Seminar "Lean Production Methoden"
Lean Erfolgsmethoden und -tools kennen und verstehen
- Inhalte
Inhalte:
- Die wesentlichen Lean Tools und Methoden sowie deren Hintergründe
- 5S – von Ordnung und Sauberkeit über Visualisierung zur Prozesstransparenz
- Verschwendungen (Muda) verstehen, erkennen und deuten
- Standards und Visualisierung zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und umgebung
- Wertschöpfung erzeugen durch Verstehen des „Kunden“
- Pull statt Push - ziehende Prozesse sowie „Alles im Fluss“ durch kleine Losgrößen
- Flexibilität durch schnelles Rüsten (SMED) – dort, wo es nötig und sinnvoll ist
- Fehlervermeidung - Poka Yoke statt Endkontrolle und Ersatzprozesse
- Problemlösungsdenken (PDCA) - iterative Möglichkeiten zur Gestaltung des Verbesserungsprozesses
- Fallbeispiele, Simulationen und Anwendungstipps
- Lern- und Kompetenzziele
Lernziele:
Das Seminar schafft das Bewusstsein für Lean Management sowie dessen Philosophie und Prinzipien im Produktionsumfeld. Sie lernen die etablierten Lean Methoden und Werkzeuge kennen und erlangen das Verständnis, wie Sie diese in Ihrem Tätigkeitsumfeld sinnvoll einsetzen können. Sie verstehen, warum Lean Production ein elementarer Erfolgsfaktor für das Unternehmen und Ihre eigene berufliche Tätigkeit ist. Wenn jeder Mitarbeiter auf Basis von Können, Wollen und Dürfen aktiv und mit der richtigen inneren Haltung vom Guten zum Besseren strebt, ist die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg von Lean geschaffen.
- Ihr Nutzen
Ihr Nutzen:
- Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnah die Anwendung von Lean-Methoden durch kompetenten Trainerinput sowie den intensiven Austausch von eigenen Erfahrungen. Anhand von praktischen Übungen erleben Sie wichtige Aha-Effekte.
- Sie können die Werkzeuge und Effekte von Lean Production richtig einschätzen. Sie sind in der Lage, geeignete Verbesserungen im eigenen Umfeld zu erkennen und zu bewerten. Verbesserungen am eigenen Arbeitsplatz, hilfreiche Praxistipps für ein verbessertes Arbeitsumfeld und Ideen für die sinnvolle Nutzung der gewonnenen Zeit sind das Resultat.
- Sie erlangen Verständnis fur zunächst komplex erscheinende Handlungsmuster von Führungskraften, die sich auf die Lean-Reise begeben haben.
- Sie beginnen, hinsichtlich der Lean-Philosophie methodisch zu denken und sind in der Lage, systematischer bei der Problemlösung und bei Abweichungen vom Soll durch eine gezielte, schnelle und sichere Ursachenfindung vorzugehen.
- Sie erkennen den "richtigen Weg", der eindeutig und zielgerichtet zum gemeinsamen Erfolg führt. Sie erzielen gute Arbeitsergebnisse und Resultate bei Ihren Aktivitäten aller Art und haben ein klares Verständnis von Lean im Kollegenkreis.
- Zielgruppe
Zielgruppe:
Fachkräfte, Teamleiter, Prozessbegleiter, Meister, Einsteiger und Wiedereinsteiger in Lean-Themen, Menschen, die endlich das Erfolgsgeheimnis von Lean Production und Lean Management verstehen wollen.
- Dauer & Gruppengröße
Seminarzeiten:
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 UhrGruppengröße:
maximal 12 Teilnehmer
Teilnahmegebühr
1250 EUR
Trainer
Bewertung durch Teilnehmer
Geschäftsbereiche
Seminar buchen
Dieses Seminar hat noch ausreichend freie Plätze.
Die Durchführung dieses Seminars ist garantiert.
Melden Sie sich schnell an, um noch einen der wenigen Restplätze zu erhalten!
Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar. Sie können sich jedoch in eine Warteliste eintragen.
- 11.04. - 12.04.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Lean Production Methoden
11.04. - 12.04.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ LME" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Hotel Wender
Dorfstraße 10
91589 Aurach-Vehlberg
Telefon: +49 9804 9110 0
E-Mail: hotel-wender@gmx.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 60,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 21.03.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
- 19.09. - 20.09.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Lean Production Methoden
19.09. - 20.09.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ LME" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Hotel Wender
Dorfstraße 10
91589 Aurach-Vehlberg
Telefon: +49 9804 9110 0
E-Mail: hotel-wender@gmx.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 60,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 28.08.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
Legende




Akademieprogramm
Hier können Sie unser komplettes Akademieprogramm im PDF-Format herunterladen.
Kurssuche
Geben Sie ein gewünschtes Thema oder den Seminarcode an.
Partner
Impressum
CETPM GmbH
Institut an der
Hochschule Ansbach
Schernberg 34
D-91567 Herrieden
Tel: +49 (0) 9825 20 38 - 100
Fax: +49 (0) 9825 20 38 - 111
Web: www.cetpm.de
Mail: info@cetpm.de
CETPM - wo aus Wissen KOMPETENZ wird