wie in der Abteilung B, sind sich die Akteure oftmals ihrer Doppelarbeit gar nicht bewusst - und manchmal ist in ihrer Arbeitsplatzbeschreibung sogar diese Doppelarbeit explizit erwähnt - die vertikale Organisation verhindert den Blick über die Abteilungsgrenzen hinweg. Und oftmals erliegt man der falschen Schlussfolgerung, dass man zur Bewältigung der Arbeitsmenge mehr Personal benötigt, anstatt sich über die Sinnhaftigkeit der Arbeitsinhalte Gedanken zu machen. Das hat manchmal auch damit zu tun, dass ein Abteilungsleiter mit mehr Mitarbeitern sich wohler fühlt als mit wenigeren ....
hier hilft die Translationsmodell von Prof.Fujimoto, der die Herstellung von Produkten an sich als einen Informationsumsetzungsprozess ansieht - danach ist das Produkt das Medium, in dem jegliches Wissen und Information des Herstellers über den Nutzen eines solchen für den Kunden hineinfließt - so kann man auch alle Tätigkeiten in den administrativen Bereichen in den Gesamtfluss an Wissens- und Informationsströmen integrieren.
Und erst mit dieser Sichtweise kann man transparent machen, wann die Tätigkeit eines Büroangestellten tatsächlich zur Wertschöpfung beiträgt.
Liebe Grüße
Mari Furukawa-Caspary
Zitat von vipaporn bork am 8. August 2012, 13:09 UhrHallo Herr Böttge,
From my experience.
The target is definite. Step of planning.
The success of TPM activities that need to the cooperation of everyone
We need the cooperation of employees. Promotion is very important. We need to make the TPM easy and fun. We focus on communication in the form of posters, brochures, manuals and other materials used in the comics medium.
It makes employees feel relaxed. not bored and do not be afraid to make activities.
And focus on employee engagement in the ideas. Development work. This will motivation employees to participate in the TPM activities .Administrators need to support the TPM seriously.
Best regard,
Vipaporn bork
Hallo Herr Böttge,
From my experience.
The target is definite. Step of planning.
The success of TPM activities that need to the cooperation of everyone
We need the cooperation of employees. Promotion is very important. We need to make the TPM easy and fun. We focus on communication in the form of posters, brochures, manuals and other materials used in the comics medium.
It makes employees feel relaxed. not bored and do not be afraid to make activities.
And focus on employee engagement in the ideas. Development work. This will motivation employees to participate in the TPM activities .
Administrators need to support the TPM seriously.
Best regard,
Vipaporn bork
Abonnieren Sie unseren CETPM-Newsletter und gehören Sie zu den ersten, die von neuen Seminaren, Veranstaltungen und Angeboten des CETPM erfahren. Die neuesten Infos aus der OPEX-, Lean- und Agile-Welt gibt's kostenlos obendrauf. Hinzu kommen exklusive Artikel nur für Newsletter-Abonnenten.
Holen Sie sich Ihr kostenloses Update in Ihre Mailbox!
Schließen
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.