Seminar "Obeya"
Optimale Transparenz in Administration und Produktion & kurze Entscheidungswege bei Problemen
- Inhalte
Inhalte:
- Ursprünge des Obeya-Managements im Lean Umfeld
- Einbettung des Obeya in den Zielentfaltungsprozess (Hoshin Kanri), in die Projektplanung und als Schnittstelle zum Shopfloor Management
- Elemente und Aufbau des Obeya-Raums
- Voraussetzung und Vorgehensweise zum Aufbau des Obeya-Managements
- Lernziele
Der Ort für Veränderungs- und Projektmanagement im Lean Umfeld ist der Obeya. Obeya bedeutet wörtlich übersetzt „großer Raum“. Hier kommen alle an der Planung, Umsetzung und Adaption von Produkt-, Prozess- und Organisationsänderungen beteiligten Personen zusammen. Transparenz in allen notwendigen Belangen und Wechselwirkung zwischen zwei oder mehreren Wertströmen, Abteilungen oder Funktionen liefern die Basis für sachliche Kommunikation und rationale Entscheidungen. Im Obeya werden Zahlen, Daten und Fakten so zusammengeführt, dass effektive und effiziente Veränderungen an den richtigen Stellen im Unternehmen initialisiert und auf Wirksamkeit überprüft werden können.
- Ihr Nutzen
Ihr Nutzen:
- Visuelle Transparenz der Prozesse und Schnittstellen in Administration und Produktion von Rampe bis Rampe
- Schnelle Kommunikation und kurze Entscheidungswege bei Problemen
- Direkte Korrelation der unterschiedlichen Beziehungen des gesamten Unternehmens
- Eindeutige Wirksamkeitsprüfung von Veränderungen auch über Abteilungsgrenzen hinweg
- Shopfloor Management auf oberster Ebene
- Instrument zur Darstellung und Fortschrittsüberwachung im Zielentfaltungsprozess
- Zielgruppe
Zielgruppe:
Dieses Training richtet sich an obere Führungskräfte aus Produktion, Materialwirtschaft und Supply Chain Management, die im Rahmen von Produkt- und Prozessentwicklung eine direkte Kommunikation und kürzeste Entscheidungswege erreichen wollen. Erweiterte Lean-Kenntnisse und Wertstromverständnis sind wünschenswert.
- Dauer & Gruppengröße
Seminarzeiten:
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 UhrGruppengröße:
maximal 14 Teilnehmer
Teilnahmegebühr
1250 EUR
Trainer
Bewertung durch Teilnehmer
Geschäftsbereiche
Seminar buchen
Dieses Seminar hat noch ausreichend freie Plätze.
Die Durchführung dieses Seminars ist garantiert.
Melden Sie sich schnell an, um noch einen der wenigen Restplätze zu erhalten!
Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar. Sie können sich jedoch in eine Warteliste eintragen.
- 29.04. - 30.04.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Obeya
29.04. - 30.04.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ OBE" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Hotel Bergwirt
Schernberg 1
91567 Herrieden
Telefon: +49 9825 20390
E-Mail: info@hotel-bergwirt.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 75,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 08.04.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
- 25.09. - 26.09.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Obeya
25.09. - 26.09.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ OBE" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Landhotel Zur Sonne
Vordere Gasse 5
91567 Herrieden
Telefon: +49 9825 924610
E-Mail: info@sonne-herrieden.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 55,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 03.09.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
Legende




Akademieprogramm
Hier können Sie unser komplettes Akademieprogramm im PDF-Format herunterladen.
Kurssuche
Geben Sie ein gewünschtes Thema oder den Seminarcode an.
Partner
Impressum
CETPM GmbH
Institut an der
Hochschule Ansbach
Schernberg 34
D-91567 Herrieden
Tel: +49 (0) 9825 20 38 - 100
Fax: +49 (0) 9825 20 38 - 111
Web: www.cetpm.de
Mail: info@cetpm.de
CETPM - wo aus Wissen KOMPETENZ wird