Seminar "Lean in der Entwicklung"
So werden Ihre Entwicklungsprozesse schneller und effektiver
- Inhalte
Inhalte:
- Einfach anwendbare, aber hoch wirksame Methoden, um Verschwendung in der Entwicklung zu erkennen und dann abzustellen
- Visualisierungsmethoden, um den Projektfortschritt transpararent für alle Beteiligten dazustellen. Probleme frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten
- Iterative, agile Arbeitsorganisation in der Entwicklung, auch durch den Einsatz von Kanban
- Wissen zu den kulturellen Voraussetzungen und zu den Ansatzpunkten für eine kulturelle Weiterentwicklung
- Lern- und Kompetenzziele
Lernziele:
Zeit ist Geld, auch - und gerade - in der Entwicklung! Um sich in der Entwicklung ständig zu verbessern, müssen Zeitfresser zuverlässig erkannt, Zusammenarbeit gestärkt, Schnittstellenverluste reduziert und die Nähe zum Kunden vergrößert werden. Dabei ist unbestritten: Der Einsatz von Lean Methoden in der Entwicklung hilft diese Zielsetzung zu erreichen. Lean Methoden, richtig und konsequent in der Entwicklung eingesetzt, reduzieren die Durchlaufzeiten deutlich, verschlanken und flexibilisieren die Geschäftsprozesse, verringern die zu leistenden Aufwände und stellen sicher, den Kundenwunsch noch zielsicherer zu erfüllen.
Lernen Sie in diesem kompakten und praxisnahen Seminar, wie Sie mit Hilfe von Lean Methoden Ihre Abläufe in der Entwicklung deutlich verbessern können.
- Ihr Nutzen
Ihr Nutzen:
- Sie können Zeitfresser und Verschwendung in der Entwicklung unkompliziert und zuverlässig erkennen und abstellen
- Sie kennen Visualisierungsmethoden, welche die Transparenz erhöhen, die Zusammenarbeit verstärken und Verluste an Schnittstellen reduzieren
- Sie wissen, wie Sie regelmäßige, kurze, trotzdem vollständige Statusupdates durchführen können, um Probleme schnell zu erkennen und Lösungen gemeinsam herbeizuführen
- Sie wissen, wie sich die Geschwindigkeit und Kundenorientierung durch agiles, iteratives Arbeiten steigern lässt
- Sie können das Gelernte sicher mit Hilfe konkreter, praktischer Arbeit an einer Fallstudie in die Praxis übertragen
- Zielgruppe
Zielgruppe:
Dieser Kompaktkurs richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung sowie an Vorstände, Geschäftsführer, Lean-, TPM-, und KVP-Beauftragte, die Lean Development im Unternehmen einführen bzw. ausweiten wollen.
- Dauer & Gruppengröße
Seminarzeiten:
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 16:30 UhrGruppengröße:
maximal 12 Teilnehmer
Teilnahmegebühr
1250 EUR
Trainer
Bewertung durch Teilnehmer
Geschäftsbereiche
Seminar buchen
Dieses Seminar hat noch ausreichend freie Plätze.
Die Durchführung dieses Seminars ist garantiert.
Melden Sie sich schnell an, um noch einen der wenigen Restplätze zu erhalten!
Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar. Sie können sich jedoch in eine Warteliste eintragen.
- 25.03. - 26.03.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Lean in der Entwicklung
25.03. - 26.03.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ LIE" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Hotel- Gasthof Neue Post
Mühlweg 1
91578 Leutershausen
Telefon: +49 9823 - 8911
E-Mail: info@gasthof-neue-post.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 65,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 04.03.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
- 10.09. - 11.09.2019
Campus Herrieden - Details
- Digital speichern
- Anmelden
Lean in der Entwicklung
10.09. - 11.09.2019
Campus Herrieden
In nachfolgendem Hotel haben wir unter dem Stichwort "CETPM/ LIE" ein Zimmerkontingent reserviert (zum Selbstabruf und zur Selbstzahlung):
Landgasthof Birkel
Lammelbach 10
91567 Herrieden
Telefon: +49 9825 8403
E-Mail: gasthof.birkel@t-online.de
Der Einzelzimmerpreis beträgt EUR 56,00 inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung bis zum 19.08.2019 vor, da das Kontingent danach verfällt. Ihnen steht es natürlich frei, ein anderes Hotel, als das Obengenannte zu buchen.
Legende




Akademieprogramm
Hier können Sie unser komplettes Akademieprogramm im PDF-Format herunterladen.
Kurssuche
Geben Sie ein gewünschtes Thema oder den Seminarcode an.
Partner
Impressum
CETPM GmbH
Institut an der
Hochschule Ansbach
Schernberg 34
D-91567 Herrieden
Tel: +49 (0) 9825 20 38 - 100
Fax: +49 (0) 9825 20 38 - 111
Web: www.cetpm.de
Mail: info@cetpm.de
CETPM - wo aus Wissen KOMPETENZ wird