Lexikon
Forum
Downloads
Shop
Fachmagazin YOKOTEN
Login
Suche

Operational Excellence

Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch Null-Verluste, Null-Stillstände, Null-Fehler und Null-Unfälle unter Einbeziehung aller Mitarbeiter in selbstorganisierten Teams. Ein System, das betriebliche Verbesserungsansätze wie Lean, TPM, Six Sigma, Kaizen und KVP vereint.

   Zurück

Qualität & Six Sigma

In diesem Kompetenzbereich geht es darum, eine optimale Qualität sicherzustellen, um die Kundenzufriedenheit zu erhalten und zu steigern. Six Sigma ist dafür eine bewährte Methode. Weiterhin finden Sie hier Seminare zu den vielfältigen Themen der Qualitätssicherung.

   Zurück

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Branchen, revolutioniert Arbeitsweisen und schafft völlig neue Geschäftsmodelle. Mit unserem Weiterbildungsprogramm rüsten wir Sie mit dem notwendigen Wissen und den Werkzeugen aus, um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.

   Zurück

Seminar KI-Kompetenz gemäß EU AI Act

Künstliche Intelligenz sicher, regelkonform und verantwortungsvoll nutzen

Zielgruppe: Bereichs- / Abteilungsleiter, Fachkräfte, Spezialisten

kompakt

Seminar KI-Kompetenz gemäß EU AI Act

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in Unternehmen stetig zu. Mit der wachsenden Bedeutung steigt auch die Verantwortung, KI sicher, rechtskonform und ethisch vertretbar einzusetzen. Der EU AI Act setzt klare Regeln: Laut Artikel 4 ist die Entwicklung von KI-Kompetenzen ("AI Literacy") verpflichtend für alle Mitarbeiter, die mit KI-Systemen arbeiten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Mitarbeiter die Funktionsweise, Chancen und Risiken von KI verstehen.

In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisnahe Einführung in moderne KI-Technologien, regulatorische Vorgaben und ethische Fragestellungen. Neben rechtlichen Grundlagen lernen Sie, wie KI-Modelle funktionieren, welche Rolle Datenqualität spielt und wie Sie Verzerrungen in KI-Systemen erkennen. Durch konkrete Anwendungsfälle vertiefen Sie Ihr Wissen und können dies direkt in der Praxis umsetzen.

Wahlweise an einem Tag in Präsenz am Campus Herrieden oder als Live-Online-Seminar in zwei Vormittagen.

Inhalte

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
    • Symbolische KI, maschinelles Lernen & generative Modelle
    • Anwendungsgebiete und Herausforderungen
    • Daten als Basis: Bedeutung von Qualität, Sicherheit & Verfügbarkeit
    • Praxisbeispiele & interaktive Diskussion
  • Rechtliche und ethische Aspekte der KI-Nutzung
    • Der EU AI Act und weitere regulatorische Vorgaben
    • Verantwortung & Haftung beim KI-Einsatz
    • Hochrisiko-KI-Systeme & Compliance-Anforderungen
    • Ethische und gesellschaftliche Fragestellungen
  • AI Literacy: Kompetenzen für den sicheren KI-Einsatz
    • Bias & Verzerrungen in KI-Modellen erkennen
    • Auswirkungen von KI auf Entscheidungsprozesse
    • Cybersicherheit & Manipulation durch KI
    • Strategien zur kritischen Bewertung von KI-generierten Ergebnissen
  • KI in der Praxis: Anwendungsfälle und Tools
    • Chatbots, Sprachmodelle & automatisierte Analysen
    • Anwendungsfelder generativer KI
    • KI-gestützte Optimierung von Prozessen
    • Grenzen der KI: Wann ist menschliche Expertise unersetzlich?

Was Sie lernen werden

  • Sie erwerben fundiertes Wissen über KI-Technologien, maschinelles Lernen und generative KI
  • Sie verstehen die regulatorischen Anforderungen des EU AI Act und wissen, wie Sie diese einhalten
  • Sie lernen, Datenquellen kritisch zu bewerten, Bias in KI-Modellen zu erkennen und KI-generierte Ergebnisse zu hinterfragen
  • Sie erhalten Einblicke in die Grenzen und Herausforderungen von KI in der Unternehmenspraxis
  • Sie verbessern Ihre Entscheidungsfähigkeit und können KI-gestützte Prozesse und KI-Systeme sicher in Ihr Unternehmen integrieren

Zielgruppe

Alle, die KI-Kompetenz gemäß Art. 4 des EU AI Acts aufbauen möchten, um sich auf eine zunehmend KI-geprägte Arbeitswelt vorzubereiten, Führungskräfte und Entscheider, die KI-Strategien entwickeln und deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle bewerten, Change-Manager und Innovationsverantwortliche, die KI-Projekte in Unternehmen initiieren und vorantreiben, Datenschutz- und Compliance-Beauftragte, die KI-Anwendungen rechtlich und ethisch bewerten müssen, Mitarbeiter aus Fachbereichen, die KI-Tools nutzen und ein Verständnis für deren Funktionsweise, Chancen und Grenzen benötigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Jetzt buchen

Entdecken Sie alle Seminare aus dem Themengebiet "Künstliche Intelligenz (KI)"

Termine

Alle Infos als PDF Auf die Merkliste

Termine

Termin
24.04.2025
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
Termin
26.05. - 27.05.2025
Ort
Live-Online-Seminar
Termin
26.06. - 27.06.2025
Ort
Live-Online-Seminar
Termin
08.07.2025
Ort
Präsenzseminar am Campus Herrieden
Jetzt buchen

Noch
buchbar

Nur noch wenige
Restplätze

Leider
zu spät...

Durchführung
garantiert

Seminarzeiten

Präsenzseminar:
1 Tag, 09:00 - 16:30 Uhr
oder
Online-Seminar:
2 Tage, je 09:00 - 12:30 Uhr

Teilnahmegebühr

950 EUR inkl. digitaler Seminarunterlagen sowie digitaler Teilnahmeurkunde als Kompetenznachweis und bei Teilnahme in Präsenz inkl. Verpflegung

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. USt.

Unsere Seminare werden von unseren Kunden hervorragend bewertet:

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu CETPM GmbH. Mehr Infos anzeigen.

Jetzt buchen

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.