Seminar "Planned Maintenance Expert"
Von der Instandhaltungsstrategie zur nachhaltigen Umsetzung
- Inhalte
Inhalte:
- Zusammenhänge von OPEX und Instandhaltungsstrategien
- Dokumentieren und Auswerten von Stillständen / IH-Einsätzen
- Erstellen von Ausfallanalysen (Zahlen, Daten, Fakten ermitteln)
- Systematische Problemlösung (PDCA)
- Optimierung an Bauteilen und Materialien
- Auswerten und Optimieren der IH-Leistung
- Entwickeln von IH-Plänen und Checklisten
- Zielgerichtete Reduzierung von Diagnose- und Reparaturzeiten
- Optimiertes Ersatzteilmanagement
- Festlegen von optimalen Laufzeiten für Ersatz- und Verschleißteile
- Null-Störungs-Projekte
- Lern- und Kompetenzziele
Lernziele:
Nur Reparieren kann sich eine Instandhaltungsabteilung auf Dauer nicht mehr leisten! Sie sind es leid, neben Ihren vielfältigen Aufgaben endlos wirkenden Anlagenausfällen hinterher zu laufen?
In diesem praxisorientierten Seminar erleben Sie die Vorteile eines strukturierten TPM-, Lean- oder KVP-Systems. Es wird verdeutlicht wie integral die enge Zusammenarbeit der Instandhaltung mit den angrenzenden Abteilungen strukturiert sein muss, um den Weg in Richtung 0-Linie (keine ungeplanten Ausfälle) zu starten und kontinuierlich auszubauen. Wir sensibilisieren Sie darin, Ausfälle anhand von Prioritäten (A-B-C) im Zusammenspiel mit Reparatur-, Ausfall- und Störzeiten zu bewerten, sowie die Vorteile der jeweiligen Instandhaltungsstrategien (geplante, zustandsorientierte oder ausfallbasierte Instandhaltung) bedarfsgerecht anzuwenden. Im Seminarverlauf wird verdeutlicht, welchen Stellenwert eine Roadmap und die daraus abgeleiteten Meilensteine einnehmen müssen, um mit Hilfe von Kennzahlen wie MTTR und MTBF einen kontinuierlichen Prozess auszurichten und die Verbesserungsaktivitäten messbar zu gestalten. Eine im Veränderungsprozess integrierte Reportingstruktur, wie z.B. tägliches Shopfloor Management, runden die im eigenen Werk direkt umsetzbaren Möglichkeiten zur Verlustreduzierung ab. Unser Referent aus der Praxis vermittelt in diesem Kontext Tipps und Tricks für die Praxis.
- Ihr Nutzen
Ihr Nutzen:
- Die 7 Stufen der Geplanten Instandhaltung
- Die Säule „Geplante Instandhaltung“ im Zusammenspiel mit den anderen Säulen von OPEX
- Aufgabenteilung und Qualifizierung der Produktionsmitarbeiter
- Ständiger Wechsel zwischen Theorie und Praxis
- Unterschiedlichste Praxisberichte aus Produktions- und Instandhaltungssicht
- Zielgruppe
Zielgruppe:
Techniker, Meister, Ingenieure aus der Instandhaltung, Betriebs- und Produktionspersonal technischer Anlagen sowie Konstrukteure, die sich die Grundlagen der Geplanten Instandhaltung aneignen wollen.
- Dauer & Gruppengröße
Seminarzeiten:
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. - 3. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
4. Tag: 08:30 - 16:30 UhrGruppengröße:
maximal 12 Teilnehmer
Teilnahmegebühr
2450 EUR
Trainer
Bewertung durch Teilnehmer
Teilnehmerstimmen zu diesem Seminar
- Ich gehe mit einem sehr positiven Gefühl nach Hause. Freue mich verschiedene Bereiche bei uns umzusetzen.Franziska Steiner, Oechsler AG
- Viele Ideen und Anstöße, die man mitnehmen und umsetzen kann. Oliver Schmidt, AEROPHARM GmbH
Geschäftsbereiche
Seminar buchen
Dieses Seminar hat noch ausreichend freie Plätze.
Die Durchführung dieses Seminars ist garantiert.
Melden Sie sich schnell an, um noch einen der wenigen Restplätze zu erhalten!
Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar. Sie können sich jedoch in eine Warteliste eintragen.
- 07.05. - 10.05.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Planned Maintenance Expert
07.05. - 10.05.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ PME" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Hotel Bergwirt
Schernberg 1
91567 Herrieden
Telefon: +49 9825 20390
E-Mail: info@hotel-bergwirt.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 75,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 15.04.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
- 04.11. - 07.11.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Planned Maintenance Expert
04.11. - 07.11.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ PME" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Hotel Bergwirt
Schernberg 1
91567 Herrieden
Telefon: +49 9825 20390
E-Mail: info@hotel-bergwirt.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 75,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 14.10.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
Legende




Akademieprogramm
Hier können Sie unser komplettes Akademieprogramm im PDF-Format herunterladen.
Kurssuche
Geben Sie ein gewünschtes Thema oder den Seminarcode an.
Partner
Impressum
CETPM GmbH
Institut an der
Hochschule Ansbach
Schernberg 34
D-91567 Herrieden
Tel: +49 (0) 9825 20 38 - 100
Fax: +49 (0) 9825 20 38 - 111
Web: www.cetpm.de
Mail: info@cetpm.de
CETPM - wo aus Wissen KOMPETENZ wird