Zielgruppe: Vorstände, C-Level, Geschäftsführer, Bereichs- / Abteilungsleiter
profi Wissen
Für die gesunde Entwicklung Ihres Unternehmens ist eine kontinuierliche Veränderung bei gleichzeitiger Optimierung der Prozesse von entscheidender Bedeutung. Ideenmanagement ist das Schlüsselelement, um das Ideenpotential und die Kreativität der eigenen Mitarbeiter optimal nutzen zu können. Wie Sie das kreative Potential aus dem „Dornröschenschlaf“ in der Belegschaft wecken und systematisch nutzen können, wissen Absolventen des neuen Zertifikatslehrgangs „Agiler Ideenmanager mit Hochschulzertifikat“. Denn eines ist klar, kein externer Berater hat in Ihre Betriebsabläufe einen so tiefen Einblick wie die eigenen Mitarbeiter. Die systematische und gesteuerte Nutzung des Innovationspotentials wird durch das Ideenmanagement in eine Gewinnsituation für Unternehmen und Mitarbeiter gewandelt. Damit leisten alle Beschäftigten einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Von einem funktionierenden Ideenmanagement profitieren kleine Betriebe ebenso wie mittlere und große: Die Vorschläge „von der Basis“ helfen Ihnen nicht nur dabei Ihre Kundenorientierung, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, sondern durch die systematische Nutzung fördern sie auch den Dialog zwischen Generationen und Hierarchieebenen. Das Ideenmanagement führt als „Institution der treibenden Kraft“ die Verbesserungspotentiale zusammen. Wie das genau dem Ideenmanager in seinem eigenen Unternehmen erfolgreich gelingt, erfahren und lernen Sie in diesem Zertifikatslehrgang.
Modul 1:
3Tage lernen am Campus in Herrieden
Projekt: Anwendung im eigenen Unternehmen
Während des Projekts: Onlinephase - 3 Lerneinheiten (jeweils 120 Min.)
Modul 2: 2 Tage lernen am Campus in Herrieden
Teilnehmer, die den Abschluss mit Hochschulzertifikat anstreben, erstellen eine Projektarbeit im eigenen Unternehmen und nehmen an der schriftlichen Abschlussprüfung teil.
Führungskräfte aller Ebenen, Fachkräfte aus Produktion und Verwaltung, Betriebs- und Personalräte, angehende Ideenmanager, Beauftragte für das Betriebliche Vorschlagswesen, KVP-Beauftragte und KVP-Moderatoren, alle Interessierten, die für die Themen Ideen- und Innovationsmanagement Verantwortung übernehmen.
Sie können jederzeit kostenfrei auf einen späteren Termin umbuchen oder die Teilnahme auch kurzfristig stornieren.
Weitere Informationen zur risikofreien Buchung und unserem Hygienekonzept
Termine