Seminar "Shopfloor Management und Prozesseffizienz in der Instandhaltung"
Steigern Sie nachhaltig Ihre Prozesseffizienz in der IH unter Anwendung von Shopfloor Management
- Inhalte
Inhalte:
- Die 5 Säulen für ein gelingendes Shopfloor Management in der Instandhaltung
- Transparente Instandhaltungsprozesse
- Grundlagen, Methoden und Techniken der Prozessoptimierung
- Übungen zur Prozessoptimierung
- Shopfloor Management und Teamarbeit
- Umgang mit Gewohnheiten
- Standards und Visuelles Management
- Führung ist Kommunikation
- Übungen zum Führen von Shopfloor-Gesprächen
- Lernziele
Shopfloor Management und Prozesseffizienz ist in Fertigungsbereichen Teil der täglichen Routine. Inzwischen nehmen diese Themen auch Einzug in viele Dienstleistungs- und Servicebereiche. So auch in die Instandhaltung. Allerdings findet in den meisten Instandhaltungsabteilungen wenig bis kein teamorientiertes Abweichungsmanagement im Sinne von Shopfloor Management statt. Ähnlich sieht es mit der Optimierung der Instandhaltungsprozesse aus. Es wird punktuell an den Abläufen optimiert, allerdings findet nur wenig bis keine zielgerichtete und systematische Steigerung der Prozesseffizienz statt. Gewohnheiten werden in den seltensten Fällen geändert, wodurch Prozesse immer wieder in ihre alten Muster zurückfallen. Das Seminar liefert Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen und vermittelt in kompakter Form ein umfangreiches und sofort umsetzbares Fachwissen. Sie erfahren, wie Sie die Einführung von Shopfloor Management und standardisierter Arbeit für die Instandhaltung gestalten und begleiten können. Sie lernen, die Brücke zwischen Agilität und Beständigkeit zu bauen. Erfahren Sie welche Hürden bei der Einführung von Shopfloor Management sowie Prozesseffizienz in der Instandhaltung zu überwinden sind und wie Sie sich selbst und Ihre Mitarbeiter / Kollegen zu diesem Ansatz ermutigen können. In Form vieler praktischer Übungen lernen Sie den richtigen Umgang mit den Methoden.
- Ihr Nutzen
Ihr Nutzen:
- Praxisorientiertes Expertenwissen von erfahrenen Trainern
- Sofortige Umsetzung der Lerninhalte in die Praxis
- Ermittlung der Verbesserungspotentiale im Instandhaltungsbereich
- Effizienz und Qualität Ihrer Instandhaltung nachhaltig und schnell verbessern
- Transparenz und Klarheit Ihrer Ziele, Prozesse, Kennzahlen und aktueller Hindernisse
- Trends rechtzeitig erkennen
- Ein funktionierendes Abweichungsmanagement aufbauen und erhalten
- Kommunikationskompetenz und agile Führung
- Interessante Seminargestaltung mit Abwechslung zwischen Theorie und praktischen Übungen
- Zielgruppe
Zielgruppe:
Geschäftsführer und Werksleiter, Bereichs- und Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Meister, Techniker, Ingenieure, Team- und Gruppenleiter aus Fertigung, Service und Instandhaltung.
- Dauer & Gruppengröße
Seminarzeiten:
1. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr
2. Tag: 08:00 - 17:00 Uhr
3. Tag: 08:00 - 16:30 UhrGruppengröße:
maximal 14 Teilnehmer
Teilnahmegebühr
1875 EUR
Trainer
Bewertung durch Teilnehmer
Geschäftsbereiche
Seminar buchen
Dieses Seminar hat noch ausreichend freie Plätze.
Die Durchführung dieses Seminars ist garantiert.
Melden Sie sich schnell an, um noch einen der wenigen Restplätze zu erhalten!
Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar. Sie können sich jedoch in eine Warteliste eintragen.
- 20.03. - 22.03.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Shopfloor Management und Prozesseffizienz in der Instandhaltung
20.03. - 22.03.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ SPI" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Hotel Bergwirt
Schernberg 1
91567 Herrieden
Telefon: +49 9825 20390
E-Mail: info@hotel-bergwirt.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 75,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 27.02.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
- 11.09. - 13.09.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Shopfloor Management und Prozesseffizienz in der Instandhaltung
11.09. - 13.09.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ SPI" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Hotel Gasthof Rangau
Laurentiusstr. 5
91522 Ansbach Elpersdorf
Telefon: +49 981 61551
E-Mail: info@hotel-gasthof-rangau.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 54,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 21.08.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
Legende




Akademieprogramm
Hier können Sie unser komplettes Akademieprogramm im PDF-Format herunterladen.
Kurssuche
Geben Sie ein gewünschtes Thema oder den Seminarcode an.
Partner
Impressum
CETPM GmbH
Institut an der
Hochschule Ansbach
Schernberg 34
D-91567 Herrieden
Tel: +49 (0) 9825 20 38 - 100
Fax: +49 (0) 9825 20 38 - 111
Web: www.cetpm.de
Mail: info@cetpm.de
CETPM - wo aus Wissen KOMPETENZ wird