Zielgruppe: Vorstände, C-Level, Geschäftsführer, Bereichs- / Abteilungsleiter, Fachkräfte, Spezialisten
intensiv Wissen
Agil zu arbeiten bedeutet, komplexen Herausforderungen mit einem iterativen Vorgehen zu begegnen: Statt auf einen Schlag die perfekte Lösung zu suchen, werden Lösungsansätze in Schleifen geprüft, mittels Feedback revidiert und so kontinuierlich verbessert. Teams arbeiten dabei selbstorganisiert, das heißt: Das Team entscheidet, wie es seine Aufgaben bearbeitet. Agiles Arbeiten verändert damit auch die Ansprüche an Führung und Führungskräfte. Es geht nicht mehr um Auftrag und Kontrolle („Management“), sondern darum, Einzelpersonen und Teams dabei zu unterstützen, sich bei Problemen selbst helfen zu können („Leadership“). Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom „Servant Leader“, der dienenden Führungskraft.
Das Seminar vermittelt Ihnen zunächst die Grundlagen von Führung im agilen Kontext. Sie reflektieren, wo Sie in Ihrem Arbeitsalltag bereits agile Führungsinstrumente anwenden und was für Vor- und Nachteile daraus entstehen. Weiter werden agile Methoden und Ansätze mit Fokus auf die Führung vermittelt.
Führungskräfte und Teamleiter die sich für Agilität interessieren und Ihre Führungskompetenzen an die neuen Herausforderungen anpassen wollen.
Sie haben das Modul "Agile Basics" bereits besucht oder können vergleichbare Vorkenntnisse nachweisen.
Sie können jederzeit kostenfrei auf einen späteren Termin umbuchen oder die Teilnahme auch kurzfristig stornieren.
Weitere Informationen zur risikofreien Buchung und unserem Hygienekonzept
Termine